Maximaler RAM-Ausbau bei Singlesocket AMD/INTEL

mr.no-name

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2006
Beiträge
637
Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier im richtigen Bereich bin, aber da sich die Speichercontroller bei den aktuellen Prozessoren darin integriert sind, ist dieser Bereich mMn am ehesten passend ;)

Es geht mir darum herauszufinden, wieviel Arbeitsspeicher man mit aktuellen Single-CPU Systemen ansprechen kann.

Bei "normalem" DDR3 ist klar, dass aktuell bei 4 GB pro Riegel Schluss ist, also 16 bzw. 24 GB RAM bei AMD/INTEL.
Allerdings gibt es (ungepufferte) DDR3 ECC Riegel mit 8 GB: Transcend DIMM 8GB PC3-8500E ECC CL7-7-7-20 (DDR3-1066) (TS1GKR72V1N) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Packen aktuelle AMD Prozessoren diese Riegel, also z.B. ein AMD Phenom II X6?
Wie sieht das bei INTEL aus - soweit ich weiß unterstützen nur die Xeons ECC Speicher, aber die gibt es ja auch für Singlesocket 1366, so dass es damit doch eigentlich funktionieren könnte, oder?

Oder hängt das zusätzlich auch noch vom Mainboard ab?

Für Tipps, Anregungen und/oder Erfahrungsberichte bin ich dankbar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Maximalbestückung ist (bei AMD sicher) vom Brett MITabhängig. Bei den Brettern steht nämlich, was von max. Ramausbau.
Es gab doch mal eine News bei der von 16 und 32GB Riegel die Rede war. Die hätten ja bei max.4 GB keine Daseinsberechtigung :)
 
Hmm, laut Datenblatt vom Hersteller sind diese Speicherriegel registered. Dann werden die auf den Boards bzw. mit den CPUs definitiv nicht laufen - schade.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh