MDT+FX-60= NoGo?! oder welchen RAM für 939 Boards (Abit KN8 SLI)

BfV Veteran

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2006
Beiträge
237
Sepps. :)

Folgendes unschönes Prob.
Seit (letzte Woche) meinem Umrüsten von AMD 64 3000+ auf den FX-60 hatte ich schon 2 Freezes (beim ersten mal ging die Tastatur noch, Maus war weg, beim zweiten Mal hängen "drrrrr" und nur der Mauszeiger ließ sich noch bewegen und das alles während Gaming (verschiedene Games).
Hört sich wenig an, ist aber bei der sonst gewohnten Stabilität sehr merkwürdig.
Temps sind ok (ausgehend von gut 30° Zimmertemperatur):
Last: CPU max. 50°
Sys max. 40°
GPU max. 64°

Heute morgen gleich mal Memtest86+ angeworfen, direkt im ersten Durchlauf bei Test 5, 2 Fehlermeldungen, ist jetzt zum 6. durchgelaufen und hat dabei noch 1 die Fehler gebracht. Auffallend, an den exakt selben Speicheradressen!

Sollte der Ram tatsächlich defekt sein oder hängt's mit der CPU zusammen?
(Hatte damals ein 1GB Kit von MDT, da ging auch ein Riegel auf einmal nimmer bzw. hatte fehlerhafte Adressbereiche. :heul: )
Wenn es das jetzt wieder ist, möchte ich auf anderen Ram umsteigen, außer jemand kann hier noch andere Fehlerquellen nennen.

An meinen bisherigen Einstellungen (BIOS, Windows) wurde nichts geändert, außer der CPU nadäärlich. :P

Greets
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sepps. :)

Kurz gesagt ja.
Allerdings traten die Fehler nicht unmittelbar auf, der erste Freeze ein paar Tage später (5-6) und der letzte gestern abend.

Allerdings macht mich auch das Ergebnis von Memtest stutzig, da er zweimal beim gleichen Test im selben Speicherbereich Fehler erzeugt?!
Dann sollte der Mem-Controller in der CPU doch eigentlich in Ordnung sein, sprich wenn der was hätte, müssten doch auch andere Adressen betroffen sein?
Oder seh' ich das falsch?

Nee, übertaktet wurde er nie, war bis jetzt nie mein Ding, die Takterei. :)

Außerdem bin ich bzgl. MDT halt auch schon ein "gebranntes Kind" (siehe oben)

Vielleicht ist das nur unglücklich zusammen gefallen, der Einbau und der Defekt oder der Defekt tritt erst mit der neuen CPU auf...keine Ahnung.

Gibt's 'ne Möglichkeit, wie ich das noch genauer einkreisen kann, bevor ich jetzt in z.B. neuen RAM investier'?

Greets
Hinzugefügter Post:
Gleich nochmal.

Wenn ich mit Prime95 teste (also richtige Instanzen á la 6h und mehr) und Fehler bekomme, kann ich auch net sicher sagen, dass es die CPU ist oder?
Könnte dann doch auch von eventuell fehlerhaftem RAM kommen?!

Und wie gesagt bisher hatte ich die zwei Freezes nur beim Gamen, allerdings bei Games, die seit Monaten/ Jahren ohne Probs laufen. (BF Vietnam, Guild Wars, bei BF2 war es bisher noch net, wobei keine Spielsession unter 2h ist. :P)

Ich habe von daher mal Prime95 in zwei Instanzen und ATITool (3D View) kurz (ca. 1,5h) anlaufen lassen um eine spielähnliche Umgebung auf dem Desktop selbst nachzustellen. Da war allerdings nichts, vielleicht weil da der RAM nicht wie beim Gaming angesprochen wird?!
Da mein Verdacht immer noch in die Richtung zielt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ramtimings von Hand eingestellt? Vor allem die Subtimings sind wichtig.

Die CPU hat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keinen Defekt. Es ist oftmals so das ein X2 nicht mit den gleichen Ramtimings läuft, wie es ein SC getan hat, vor allem bei Übertaktung. ;)

Entweder dein Speicher hat wirklich ne Macke, oder aber der IMC will/kann mit den jetzigen Ramtimings nicht sauber arbeiten. Teste die Sticks am besten mal auf nem anderen System. Dann weiste ob se defekt sind oder obs nur ne Inkompatibilität bzw. nen Timingsproblem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. :)

Danke für deine Mithilfe, bin für jede Info dankbar.

Ich habe leider keine Möglichkeit, den RAM in einem anderen Sys zu testen. (Ist noch Socket 7 mit dem ich gerade online bin)
Was ich aber zur Zeit mache, ist dass ich mal die Riegel einzeln mit Memtest, jeweils im selben Slot des Mainboards testen lasse.
Wenn ich jetzt bei einem der Riegel wieder den Fehler an der selben Adresse finde, dürfte die Sache klar sein, dass der RAM 'ne Macke hat.

Timings habe ich so übernommen, wie es das Board erkannt hat, ist auch analog zu dem was MDT angibt, außer dass ich von T2 auf T1 umgestellt habe, was die Riegel laut MDT ebenfalls bringen sollen nur so nicht erkannt wurden. Mit T1 liefen sie auch mit dem 3000+ ohne Probs, aber wie du schon sagtest ist/ war halt auch "nur" SC.

Fazit bisher:
- Beide Ramslots bestückt: 2 Fehler (einmal beim ersten und einmal beim 5 Durchlauf) bei 6 Durchläufen an den jeweils gleichen Adressblöcken
- Temperaturproblem seitens des RAM kann ich deshalb wohl auch ausschließen.

EDIT:
Läuft grad' der fünfte Run (knapp 2 Stunden) mit Riegel Nr.1, bisher nix.
Ich denk' 10 Runs und dann teste ich mal den anderen Schokoriegel. ;)



Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Sepps :)

@NoGo: Tja, damit musste jetzt leben. *ggg* :lol:

So aber wieder :btt:
 
Sepps. :)

Die Riegel einzeln testen brachte kein Ergebnis (6 Runs Memtest), also keine Fehler. Ich habe sie dann einfach nochmal eingebaut und nochmal laufen lassen.
Eigentlich für mind. 6h, aber ein kurzer Stromausfall (Gewitter) hat dann im 7. Run unterbrochen, bis dahin keine Fehler.
So heute morgen gleich nochmal und zack im 2. Lauf gleich wieder, die selben 2 Fehler (Adressbereich).
Im BIOS dann mal auf Timings by SPD, auch wenn die der Auto Erkennung des Boards entsprechen, egal... und wieder direkt den selben Fehler im selben Test.

So, wieder ins BIOS und Verdachtskandidat Nummer 1, die Command Rate manuell von Auto auf 2T gesetzt und wieder warten.
Da die Fehler nur in Test 5 auftraten, lasse ich nun auch nur den laufen.
Bei einem kompletten Test soll man mind. 6h laufen lassen um ein einigermaßen valides Ergebnis zu bekommen, wie sieht's bei Einzeltests aus?

EDIT:

Nach 23 Runs @ 2T auch wieder die Fehler in Test 5.

Da ich den 3000'er noch da habe, geht der jetzt nochmal an den Start, komplett mit Auto Settings für den RAM, so wie er die ganze Zeit ohne Probs lief, wenn dann wieder Fehler kommen, ist's wohl doch der RAM. :(
Hinzugefügter Post:
Sepps. :)

Und nochmal Neuigkeiten.

Ich habe wie beschrieben meinen "alten" 3000'er eingesetzt und ca. 50 Runs für Test 5 laufen lassen ohne jeden Fehler. (Settings für RAM siehe Sig.)

Außerdem konnte ich mir eine weitere FX-60 CPU borgen, die ich genauso laufen ließ und prompt wieder die selben Fehler.

Ergo Problem zwischen Arbeitsspeicher und CPU.

Ich werde mir von daher noch anderen Arbeitsspeicher zulegen und testen. Dachte da an G.Skill

http://www.heise.de/preisvergleich/a171715.html

oder

http://www.heise.de/preisvergleich/a187697.html ?

Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde fast drauf wetten das du die Probleme auch mit manuellen setzen der (Sub)timings lösen kannst, vor allem da du nicht übertaktest.
DDR I würde ich mir aus P/L Gründen nicht mehr kaufen. Ich würde eher schauen die MDTs zum Laufen zu bringen. ;)

Ist aber im Endeffekt deine Sache. :)

Zu den G-Skill:

Viel falsch machen wirste da nicht, wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß welche Chips GSkill bei besagten Kits verschachtelt.
 
Sepps. :)

Naja, was mich ehrlich gesagt nervt, ist dass die werkseitigen Einstellungen beim 3000'er laufen (den hab' ich jetzt grad' auch wieder drin, wackelige Systeme sind mir ein Gräuel)
und beim FX-60 nicht. :(

Wenn ich die Probleme mit neuem Ram in den Griff bekomme, bin ich da durchaus bereit noch zu investieren, da ich das System noch einige Zeit behalten möchte.

Muss ich bei den Chips was bestimmtes beachten?! Hab' mir damals beim MDT auch keine Gedanken gemacht, wenn ich ehrlich bin. Nur weil du's anspricht. ;)

Muss auch kein G.Skill sein, war primär 'ne Bauchentscheidung und weil hier viele auf den Hersteller setzen und offensichtlich zufrieden sind.

OCZ (irgendein 1GB Kit) hatte ich auch mal, allerdings wurden die trotz Heatspreader heißer als meine jetzigen MDT ohne. :shot:

Ich hege die Hoffnung, dass diese "Rennrams" besser mit der CPU harmonieren, getreu dem Motto gleich und gleich gesellt sich gern. *lööl* :d
 
Ich sags mal so: Ob OCZ, GSKill, Corsair oder "XYZ ungelöst" ist vollkommen Wumpe. :fresse: Klar, die Hersteller geben oftmals lebenslange Garantie und oftmals auch bestimmte "OC Freigaben" (Spannung / Takt usw). Gskill erlaubt es einem sogar die HS ohne Garantieverlust zu entfernen.

Ein Heatspreader ist mir aus technischer Sicht egal, da er eh "nichts bringt", außer bei aktiver Kühlung, was ihn wiederrum ad absurdum führt. Die längeren Garantieleistungen sind bei (extrem) OC mit high-voltage evt. nett, sofern das abgedeckt wird, aber im normalen Umfeld ebenfalls nicht wirklich sinnvoll. Wenn der Speicher die ersten 2 Jahre überstanden hat ist er so wie so nichts mehr wert.
Ergo such ich mir günstige Sticks mit guten Chips und freu mich über das gesparte Geld bei gleicher Leistung (und OC Freudigkeit).

Was zählt sind vor allem die verbauten Chips, dann das PCB und zu guter letzt ne saubere SPD Programmierung. Bei MDT scheint es bei ersterem und letzterem zu hapern, zumindest gab es Chargen die nicht wirklich mit einer Massenkombatibilität glänzen konnten.

Samsung "UCCC" laufen z.B. auf nahe zu allen Systemen auf "auto" oder "by spd", dann aber halt mit 3-4-4-8.

Und zu guter letzt: Es ist immer besser die Timings von Hand zu setzen als sich auf die SPD "Programmierung" der Hersteller oder die "auto" Settings der Boardhersteller zu verlassen.

Ich _denke_ das deine Probleme durch Subtimings zustande kommen, die dein Board einstellt und womit der IMC des X2 nicht zurechtkommt. Ich weiß leider nicht welche Einstellungsmöglichkeiten das KN8 SLI da bietet.

Kannst ja mal nen Foto/Screeni vom BIOS hier reinsemmeln, sofern du ne Digicam hast.

PS:
Wenn du passende Subtimings, sofern möglich, einmal gefunden hast ist ja alles in Butter und Geld hättest du auch noch gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sepps. :)

So um das mal abzuschließen....
Ich habe jetzt diese hier verbaut und bin absolut begeistert.
G.Skill DIMM Kit 2048MB PC3200 DDR CL2-3-2-5 (PC400) (F1-3200PHU2-2GBZX)
Mussten doch die türkisnen sein, wenn schon Heatspreader, dann wenigstens passend zu den Kühlern auf'm Board. :rolleyes: :d
Das ganze Sys (mit FX-60) hat jetzt einen gut sieben stundenlangen Memtest Run hinter sich und keinerlei Fehler gebracht. Der G.Skill läuft mit den oben angegebenen Timings (1T) sauber und schnell. Wenn sich jetzt im Praxisbetrieb keine Probleme mehr zeigen war's das. :love:
 
Sepps. :)

Vorsicht Anekdote. :banana:

Das war's leider noch nicht!

Gestern gabs auf einmal unvermittelt Programmabstürze (FireFox, Explorer, ICQ, usw.) mit den wie immer sinningen Fehlermeldungen, Programm blablabla wird geschlossen....Fehlerbericht, sämtliche persönliche Daten und ihre Seele zu Kleinweich übertragen? Ja/ Nein.
Kurz darauf gab's lecker Bluescreens mit verschiedenen Dateien zur allerdings immer gleichen Fehlerangabe "page_fault_in_nonpaged_area". WTF?! hab' ich mir gedacht, geht jetzt die Festplatte über den Jordan, da als nächstes fast jede Datei, die ich Öffnen wollte als fehlerhaft angegeben wurde.
Backups sind was feines, also mußte ich mir wenigstens keine Sorgen um meine Daten machen. :coolblue:
Also per Samsung Tool HUTIL Festplatte geprüft. Tadellos in Ordnung.
Sollte mein verdrängter Verdacht tatsächlich richtig sein und der neue RAM schon das Zeitliche gesegnet haben? Wahrhaben wollte ich's ja nicht, na gut trotzdem Memtest angeworfen. Direkt unzählige Fehler aus denen ich dann frei wählen konnte, wer mir den am besten gefällt, na toll. Dann die Riegel einzeln in Slot 1 getestet, Ergebnis Riegel 1 ok (nur 3 Runs), mit Riegel 2 startet der PC net mal mehr, nur das BIOS (Lautsprecher) wimmert nur noch ein bissel. :rolleyes:
Ganz großes Tennis, jetzt hab' ich endlich eine "funktionierende" Kombi und ein Baustein geht gleich hops...
Klar wird getauscht (K&M) und hoffentlich schnell, aber es nervt halt......:motz:


...and the horror continues




Greets
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh