[Kaufberatung] MB für Q9450

Zu welchem Board ratet Ihr mir?

  • ASUS Maximus Formula, X38

    Stimmen: 1 6,3%
  • ASUS Rampage Formula, X48

    Stimmen: 4 25,0%
  • Gigabyte GA-EX38-DS4, X38

    Stimmen: 10 62,5%
  • Ein anderes (bitte im Thread posten)

    Stimmen: 1 6,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    16

eAndy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
923
Ort
Cloud9
Hallo,

hab heute Versandbestätigung für meinen Q9450 bekommen. Jetzt brauch ich noch ein neues MB und schwanke zwischen dem

ASUS Maximus Formula, X38
ASUS Rampage Formula, X48
Gigabyte GA-EX38-DS4, X38

Anwendungsbereich:
Arbeiten+Internet: 40%
Spielen: 30%
Videos+Musik: 20% (guter Sound ist wichtig)

Möchte OCen, aber nicht extrem. Suche einfach ein stabiles und problemfreies board, was jedoch auch eine weile aktuell ist. Insofern würde ich am liebsten auf die P45er warten, aber das ist mit noch zulange hin.

Vorhandener Speicher: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15

Zu welchem würdet Ihr mir raten?

Danke für jede Meinung im voraus!

greetz
eandy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welche karten wolltest du denn im verbund laufen lassen?
Hinzugefügter Post:
ansonsten das hier kann ich empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
welche karten wolltest du denn im verbund laufen lassen?

Momentan ist erstmal nur eine nvidia Geforce (vermutlich demnächst 9800GTX oder die 9900er wenn sie draussen sind). Wenn mal 2 Karten rein sollen, durchaus auch ATI (nehme an du fragst wegen Crossfire). Hat aber im Mom noch keine prio

greetz
eandy

Edit: an das X48 DQ6 hab ich auch schon gedacht, hab aber gehört/gelesen dass es nicht so stabil laufen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Gigabyte X38-DS4 und einen Q9450. Bei mir läuft soweit alles stabil.
Ein BIOS-Update von Version F1 auf F3 hat auch problemlos geklappt.
Das einzige was ich an dem Board auszusetzten habe ist, dass ,wenn ich übertakte und die Einstellungen im BIOS speichere und beende, der Rechner erst komplett aus- und dann wieder angeht anstatt einfach "neuzustarten" (wobei das mMn zu vernachlässigen ist^^).

Den Sound habe ich bis jetzt kaum ausprobiert, da ich eine Soundkarte habe, allerdings ist mir nichts Negatives aufgefallen.

Ich hoffe, dir weiterhelfen zu können, auch wenn ich mich nicht sonderlich gut auskenne :d

mfg
 
Danke @ futzi & Tød3$BøT3

werde auf jeden fall heute oder morgen bestellen, damit das board dann dienstag da ist.
bin immernoch am schwanken zwischen dem Gigabyte und dem Rampage. Das GB kostet immerhin 70 € weniger und reicht vielleicht aus, um bis zu stabilen P45er Board zu überbrücken. Anderseits, warum nicht gleich auf x48? Ohmann. Irgendjemand noch nen Rat?

greetz
eandy
 
ich glaub, wenn du das asus p5e oder das p5e3 nimmst, dann kannst rampage auch flaschen, aber wenn du den rechner doch länger behalten willst, dann nimm ein x48, da bist auch auf der sicheren seite, wegen cpu erkennen und so, kann sein, das du evtl. noch ein bios update beim x38 machen müsstest
 
Mittlerweile ist auch bekannt, dass die X48-Platinen von ASUS besser mit den Penryn-Quads als die X38 laufen. Dies ist auch der Grund, weshalb einige Leute vom Maximus zum Rampage gewechselt haben. Bei den X38 ist meistens bei FSB 425 schluss, und das auch erst mit zu hohen Spannungen. Von Gigabyte kann ich abraten, hab da mit den X Chipsätzen von zu vielen Problemen gehört.

Also meine Empfehlung:

ASUS Rampage Formula oder
ASUS P5E (ist zu 90% wahrscheinlich, dass das Board eine X48 Platine besitzt und unter dem Aufkleber Rampage Formula steht. Früher war es noch ein Maximus ;))
 
So, Coolermaster Centurion 590 gerade gekauft :banana:

Ansonsten Danke! erstmal soweit. Also das Rampage meint ihr. Das mit dem Flashen ist mir zu riskant. Bin nicht so der Bastler und wie ich mein Glück kenne, dann erwische ich eins von den 10% die nicht den FSB schaffen und dann wieder ausbauen etc. Dann lieber 30 Euro mehr und gut ist.

Einzig wo ich noch unsicher bin ist, ob das Rampage nicht vom Bios her zu kompliziert ist. Möcht nicht unbedingt erst ein Studium in Elektrotechnik machen ;) Gibt evtl. auch eine vernünftige OC-funktion, ohne dass ich hunderte von Einstellungen optimieren muss? Zumindest eine vernünftige Anleitung?

greetz
eandy
 
Also das BIOS vom Rampage ist kompliziert, schon für Enthusiasten geeignet.
 
Es ist kompliziert an sich, für Anfänger ist das BIOS überfüllt mit Einstellungen.
 
Also nachdem ich im internet noch weiter recherchiert habe, wirds wohl nun definitv das Rampage. Scheint die beste Wahl für die 45nm Quads zu sein. Auch wenn ich ja echt lust auf das Maximus Formula II hätte. Aber naja, solange kann ich die geballte rechenpower auf garkeinen Fall hier ungenutzt liegen lassen...

greetz
eandy
 
mmh, also jetzt bin ich doch wieder beim GB EX38 angelangt. OC bis 3,3 Ghz soll ohne vcor erhöhung möglich sein. Ich würds dann als übergangsboard bis zum Maximus Formula II nutzen...

Alles nicht so einfach.
greetz
eandy
 
Es soll möglich sein, es hängt aber auch ganz stark ab, wie die CPU mitmacht.
 
So, Bestellung für das

Gigabyte GA-EX38-DS4

bei VV-Computer ist raus!

Danke für die Unterstützung an alle!

greetz
eandy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh