Nabend.
Da mein 5,5 Jahre altes KV8-Pro meine neue SSD nicht erkennen möchte, sehe ich mich nun gezwungen, mein System etwas aufzufrischen. Ich möchte dabei nicht unnötig viel Geld ausgeben, aber dennoch eine gewisse "Nachhaltigkeit" gewährleistet haben. D.h., es sollte sich um Komponenten handeln, die möglichst lange aufrüstbar bleiben und von der technischen Entwicklung etwa das gleiche Niveau haben. Kurz gesagt: Ein gutes P/L-Verhältnis.
Folgende Vorabauswahl schien mir dabei relativ sinnvoll zu sein:
MB: MSI 770-C45 (http://geizhals.at/deutschland/a433034.html)
CPU: AMD Athlon II X3 435 (http://geizhals.at/deutschland/a473381.html)
Graka: Club 3D Radeon HD 5770 (http://geizhals.at/deutschland/a491343.html)
Speicher: 2x2 GB PC3-1333
Klingt das realistisch? Müsste insgesamt bei gut 300€ enden, viel mehr möchte ich auch nicht ausgeben.
Gruß
Da mein 5,5 Jahre altes KV8-Pro meine neue SSD nicht erkennen möchte, sehe ich mich nun gezwungen, mein System etwas aufzufrischen. Ich möchte dabei nicht unnötig viel Geld ausgeben, aber dennoch eine gewisse "Nachhaltigkeit" gewährleistet haben. D.h., es sollte sich um Komponenten handeln, die möglichst lange aufrüstbar bleiben und von der technischen Entwicklung etwa das gleiche Niveau haben. Kurz gesagt: Ein gutes P/L-Verhältnis.
Folgende Vorabauswahl schien mir dabei relativ sinnvoll zu sein:
MB: MSI 770-C45 (http://geizhals.at/deutschland/a433034.html)
CPU: AMD Athlon II X3 435 (http://geizhals.at/deutschland/a473381.html)
Graka: Club 3D Radeon HD 5770 (http://geizhals.at/deutschland/a491343.html)
Speicher: 2x2 GB PC3-1333
Klingt das realistisch? Müsste insgesamt bei gut 300€ enden, viel mehr möchte ich auch nicht ausgeben.
Gruß