Maxtor 200GB wird nur mit 127GB angezeigt von windows...

Brake

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2004
Beiträge
4
Hi,

hab grad meine neue Maxtor 200GB HDD eingebaut, beim booten zeigte er:


189GB verfügbar => aktzeptabel, aber in Windows XP 127,9GB???


das sind ja 70GB weniger???



Kann mir da wer helfen wo die 70Gig abgeblieben sind?


Dies hab ich alles versucht, bzw. ist vorhanden im System:

Jumperung ändern nix gebracht

SP1 ist Vorhanden!!

Wird überall in Windows nur mit 127GB angezeigt

Mehrere male formatieren + partitionieren in NTFS

in der Datenträgerverwaltung gibts auch keinen "nicht zugeordneten"
Speicher mehr

Hab auch das Tool von Maxtor probiert:

http://www.maxtor.com/en/support/downloads/big_drive_enabler.htm

DWORD Wert "EnableBigLba" in Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ Atapi\ Parameters\

Hängt an einem IDE Controller, also NICHT direkt mit dem MoBo verbunden

hab testweis auch mal WinXP nochmal draufgeklatscht, aber nix gebracht :(




Motherboard: MSI KT 4 Ultra
HDD: Maxtor 6Y200P0 (Y64FTBNE)
OS: WinXP home OEM SP1 + alle aktuellen Treiber + WinUpdates
BIOS: AMI 1.0

Details der HDD, laut Aida32:

ATA Geräteeigenschaften
Modell ID Maxtor 6Y200P0
Seriennummer Y64FTBNE
Revision YAR41BW0
Parameter 266305 Zylinder, 16 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 512 Bytes/Sektor
LBA Sektoren 268435455
Puffer 7936 KB (Dual Ported, Read Ahead)
Mehrfachsektoren 16
ECC Bytes 57
Maximaler PIO Übertragungsmodus PIO 4
Maximaler UDMA Übertragungsmodus UDMA 6 (ATA-133)
Aktiver UDMA Übertragungsmodus UDMA 5 (ATA-100)
Speichergröße unformatiert 131072 MB

ATA Gerätebesonderheiten
S.M.A.R.T. Unterstützt
Sicherheitsmodus Unterstützt
Energieoptionen Unterstützt
Advanced Power Management (APM) Unterstützt
Schreibcache Unterstützt
Host Protected Area Unterstützt
Power-Up In Standby Nicht unterstützt
Automatic Acoustic Management Unterstützt
48-bit LBA Unterstützt
Device Configuration Overlay Unterstützt

Technische Informationen ATA Geräte
Hersteller Maxtor
Festplattenfamilie DiamondMax Plus 9
Bauform (Form Factor) 3.5"
Kapazität formatiert 200 GB
Laufwerke 3
Aufnahmefläche 5
Abmessungen 146.1 x 101.6 x 26.1 mm
Gesamtgewicht 630 g
Durchschnittliche Rotationslatenz 4.17 ms
Rotationsgeschwindigkeit 7200 RPM
Schnittstelle Ultra-ATA/133
Puffer zu Host Datendurchsatz 133 MB/s
Puffergröße 8 MB

ATA-Gerätehersteller
Firmenname Maxtor Corporation
Produktinformation http://www.maxtor.com/en/products/


Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, bin echt verzweifelt :(


BigThx
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke, aber den Patch hab ich au scho drauf :(
 
Hi,

was ist das für ein Controller? Sicher, dass dieser auch die 48 Bit Adressierung beherrscht?
 
hm, das is jeds ne gute Frage...


Aber is ja davon auszugehen, wenn er sie im Bootvorgang korrekt erkennt?


un der is au noch nich soooo alt, aber genauers kann ich euch dann ers morgen abend evtl. sagen
 
Gut, da hast du natürlich recht. Wenn die Platte beim Booten vom BIOS des Controller mit voller Kapazität erkannt wird, sollte der volle Speicherplatz eigentlich auch unter Windows zur Verfügung stehen. Zumindest, sofern du den Treiber des Controller installiert hast. Was ich mir auch noch vorstellen könnte, wäre, dass du einen veralteten Treiber, der noch nicht 48 Bit fähig ist, verwendet hast. Versuchs also mal, sofern das zutrifft, mit einem ggf. vorhandenen aktuelleren Treiber.
 
Was genau hast du beim Jumpern alles versucht? Weil bei meinen IBM Platten gibt es noch die Möglichkeit weniger Köpfe zu "jumpern". Vielleicht geht das bei deiner auch. :confused:

Ansonsten kannst du die ja mal direkt ans MB hängen und schauen was dann geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Madnex,

ich hab nur den Treiber den WinXP anscheinend mit installiert...

Hi Kermit,

ich hab folgende jumperungen probiert:


No Limit o.ä. und derzeit hab ich sie als "Slave" gejumpert
 
Dann schau dir die Karte genau an von welchem Hersteller die ist bzw. was für ein Chip darauf verbaut ist. Dann schau, ob es auf der Seite des Controller oder Chip Herstellers ein neuerer Treiber zur Verfügung steht und versuchs mit dem.
 
denke, die hd-daten wie größe etc stehen in der elektronik, das hat dann also nix mit der adressierbarkeit des datenträgers an sich zu tun
bei mir erkennt das bios zb auch ne platte mit allen daten zu 100% richtig, nur das die platte komplett von der mechanik im ar*** ist
also testweise einfach mal an nen onboard controller hängen...
 
Wenn das BIOS eine Festplatte nicht richtig erkennen kann, z.B. mangels der korrekten Addressierung, wird auch das BIOS die Platte mit der falschen Kapazität anzeigen. Das ist hier aber nicht der Fall. Ich tippe weiterhin auf ein Treiberproblem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh