Hallo,
mein Kollege hat sich vor kurzem mal wieder neue Hardware gegönnt ...
um ein bischen zu sparen, hat er dann zu dem dfi lanparty ut nforce 4 ultra 4 mainboard, ein 2x1024mb kit von mdt gekauft ... normalerweise hört man ja nichts schlechtes von mdt .. sind bei jedem irgendwie kompatibel bloos bei ihm spinnt alles.
undzwar .. wenn er mit beiden im dualchannel bootet (anders gehts ja überhaupt garnicht dann macht er ja nurnoch faxen), kommt nach dem windows ladebalken ein bluescreen (irgendwas von wegen IRQL NOT LESS OR EQUAL). Naja .. daraufhin haben wir einfach mal formatiert und windows neu draufgebügelt. anfänglich ging sogar alles .. bis er seine graka treiber installiert hat dann kam wieder der bluescreen nach den bootbalken von windofs.
DAS KOMISCHE DARAN IST DAS ES MIT EINEM RAM RIEGEL GEHT
mit nem anderen 2x256er corsair kit läufts auch im dual channel ohne probs .. iirgendwas ist da verkehrt
oder ist mdt wirklich inkompatibel mit dfi
mein Kollege hat sich vor kurzem mal wieder neue Hardware gegönnt ...
um ein bischen zu sparen, hat er dann zu dem dfi lanparty ut nforce 4 ultra 4 mainboard, ein 2x1024mb kit von mdt gekauft ... normalerweise hört man ja nichts schlechtes von mdt .. sind bei jedem irgendwie kompatibel bloos bei ihm spinnt alles.
undzwar .. wenn er mit beiden im dualchannel bootet (anders gehts ja überhaupt garnicht dann macht er ja nurnoch faxen), kommt nach dem windows ladebalken ein bluescreen (irgendwas von wegen IRQL NOT LESS OR EQUAL). Naja .. daraufhin haben wir einfach mal formatiert und windows neu draufgebügelt. anfänglich ging sogar alles .. bis er seine graka treiber installiert hat dann kam wieder der bluescreen nach den bootbalken von windofs.
DAS KOMISCHE DARAN IST DAS ES MIT EINEM RAM RIEGEL GEHT
mit nem anderen 2x256er corsair kit läufts auch im dual channel ohne probs .. iirgendwas ist da verkehrt
oder ist mdt wirklich inkompatibel mit dfi