MBP 13" Mid 2010 - Aufrüsten 8/16Gb RAM, eventuell Optibay + SSD

Soulysurfer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2007
Beiträge
156
Heyho lohnt es sich von 4Gb direkt auf 16 Gb aufzurüsten?
Merke gerade in der Uni mit vielen pdfs und nebenbei laufenden Programmen, dass er manchmal nen bisschen langsam wird. Ansonsten verrichtet er noch super seinen Dienst und nen neuer ist zu teuer. Bzw liebäugel ich iwann mit nem iMac, wenns zum Sommersemester wieder ne gute uBook aktion gibt:)
Kann ich auch DDR3 mit ner höheren Taktfrequenz nehmen und er wird dann einfach runtergedrosselt? Eventl praktisch um den Speicher in Zukunft in ein anderes Gerät "mitzunehmen", da ein RAM-Upgrade über Apple ja wesentlich zu teuer ist.
8 Gb sollns auf jeden Fall sein jetzt die Frage an euch. Merkt man einen wesentlichen Unterschied bei 16Gb oder ist das völlig überzogen. Des weiteren steht eventuell eine SSD auf dem Plan und nen Optibay.
Bin für jede Empfehlung dankbar!


Danke:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi.

16 GB sind meiner Meinung nach total überdimensioniert. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass du Anwendungen nutzt die soviel RAM ausreizen.
(Du sprichst ja nur von "...pdfs und nebenbei laufenden Programmen...")
Am besten schaust du mal in deine Aktivitätsanzeige um zu sehen wieviel RAM du wirklich nutzt. Du wirst überrascht sein. :)

Bei einer SSD sieht die ganze Sache schon anders aus. Wenn du deinem MacBook einen neuen "aha-Effekt" verpassen willst ist eine SSD das Mittel zur Wahl. Schau dir mal die neue Samsung 840 Serie an.
 
Des weiteren steht eventuell eine SSD auf dem Plan und nen Optibay.
Bin für jede Empfehlung dankbar!
Ich habe selbst eine OptiBay (aus China :d) mit einer Samsung 470er SSD (64GB). Im normalen HDD-Schacht läuft zusätzlich eine 1TB Samsung HDD. Ich finde es im Prinzip nicht schlecht, Programme öffnen recht fix, booten geht auch etwas schneller. Aber im Nachhinein muss ich sagen, dass ich die Investition nicht nochmal machen würde. Vielleicht habe ich mich auch schon zu sehr an die SSD gewöhnt, aber der AHA-Effekt relativiert sich halt irgendwann.

---------- Post added at 11:01 ---------- Previous post was at 10:55 ----------

Habe mal eben kurz das Booten getimed. Geht schon recht fix, mit HDD wäre es auf jeden Fall langsamer. Aber ob ich jetzt 10 Sekunden länger fürs booten brauche oder ein Programm anstatt 2-3 Sekunden zum Starten halt 7-8 Sekunden braucht .... lege da heute glaube ich einfach weniger Wert drauf als noch vor einem Jahr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hock Dich einfach mal wieder an einen Rechner ohne SSD, dann wirst Du wieder umdenken. HDDs sind einfach deutlich zu langsam ;)
 
Hi Soulysurfer,

ich hab selbst ein MBP 13" Mid 2010.. Leider gehen nicht mehr 8 GB rein (der Chipsatz unterstützt nicht mehr)... Ich habs schon ausprobiert...

Mit 8 GB läuft das Ding aber wirklich sehr gut...

Wegen SSD... Wieviel Platz brauchst Du denn auf der Platte?
Zu empfehlen sind (wie karhunen schon geschrieben hat), die Samsung 830/840 Serie, und auch die Crucial m4 (die 512 GB SSD kostet gerade 280 Euro Klick)...

Wenn Du das MBP mit dem Optibay betreiben willst.. Pack die SSD ins Optibay, und die HDD lass im Original-Schacht. In dem Schacht ist die Platte gedämmt und wesentlich leiser... Ich hatte bis vor kurzem eine 256 GB SSD im Optibay, und die 1 TB HDD im Standardschacht...
Mittlerweile laufen bei mir 2x256 GB SSD (Samsung 830) als Raid 0 :) und zwar richtig gut...

Wenn Du Hilfe brauchst (Einbau, einrichten der Symlinks usw).. Gib Bescheid...

Vilee Grüße
 
Wenn Du das MBP mit dem Optibay betreiben willst.. Pack die SSD ins Optibay, und die HDD lass im Original-Schacht. In dem Schacht ist die Platte gedämmt und wesentlich leiser...
Und außerdem ist der Schock-Sensor für die HDD glaube ich nur im originalen HDD-Schacht aktiv, oder? Meine darüber mal was gelesen zu haben.
 
Ich würde behaupten deine CPU Limitiert!
 
Wenn ich die SSD in der Optibay habe, hab ich da aber net geschwindigkeits einbusen ? oder sind immer beide gleich angebunden ? würde ja bei den neueren modellen mit SATA 3 nen unterschied machen, oder sind Platte und laufwerk mit SATA 3 angebunden ?
 
Hey danke erstmal für die ganzen Antworten, bin bislang noch nicht zum antworten gekommen, die Uni schlaucht ziemlich.
Hab mal geschaut ich hab häufig gerade noch 100Mb RAM frei, von daher werde ich auf jeden Fall auf 8GB aufrüsten. CPU muss ich schauen, fürs Studium nebenbei gibts nen ipad 4. Generation, der Hammer, was es inzwischen für Apps gibt. Gerade im medizinischen Bereich. Habt ihr euch ne billig-Variante von nem Optibay bestellt? Muss schauen, dass ich mit möglichst wenig Kohle auskomme;) Hab verschiedenste Erfahrungsberichte gehört. Geht das ohne Probleme, die SSD im Optibay laufen zu lassen, und von der SSD Platte zu booten? Brauch auf jeden Fall zusätzlich die 250Gb von der normalen HDD.
Ja der Gedanke mit der CPU stimmt schon, aber da kann ich ja leider nichts dran ändern. Nen neues MBP ist mir zu teuer. Will jetzt schauen, dass ich das MBP nen bisschen aufrüste, sodass ich noch 1-2 Jahre damit zurecht komme.
Ist die M4 inzwischen nicht mehr so fehleranfällig? Hab im Hinterkopf, dass es da ordentlich Probleme gab...

Danke erstmal für alle Antworten:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh