• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Maximale Partitionsgröße

boxleitnerb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
6.549
Ich nehme an, die ist nicht wie bei XP nur 2TB, richtig?
Hab mir nämlich eine WD My Book Studio Edition mit 4TB geholt und wollte wissen, ob ich die auch unter Win7 nutzen kann. Vista geht, XP nicht. Also nehme ich mal ganz stark an, ja?

Edit:
Ich will die Platte nur als Backup verwenden, d.h. bootfähige Partition brauch ich nicht. War das die einzige Einschränkung, dass von Partitionen >2TB nicht gebootet werden kann oder werden sie auch nicht erkannt?

Es gibt ja auch das exFAT/FAT64 Dateisystem, das eine deutlich größere maximale Partitionsgröße hat. Allerdings ist das nicht weit verbreitet und wohl speziell für Flash gedacht. Was wird denn bei Vista (und evtl. auch Win7) nun als Standarddateisystem verwendet, um Partitionen mit mehr als 2TB bootbar zu machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da Vista das neuere NTFS-Dateisystem hat als XP, gehe ich davon aus das dies auch bei Windows 7 der Fall sein wird.

Da NTFS eine 64-bit Adressierung besitzt liegt die maximale Partitionsgröße theoretisch bei 2^64 Byte oder 16 Exabyte (18.446.744.073.709.551.616 Byte). Praktisch sieht es allerdings anders aus. Aufgrund der Beschränkung im MBR der Partition ist nur eine Adressierung von 2^32 Clustern möglich, daraus ergibt sich bei einer Clustergröße von 512 Bytes eine maximale Partitionsgröße von 2 Terabyte. Bei typischen 4k Clustern sind es immerhin 16 Terabyte, die adressiert werden können. Wenn du die Clustergröße bei der Partitionierung auf 64k anhebst, könntest du sogar eine 256 Terabyte Partition machen.

Solltest du die vollen 16 Exabyte ausnutzen wollen. dann musst du eine GPT Partition (GUID Partition Table) anlegen.
 
Okay, und XP kann nicht mit GPT umgehen, richtig?
D.h. ich könnte das 4TB Raid-0 bzw 2TB Raid-1 zwar anlegen, aber im Diskmanager in XP keine Partition drauf erstellen bzw. eine, die nicht erkannt wird?

Dann muss ich wohl 7 draufschmeißen :)
 
Wenn du eh nur grosse Dateien hast, kannst du ja die Clustergrösse grösser setzen und mal testen, ob XP das kapiert. Ansonsten halt 2 Partitionen machen, oder wäre das ein Problem?
 
Ne, eigentlich kein Problem. Was mich verwirrt:
Western Digital schreibt, die Platte wäre nur kompatibel zu Vista eben wegen dem 2TB Limit. Aber die Platte ist doch genau 2 Tibibits oder wie man das nennt, eben 10^3 und nicht 1024 als Basis. D.h. kleiner als 2TB, es sei denn man benutzt Raid-0 und macht dann ne größere Partition.

Müsste dann doch auch unter XP gehen mit Raid-1, richtig?
 
Wenn du Raid1 machst mit 2x2TB dann sollte es gehen, das hast du richtig erkannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh