• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mb update auf Asus Maximus XI Hero mit i7 8700k

4nt1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2006
Beiträge
2.170
Moin.
Ich möchte demnächst auf i7 updaten und da mein b150 pro gaming kein 8700k aufnehmen kann.
Und es soll aus optischen gründen das Maximus XI Hero werden.
Nu mein einziges bedenken ist das hinten der io Bereich zu hoch für meinen thermaltake ifx-14 mit 2 140er lüftern ist und ggf nicht passt.
Passt das oder muss och umdisponieren?
20191018_161106.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde der Lüfter und der Kühler den über den IO Bereich gehen?
Normal sollte das so sein. Rein mit der höhe sollte es da eigentlich keine Probleme geben.

Ansonsten würde ich einen Noctua, be quiet Dark Rock 4 oder ne AIO kaufen.

Und sollen die Lüfter oben ins GH rein blasen?
 
dafür ja das foto es geht normal nicht drüber aber bei den neuen isses ja größer
ja die blasen oben rein und hinten raus. hat optische gründe, hab aber beides getestet und keien unterschiede gemerkt
 
Ich meine ob da da drüber gehen würde von der höhe her.
 
Du kannst die "Blende" (nicht die ATX-Blende), die das ganze so hoch macht, auch einfach abschrauben und die Anschlüsse wie bei deinem aktuellen Board "blank" lassen. So geht dir ein bissl RGB (beim Abschrauben auch den kleinen Stecker abziehen) und allg. Optik verloren, aber es passt dann halt.

Im Übrigen ist das bei fast allen Mainboards möglich.

Was ich mich aber fragen würde: Weshalb ein ASUS und weshalb das Hero XI? Ich verstehen den Punkt "Optik" ja, aber wenn du den Dual Tower Kühler und damit verbunden die engen Platzverhältnisse bedenkst, bleibt da sowieso nicht viel von übrig.

Als Unterbau für einen 8700K gibt es im Z370 und Z390 Bereich massig Alternativen mit einem deutlich (!) besseren P/L-Verhältnis. Gebrauchtmarkt wäre in dem Fall auch super, ggf. bei der CPU sogar was geköpftes / pretested.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier: iXBT Labs - Five Premium CPU Coolers In Tests - Page 4: Thermalright IFX-14

Weiter unten ist ein Bild, da sieht man wie hoch der Kühler ist. Zudem kann man den Lüfter hoch schieben, oder den hinteren in die Mitte so wie es normal auch sein sollte und den vorderen über die Speicher.

Und wenn es um die Optik geht, dann kauf dir ne AIO, da gibt es auch was von Asus. Dann siehst Du auch was vom Board.
 
Naja ich weiß auch nicht.
Die meisten Boards fand ich überhaupt nicht ansprechend.
Und ich verbau schon seit 20 jahren asus boards.
Abschrauben wollte ich es nicht.
Ich finde die Optik der Beleichtungseinheiten einfach cool.
Was wäre denn z.b. ne Alternative?
Das Auros Symbol finde ich z.b. dermaßen unschön.
Das war halt meine Frage das ist mit den fotos immer schwer ab zu schätzen.

Ich glaub das AIO bekomme ich im Silverstone TJ07 nicht so richtig unter weil der Radi dann nach unten müsste.

ich muss mal schauen, ich hab mir das board mal zur ansicht bestellen lasen und teste erstmal wie mein kühler darauf sitzt, denn ich liebe die Optik des IFX-14, ich bin leider etwas Oldscool
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer mehr mit ner aio lösung am liebäugeln.
Wie sieht das da mit den Schläuche aus, kann man die irgendwie verlängern, das ich den Radi unten in ein tj07 bekomme.

Das nächste wäre welcher ram wäre als 4x8gb kit ratsam?
Und wie is das mit netzteil wenn ich 8 pin + 4 pin benötige, gibts da nen 6 pin gpu auf 4 pin mb?
 
Und wie is das mit netzteil wenn ich 8 pin + 4 pin benötige, gibts da nen 6 pin gpu auf 4 pin mb?

Wat?
Bitte ned an Netzteil Kabeln rumspielen !
Wenn dein Netzteil iwas ned hat dann kauf n neues....
Und im normalfall reicht ein 8Pin Anschluss am Mainboard IMMER für Otto normal. Der 4 Pin kann au einfach unbelegt bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte halt an sowas nur mit 4-pin:
Akasa 6-Pin PCIe zu 8-Pin EPS12V - Adapt… | CASEKING.de
oder alternativ sowas?
Akasa 4-Pin ATX12V zu 8-Pin EPS12V Adapt… | CASEKING.de

Weil mein NT hat genug Basis um 2 Grafikkarten zu versorgen, allerdings nutze ich nur eine, und habe dementsprechend 2 PCI stecker über.
aber es ist halt zu alt als das es 3 stecker mit 4 pin cpu hat. (hat nur 2x4) und nur wegen einem fehlenden stecker n neues netzteil kaufen ist nciht so ganz schlüssig, hab damals auch öfter 4-poin molex auf pci genutzt ohne probleme.
und wenn das mb 1x8 pin und 1x4 pin Anschlüsse hat, warum sollen dann 1x8 reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst keinen weiteren Stromstecker außer dem regulären 8-Pin für einen 8700k, egal auf welchem Board.

Ganz zufällig dürfte ich von der CPU-Sorte eines der besseren/besten Exemplare betreiben aktuell und da reicht 1x 8-Pin absolut problemlos aus. Der zusätzliche 4-Pin Stecker ist mehr oder weniger Gimmick. Noch nichtmal von den aktuellen 8-Core CPUs braucht den wirklich eine... lässt sich aber halt gut vermarkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
oki, dann bin ich ja beruhigt danke.
was das 6pin auf 8 pin angeht, ja die sind anders gepolt aber dafür wäre ja der adapter, aber wenn 2x4 reicht is das prima :)
 
Hab ich schon gesehen.
Nur die meisten aios haben zu kurze schläuche für mein case.
Ich würde es gerne in den untergrund von meinem tj07 verbauen.
 
Dann mach doch einen längeren schlauch dran.
 
geht das denn so ohne weiteres? bzw wie sieht das dann mit dem neu befüllen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn Du es hin bekommst, die dann wieder zu befüllen, dann ja.

Oder Du nimmst ein Komplettset wo alles für die CPU bei ist.

Andere Möglichkeit wäre selber was zusammenzustellen.
 
- 1x CPU Kühlblock für 30,- bis 50,-€
- 1x Magicool DCP450 für 40,-€
- 1x 360er Radiator nach Wahl für 50,- €
- 6x Fitting für insgesamt dann 25,-€
- Schlauch und Wasser für 15,- €

AB 160,-€ geht es mit einem kleinen Custom Loop dann halt los. Lüfter aber noch nicht mit eingerechnet.
 
....Ich würde es gerne in den untergrund von meinem tj07 verbauen.

Kann ich verstehen, aber so ein riesen Brocken an Kühlkörper finde ich schlimmer als ein paar (optisch ansprechende) Schläuche.
Wenn du magst, dann schau nochmal in meinen Umbau-Blog, da hab ich noch zwei Bilder mit kompletter Beleuchtung reingestellt.
Stör dich nicht an den LED-Kabeln. Die könnte man noch schöner verlegen.
Interessiert mich aber nicht, da die Beleuchtung wieder weg kommt.

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasserkühlung hatte ich schon über mehrere generationen, der aufwand hat mich nur damals immer angenervt. ich würde auch gerne ne AIO verbauen nur müsste ich da die schläuchrt verlängern. ich bin aber auch schon am überlegen wegen ner neuen WAKÜ.
Ne laing sowie ausgleichsbehälter hab ich noch liegen.
 
Wasserkühlung hatte ich schon über mehrere generationen, der aufwand hat mich nur damals immer angenervt. ich würde auch gerne ne AIO verbauen nur müsste ich da die schläuchrt verlängern. ich bin aber auch schon am überlegen wegen ner neuen WAKÜ.
Ne laing sowie ausgleichsbehälter hab ich noch liegen.

Wenn Du überlegst den Schlauch länger zu machen, dann kannst Du auch direkt ne WaKü verbauen, ist ja der gleiche Aufwand.

Als Kühler nen Phobya UC-2 LT + 6x 16/10mm Anschlüsse und Norprene Schlauch.
Dazu nen 240/280mm, oder 360er Radi wenn der passt und fertig. Sind ~120€.
 
Joa das stimmt auch. Aber die kühler gefallen mir nicht so.
Generell finde ich die asus ryujin recht cool.
Aber wird wahrscheinlich ne normale wakü Mit 360er radi.
Normal passt auch noch n 480er aber dann müsste der hdd käfig raus
 
Gibt auch noch Alphacool Eisblock XPX Aurora als Kühler, oder Thermaltake ist im WaKü Bereich auch gut.
Könntest auch nen EK-Velocity nehmen.
 
der eisblock uns wk sehen nicht schlecht aus, das is schonmal n anfang nu muss ich schauen ob ich nen 360er verbaut bekomme, oder reicht n 240er für mein vorhaben?
und dazu dann noch einmal die frage was für ein ram wäre ratsam als 32gb ausführung?
 
Oki.
Ich hab jetzt mal den 2. Ifx ausgebuddeld.
Mit 120ern würde das noch gehen.
Der 140er hinten wäre zu hoch.
Oder ich verbau nur in der mitte den einen 140er.
20191027_131113.jpg
 
Die CPU setzt den Kühler noch ein Stück höher. Und der Lüfter kommt immer noch vorne hin und nicht hinten.
Normal vorne 120mm und in der mitte der 140mm, dann passt das auch mit dem Speicher.

Verstehe auch nicht, warum Du da an dem Kühler festhältst?
 
ich finde den optisch einfach nur genial.
das war so liebe auf den ersten blick, wie damals mit dem CS-601 dragon und danach dem tj07
Und noch ne frage der 9700k is nur geringfügig teurer als der 8700k wäre der auch ratsammer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh