MBR kaputt? Oder, wie kann ich die Platte retten?

$chakal

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2003
Beiträge
1.115
Ort
München
Hallo,

tja, folgendes Problem und zwar hat sich die Platte von einem Freund (60GB Maxtor) anscheinend verabschiedet, weil sie im BIOS nicht mehr erkannt wurde. So, nachdem ich die Platte aber jetzt mitgenommen habe (... die war sehr warm und das ganze Gehäuse auch) ist sie bei mir wieder im BIOS erkannt worden.
Das OS (WinXP) startete bis dann ein Bluescreen kam, mit der Meldung: "Unmountable Boot Device".
Naja, dann wollte ich das BS neu installieren und habe dann versucht die Platte neu zu formatieren und dann kommt das Problem... er gibt ´ne Meldung, dass er die Festplatte überprüft wo auch MBR dahinter steht und danach bricht er ab und sagt "bitte F3".

Kann ich die Platte noch irgendwie retten?


EDIT: Meine Vermutung ist, dass die FP wohl zu warm geworden ist und sich dadurch irgendwie ein paar wichtige Sektoren verabschiedet haben...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du könntest eine dos bootdiskette erstellen und es mal mit "spur-null-kill" versuchen.
oder auch partition magic 8 könnte da bestimmt noch was machen.

einfach versuchen

MFG
 
wiederherstellungskonsole --> chkdsk /r vorher vieleicht mal einen durchgang mit /p und freuen ;)
 
Sorry, normalerweise ist das nicht mein Stil, nicht sofort zu antworten, aber im Moment ist echt Stress angesagt... :(

Naja, ich habe übrigens noch eines versucht und zwar habe ich ja noch ein anderes BS auf der Testmaschine und die kann alle Daten problemlos lesen. Das müsste doch sehr dafür sprechen das es tatsächlich der MBR ist...

Übrigens komme ich auch wenn ich von CD boote nicht weiter, dass heißt er lässt nicht zu neu zu partitionieren...

Das mit dem reparieren habe ich noch nicht so ganz verstanden, werde aber auch bei Google noch mal schauen...
 
Hey, leutz...

Also irgendwie ist das total komisch, nachdem ich jetzt die Daten schnell gesichert habe und noch mal das kaputte XP starten lies, ging es auch.
Allerdings öffnet sich der Explorer nicht und auch der Arbeitsplatz geht natürlich dann nicht....
Was kann das sein? Die Systemwiederherstellung gibt dann auch "keine Rückmeldung" mehr?!
Wenn man aber jetzt runterfährt oder abmeldet öffnet sich kurz davor z.B. der vorher aufgerufene Arbeitsplatz...
Die Systemauslastung liegt bei 0-1%....

Also, hä?
 
also wenn du die Daten gesichert hast, würd ich die festplatte kommpeltt löschen und den MBR neu schreiben, und dann Windows neu installieren.

allerdings weis ich nicht genau was so einen def. MBR verursacht!?, wenn die Platte selber dafür verantwortlich ist würde ich lieber eine neue für Windows und wichtige Daten kaufen, diese kann dann immernoch als 2tes LW eingesetzt werden, bei 60GB ja dann nicht allzuschlimm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich wollte halt nicht alles nochmal neu machen....

Übrigens habe ich herausgefunden welcher Prozess verhindert, dass z.B. der Arbeitsplatz startet.
dwwin.exe heißt das Ding, wenn ich diesen Prozess beendet habe kommt allerdings noch kurz ein anderer der sich kurz darauf wieder schließt und dann startet der Explorer... also auch der Arbeitsplatz...

Aber gut, ich werde es dann mal neu installieren..., wenn es wirklich keine andere Lösung gibt, weil im Moment funktioniert ja alles, wenn man den Prozess schließt...?!
 
Also leutz... ich habe die Platte neu formatiert und neu installiert und jetzt geht wieder alles als ob nix gewesen wäre, bin gespannt wie lange da nix mehr passiert.

Aber komisch ist es schon irgendwie, weil die Ursache dafür habe ich nicht gefunden, nur wie gesagt die Vermutung, dass die Wärme der Platte vttl. geschadet haben könnte.
Naja, jetzt ist sie kühl...

Danke für die Hilfe! :)


MfG
$chakal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh