Medion Lüfter übertrieben laut, was tun?

Hitman_91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
667
Hey Leuts,

ich hab nen etwas älteren Medion rechner geschenkt bekommen. Dieser enthält folgende CPU:




Nur nervt mich dieser Lüfter so unglaublich. Mal ist er flüsterleise, nach 5 min könnte man dann meinen ein Flugzeug startet, weil er so aufdreht.
Ich habe hier noch den Boxedlüfter von meinem C2D E6300 rumfliegen, kann ich den da einbauen ohne mir groß Gedanken machen zu müssen?

Restl. Komponenten:

1 GB DDR 400 Ram
Geforce 6800Ultra
250 Gb S-ata
350W Netzteil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn es dir zu laut ist kannst ihn auch gerne weiter verschenken ! Würde mich auch freiwillig opfern ! :wink:
 
Würde dann die Graka gerne nehmen^^ natürlich gegen bargeld^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüfter säubern oder tu halt nen anderen Lüfter drauf.
 
Wenn der Kühler keinen Kupferkern hat dürfte die CPU schnell warm werden (immerhin 84W). Ausprobieren kannst du es natürlich.
 
Der boxed-Kühler vom E6300 würde da kaum was bringen, der ist für eine geringere TDP ausgelegt als die standardmäßig verwendeten Kühler für die Pressköpfe. Sprich: Der würde mit Temperatursteuerung wohl genauso laut aufdrehen.
 
Hmm... Mist. Woran liegt das das der auf einmal so laut wird? hat er als der PC neu war doch auch nicht gemacht. Also laut Vorbesitzer. Habe den PC von oben bis unten saubergemacht. Trotzdem dreht er auf wie sonst was. Laut Everest hat die CPU im IDL auch 60°C. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, weil in Spielen oder 3dMark05 bleibt der rechner nie stehen. Das Lüfter dreht dann halt fast durch^^
 
60° im Leerlauf ist schon gewaltig. Dass der Lüfter in Spielen dann so hochdreht liegt halt daran, dass die Temperatur auf Biegen und Brechen unten gehalten werden muss. Ich vermute einfach mal dass du das Wärmeleitmittel (Paste oder Pad) zwischen CPU und Kühler mal erneuern solltest, die altern einfach mit der Zeit und müssen ab und zu mal aufgefrischt werden, da sie ihre Leitfähigkeit mit der Zeit verlieren.
Aber Obacht bei der Demontage! Medion-Rechner haben ein WärmeleitPAD zwischen CPU und Kühler, das extrem stark festbackt. Wenn du den Kühler vom Sockel nehmen willst, hast du meistens direkt die CPU an der Unterseite des Kühlers mit rausgenommen. Am besten folgendes: Die CPU ordentlich hochheizen, SOFORT den Rechner runterfahren und den Kühler vorsichtig hin- und herdrehen um ihn zu lösen. Danach beides mit Aceton, Nagellackentferner, Deo oder ähnlichem reinigen und neue Wärmeleitpaste dünn auftragen.
 
Ich habe die Wärmeleitpaste doch bereits erneuert. Der Lüfter von Medion ist halt echt Mist. Voll Schwer zu befestigen. Naja... Der Rechner wird sich schon melden wenn er zu heißt wird. Es nervt halt schon das er immer so laut wird. Ist halt ansonsten schon ein schönes Teil....
 
Der Lüfter wird so laut weil da einer mit Hydraulischem Lager verbaut ist...... Wenn ich mich richtig erinnere ist auf dem CPU-Kühlkörper ein 80mm Lüfter draufgeklipst, dieser sollte (ohne den Kühlkörper wechseln zu müssen) gegen einen leiseren Lüfer (z.B einen Noiseblocker, PWM nicht zwingend erforderlich) austauschbar sein.. Meine Angabe ist halt ohne Gewähr, da es schon länger her ist......
 
Ist das der CPU-Z Screen von deiner CPU? Sind 2.05V nicht viel zu viel Vcore? Hatte noch nie nen P4, von daher... Aber selbst die 130nm Athlon XPs waren ja so 1,65V rum...

Also da würd ich nochmal nachschauen:

Intel Prozessorspezifikationen schrieb:
Core Voltage 1.20V-1.425V
 
Zuletzt bearbeitet:
...stimmt, die Vcore ist doch bissl sehr hoch! :fresse: Schau das noch mal - sofern es halt geht - mit anderen Programmen nach (Everest, HWMonitor, Coretemp), wäre natürlich eine Erklärung für die Temperatur und den Lärm. Standard beim Prescott waren 1,35~1,4 Volt.

...aber 2 Volt? Hätte da nicht schon längst die Elektronenmigration den Die voller Löcher geschossen? :hmm: Und dass das Medion-Board das tatsächlich mitmacht... und das Netzteil... und überhaupt der P4-Stecker? Bei 2 Volt und 3,4 Ghz dürfte das Ding doch locker mehr als 160 Watt aus dem Netzteil lutschen, das hält die Buchse doch nie aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich habe keine ahnung. an dem ding wurde nie etwas verändert. Vielleicht mal BIOS resett? Oder stimmt CPU-Z nicht?
 
Leute, der PC ist normal so laut.
Hab den PC hier auch rumstehen.. im Idle angenehm leise aber schon bei einer kleinen Anstrengung geht die Turbine an... Die CPU hat so eine extreme Verlustleistung (glaub 140W) dass der Lüfter richtig ackern muss.
Da einen anderen Kühler einzubauen ist schwierig, da die Rückwand geschlossen ist und auch wenig Platz für einen großen Kühler ist (nötig wenn mans leise haben will).
Die VCore ist einfach falsch ausgelesen, das ist alles.

Also zusammengefassst: Ich würd das Teil weiterverkaufen und was schon leises dafür holen.
 
Ach mich stört das laute auf lanpartys wenig^^ und dafür ist der ja bestimmt. Ich hab gestern mal so 20-30 min gezockt und er ist nicht abgestürzt. er ist eig noch nie abgestürtzt wegen hitze oder sowas
 
Kenn ich, genauso ist es auch bei mir.
Das ist auch mein Lan-Rechner und man hört ihn immer aus allen Rechnern raus... dabei wird der PC sogar richtig heiß...
Mach bloß nicht son Blödsinn wie alles auseinander bauen oder so, bringt max. 5°C.
Lass es einfach so und warte bis das Ding irgendwann zu lahm ist ;)
 
okay^^ danke

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:11 ----------

achso, ist die Vcore bei dir auch so hoch?
 
War jetzt gestern auf ner lan mit dem rechner. Ist auch nach 5 Stunden zocken nicht abgestürzt o.ä. Ich bin echt angenehm überrascht was für eine power der recher noch hat
 
Ist das der mit sonem schwarzen Trichter der direkt ans Gehäuse führt? (Also der Kühler?) Wenn ja so einen hatten wir auch mal und der läuft heute noch bei nem Vetter mach dir da mal keine Gedanken, die ALDI Rechner sind zwarn bisschen schrottig, sind dafür aber auch recht robust.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh