[Kaufberatung] Mediacenter aufrüstung

skyy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
253
Ort
aut
Hallo liebes Forum,

da ich in der Kaufberatung leider keine Antwort bekommen habe versuche ich es hier nochmal:

Liebes Forum!

Ich habe einen Mediacenter PC:

Vorhanden:
Gehäuse HFX passiv
NT Silverstone passiv
HDD 128GB extrememory xlr8_ex120
HDD 2TB Spinpoint F1
HDD 3TB WD C Green
AMD Phenom2 Black x4 955

Verwendung:
1x Pioneer 5090H 1080p TV
1x Sony Beamer 720i (Wird ausgetauscht auf 3D Beamer)

- Fernsehen mit 2x TV Karte Digital Anywhere DVBS2
1x DVBT Stick
Mit DVB Viewer
Sky mittels bezahlter Abo Karte und CI Modul in FDTV
- Backup Server für Firmenserver über VPN mittels rSync

Momentan funktiniert es so, wenn man mittels TV fernsehen will, startet man ganz normal, wenn man mittels Beamer sehen will startet man zuerst den Beamer, dann wird das Bild am Beamer ausgegeben.

Bild entweder am TV oder am Beamer.

Meine Motivation ist jetzt, dass das System mit Undervolting ca 70- 120W verbraucht, also verspreche ich mir von einem Upgrade hauptsächlich eine Stromersparnis, da durch längere Backups oder TV aufnahmen oft sehr lange läuft.
Natürlich würde ich mich auch freuen, wenn sich grafisch etwas tut, vielleicht upscaling mit ffdshow oder ähnlichem möglich wäre.

Die Grafik sollte ja bei Haswell bei weitem besser sein denke ich, oder vielleicht Trinity?
Stichwort 24p Bug noch vorhanden?
Wichtig sind jedenfalls Firewire Anschlüsse für die DVBS2 Karten. (Notfalls halt über pci Adapter (habe ich noch 1 Stk.)

Bitte um eure Hilfe, vielen Dank, Skyy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte um eure Hilfe!

danke lg
 
Was benutzt du denn als Abspielsoftware?

Generell würdest du mit Intel stromsparender fahren, jedoch hast du z.B. mit AMD unter XBMC bessere Kompatibilität bei DXVA2 (z.B. Bluray). Nachbarbeitung mit FFDShow wiederum spricht gegen XBMC und eigentlich auch Stromsparen, da es ja nicht gerade wenig Leistung zieht.

Alles in allem kann man aber bei dir ebenfalls sagen, wie bei vielen anderen auch, wenn dir die Leistung reicht, bleib bei dem System, denn bis du das Geld für die Neuanschaffung durch das Stromsparen wieder drin hast vergehen Jahre. ;)
Würde sich also eigentlich nur lohnen, wenn du damit deinen Basteltrieb stillen möchtest und alles andere nur für das Gewissen gut ist :p
 
Erstmals vielen Dank für deine Antwort :)

Als Abspielsoftware verwende ich dvbviewer mit 2x Floppy DTV s/s2, ci modul für sky und 1x dvbt.

Ja, die Leistung vom x4 reicht, und ja ich bin ein Bastler ;)
Zwecks Stromverbrauch würde ja vielleicht sogar ein anderes NT was nützen, dieses passive von silverstone ist ja recht alt...

Ich hätte für die "alten" Teile wohl noch eine Verwendung als 2.en (eigenen) Desktop rechner für meine Frau vorgesehen ;)

Ändern diese Informationen deine Empfehlung?

Danke nochmel, glg skyy
 
Ich bin immer eher für das Trennen von HTPC und NAS. Vor allem wenn man recht oft auf die NAS zugreifen muss/will wenn man den HTPC eigentlich nicht an hat. Bei mehreren HTPCs in der Wohnung macht es dann auch Sinn den TV-Server in die NAS einzubauen. Allerdings muss man sich dann meist selbst einen HomeServer zusammen schrauben. Den kann man dann von der Hardware her auf NAS+TV-Server optimieren und in der Wohnung dort platzieren wo die Geräusche nicht stören.

Für Hardwareempfehlungen siehe MyXBMC – HTPC Hardware Juli 2013
 
Willst du wirklich nur wegen dem Stromverbrauch ein neues System kaufen bzw. upgraden?
Auch wenn dir das was dein Rechner aus der Steckdose zieht viel vorkommt und du sagen wir mal 50 Watt einsparen kannst muss der neue Rechner bei 0,26€ pro kWh schon mal 640 Tage am Stück laufen um 200€ Ersparnis zu bringen und wenn du auf Intel umsteigst wird's mit 200€ für Prozessor und Board schon knapp.
 
@keibertz

Vielen Dank für den Link!
Mein Mediacenter muss nur laufen, wenn man aktiv damit TV sehen will, zum Backup startet es automatisch mit WOL und heruntergefahren wird es mit Netuse über mein VPN. Geräusche macht es keine weil ich ein HFX Gehäuse habe, darum steht es auch im Wohnziummer :)

@blutsucht

Ja da hast du wohl recht, ich will trotzdem aufrüsten ;) Die "alten" Teile werden auch als Desktop weiterverwendet...

Was meint ihr zu folgender Config? (Link von keibertz)

- ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) (65 Euro) oder ASRock Z87M Pro4 (90-MXGPD0-A0UAYZ) (96 Euro)
- Intel Core i5-4430S, 4x 2.70GHz, tray (CM8064601465803) (163 Euro)
- Da würde ich eher einen Intel Core i5-4570S, 4x 2.90GHz, boxed (BX80646I54570S) nehmen?
- Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-27 (DDR3-1600) (KHX1600C9AD3K2/4G) (37 Euro

Ich bin mir wegen dem Mainboard nicht sicher wegen dem Sockel? C1-C2?
Speicher werde ich 8gb nehmen


Was meint Ihr?

thx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh