• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Medion Akoya P7610 startet (meist) nicht

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Moin Community,

ich hab hier gerade ein Medion Notebook vor mir, auf das ich mir keinen rechten Reim machen kann.

Das Gerät ging irgendwann nicht mehr, lag dann teilzerlegt ein paar Jahre im Schrank.

Heute hatte ich es dann in den Fingern. zerlegt, Wärmeleitpaste frisch gemacht, probiert. nix.

Bios-Batterie abgezogen und es startete...Bios Batterie ersetzt und es ging immer noch. Dann nicht mehr.

Nochmal die CPU rausgenommen und nachgeschaut, alles wieder zusammengeschraubt: sprang wieder an.

Jetzt schon wieder nicht mehr.

Die Netzteil-LED sowie LadeLED leuchtet, sobald man es startet, mehr passiert nicht, kein Lüfter-hochdrehen o.Ä.

Wenn man am Netzteil lauscht hört man ein rhythmische Zirpen. (anders Netzteil probiert)

Wenn das Notebook dann mal läuft lässt sich ein ebenso rhythmischen leises klacken im oberen linken Bereich (höhe Wlankarte etwa), definitiv nicht die Festplatte, die ist diagonal am anderen Ende des Dings.

Effektiv würde ich sagen Elektroschrott, aber irgendwie juckt es mich schon, zu wissen, was da defekt ist. Irgendein Kondensator der ab und zu mal doch noch schafft, dass Ding zu starten?

Wenn es erstmal läuft, ist es auch stabil (memtest, occt, alles problemlos)

Bin gespannt auf eure Ideen, mir fällt dazu aktuell nix mehr ein :P


Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Backen oder föhnen (Grafik und Chipsatz Chips) hilft da normalerweise, meist aber nicht so lange...

Von BGA Probs besonders bei NBs sollte man wirklich schon gehört haben!
 
Die BGA-Problematik ist mir bekannt, wenn auch eher von den 8000er-nvidias. Allerdings gingen die, die ich da bisher hatte, dann trotzdem an, nur halt ohne Output am Display. Eine wirklich langfristige Lösung war Backen da auch nie. Das zirpen/klacken ist halt das, was nicht stutzig macht..

edit: okay, Akku bleibt definitiv in Zukunft fern, selbst wenn er nur im 'Zombie'-Zustand ist (Netzteil nicht angeschlossen, 'angeschaltet' -> LED leuchtet, kein Lüfter, kein erwärmen von CPU/Chipsatz/GPU), wird der Akku ziemlich warm.

EDIT:

heute bei Tageslicht die CPU nochmal genauer angeschaut:

Sockel:
LztuMcq.jpg


CPU:
IzEknha.jpg


Sieht mir so aus, als gäbe es da ein ärgeres Problem mit der Stromversorgung, wenn es die CPU da so angeschmort hat. Wie das Ding überhaupt noch ein paar mal zum Leben erwacht ist, ist mir fast ein wenig schleierhaft. Fall für den Elektroschrott, oder gibt's Einwände?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Bildern und angesichts der technischen Daten kannst du das getrost entsorgen. Vielleicht noch das Display recyceln für ein Projekt aber ansonsten kann das weg.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh