MAximal vdimm TwinMos Speed Premium UTT CH-5

HardSpacer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2005
Beiträge
407
Ort
Minden
Mahlzeit!

Hab oben genannte Rams im PC auf nem DFI LANparty NF4 Ultra-D laufen.

Nun meine Frage ist halt bis wieviel ich denen vdimm geben kann ?

Im mom hau ich 3,41V druff und fahre Sie auf 247mhz 2-2-2-5 1T im DualChannel :bigok:

Gruß
Hard
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HardSpacer schrieb:
Mahlzeit!

Hab oben genannte Rams im PC auf nem DFI LANparty NF4 Ultra-D laufen.

Nun meine Frage ist halt bis wieviel ich denen vdimm geben kann ?

Im mom hau ich 3,41V druff und fahre Sie auf 247mhz 2-2-2-5 1T im DualChannel :bigok:

Gruß
Hard


mehr vdimm sollte bei denen eh nix oder nur wenig bringen, von daher schon i.o.

haben die ein brainpower pcb?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bakannter hat 3,6V immer draufgehauen, weil das nochmal 15 Mhz gebracht hat!
Zum Testen kannstes mal machen!
 
Was sagt denn der Ram-Mofset zu 3,41V. Ich hab auch die Rams und das Board, trau mich aber nicht an die 3,41V, weil ich schiss hab wegen dem Mofset.

Kann man guten gewissens auf dem DFI LANparty NF4 Ultra-D den Ram´s über 3.2V geben?

HardSpacer schrieb:
Mahlzeit!

Hab oben genannte Rams im PC auf nem DFI LANparty NF4 Ultra-D laufen.

Nun meine Frage ist halt bis wieviel ich denen vdimm geben kann ?

Im mom hau ich 3,41V druff und fahre Sie auf 247mhz 2-2-2-5 1T im DualChannel :bigok:

Gruß
Hard
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne extra kühlung wird der ram-mosfet gerne über 100°C warm ;)
 
ohne extra kühlung wird der ram-mosfet gerne über 100°C warm ;)
 
tarabas schrieb:
Was sagt denn der Ram-Mofset zu 3,41V. Ich hab auch die Rams und das Board, trau mich aber nicht an die 3,41V, weil ich schiss hab wegen dem Mofset.

Kann man guten gewissens auf dem DFI LANparty NF4 Ultra-D den Ram´s über 3.2V geben?

Wayne juckt der f*ck Mosfet ?
Solangs rennt is doch OK sonst RMA :bigok:

naja ok hab die Rams ja per 80er lüfter aktiv gekühlt und dieser bläst auch leicht auf dem Ram Mosfet :coolblue:
 
Naja wenn ne erhöhung auf ~3,6V nur ~15Mhz bringt denn lass ichs bei den 3,41vdimm.

Ob die nen Brainpower PCB haben weiß ich net denn steht nix auf dem PCB druff ^^

Liefen aber schon beim vorbesitzer dauerhaft auf 3,4Vdimm und bei mir seit ca. 2Monaten ohne probs dank aktiver kühlung der Rams.

Gruß
Hard
 
So hab grade mal den Mosfet gemessen von der Temp her und 43° am unteren ende des Kühlkörpers gemssen :d

Somit voll im grünen breich !
 
Bitte nutze den Edit-Button, um deine Beiträge zu ergänzen. Doppel oder noch besser Tripple-Postings sind hier nicht gerne gesehen ;)

Der RAM-Mosfet sollte aber um einiges wärmer sein... :rolleyes:
 
Hi Alex: Hast du dich selbst gemeint? Hast auch nen fetten Doppelpost hingelegt :haha: Manchmal hängt das Forum ein wenig, dann klickt man nochmals auf "Antworten" und schon hat man nen Doppelpost :bigok:

@Hardspacer: Meistens reichen 3.3V für ~250MHz. Teste doch mal, dann halten deine RAMs auch länger :)
 
*jauchz* Man wird so verunsichert hier.:rolleyes:

Manche sagen lass es, die anderen sagen mach es, wegen der Performance.

@h-h-e: lässt du deine Speicher immer über 3.3V laufen, wenn ja würd mich wahnsinnig interessieren ob schon mal ein Mainboard(speziell DFI) wegen dem Mofset abgeraucht ist.

Gruß


HardSpacer schrieb:
Wayne juckt der f*ck Mosfet ?
Solangs rennt is doch OK sonst RMA :bigok:

naja ok hab die Rams ja per 80er lüfter aktiv gekühlt und dieser bläst auch leicht auf dem Ram Mosfet :coolblue:
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
Bitte nutze den Edit-Button, um deine Beiträge zu ergänzen. Doppel oder noch besser Tripple-Postings sind hier nicht gerne gesehen ;)

Der RAM-Mosfet sollte aber um einiges wärmer sein... :rolleyes:

Sorry dafür aber war heute mittag noch etwas breit :)

Aber der Mosfet wird wirklich nur so warm ;)

versuche next WE mal mit 3,3V aus was damit geht.

Gruß
Hard
 
Zuletzt bearbeitet:
HardSpacer schrieb:
Sorry dafür aber war heute mittag noch etwas breit :)

Aber der Mosfet wird wirklich nur so warm ;)

versuche next WE mal mit 3,3V aus was damit geht.

Gruß
Hard


lass mal memtest laufen, dann wird der schnuckelig warm ;)
 
Tut mir leid das ich schon wieder Frage aber ich hab noch keine knackige Antwort bekommen :)

Lässt jemand seine Rams seit längerer Zeit,auf einem DFI-Board, über 3,3V laufen ohne das der Mofset abgeraucht ist? Wenn ja, mach ich das auch.

Gruß
 
jo, ich, hab aber einen 120er in der seitenwand, der den gut mitkühlt :)
 
Hi,

also ich habe meine RAMs bis vor zwei Tagen immer mit 3,4V befeuert, die Rams werden mit zwei 92mm Lüftern gekühlt, dadurch bekommendie Mosfets auch gut was ab und wurden auf Last nicht heißer als 42Grad.
Habe nur rausgefunden das meine RAMs auch mit 3,25V auf 249Mhz und CL 2-2-2-5 stabil laufen, mit 3,4V liefen sie 259Mhz, und diese paar Mhz machen es nicht aus.

Also, wenn man die Speihcer und die Mosfets gut kühlt, natürlich am besten mit Wasser dann kann nichts passieren. Eine großer Lüfter der auf die Speicher bläst und ein guter Luftstrom im Gehäuse sind die Vorraussetzung für den 4V Jumper.

Was mich aber noch interessieren würde ist, wenn man ein X2 mit 1,6V befeurt und dazu den RAMs noch 3,4V gibt ob das die Mosfets mit machen?!

MFG
Enomenie
 
tarabas schrieb:


Wie gesagt gibt es ja "2" Mofsets. Einmal in der Nähe derr CPU und einmal in der Nähe der Ram-Bänke.

Ich glaube nicht das durch Erhöhung der Cpu-Spannung, der Ram-Mofset heisser wird. Es ist ja umgekehrt auch nicht so, dass wenn man die Ram-Spannung erhöht die Mofsets in der Nähe der CPU heisser werden.

@Enomeniepatres: scheint das durch die erhöhte Spannung von 3.41V die Rams ein kleinen BurnIn über die Zeit durchlaufen haben und du so 3.2V fahren kannst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann gut sein. Viellicht sollte ich den Speichern ja noch länger 3,4V oder mehr geben vielleicht schaffen sie ja auch dann die 260Mhz bei CL 2-2-2-5 :bigok:

Eine Frage habe ich auch noch:
Habe mir jetzt hier aus dem Marktplatz die noch zwei 512MB Twinmos Speedpremium bestellt die auch so wie meien Redline UTTs gehen. Kann ich nun 4x512MB auf mein Board drauf machen oder wird das nichts? Falls es nichts wird habe ich noch einen Abnehmer für die Speicher.
 
darkcrawler schrieb:
mehr vdimm sollte bei denen eh nix oder nur wenig bringen, von daher schon i.o.

haben die ein brainpower pcb?
ne haben sie nicht aber die günstigeren OcZ value haben das hatte sie selbst da ^^ :bigok:
zu den volt alöso limit ist 3,4 im dauer betrieb lieber mal 3,3 und paar mhz runter da es nur in benchmarks was bringt !
hab schon 2 ram riegel mit 3,4 fritiert (twinmos speed pre...) :fresse:
also vondaher geh mal easy ran @ threat ersteller
 
DarkmanX88 schrieb:
ne haben sie nicht aber die günstigeren OcZ value haben das hatte sie selbst da ^^ :bigok:
zu den volt alöso limit ist 3,4 im dauer betrieb lieber mal 3,3 und paar mhz runter da es nur in benchmarks was bringt !
hab schon 2 ram riegel mit 3,4 fritiert (twinmos speed pre...) :fresse:
also vondaher geh mal easy ran @ threat ersteller


deswegen frag ich, denn das BP koennte auf dauer etwas mehr vdimm vertragen, als irgend ein 08/15 pcb
 
Ich hab mal gerade nachgeguckt, weil ich ja den gleichen Ram habe. Also die Twinmos Speed Premium haben ein Brainpower PCB :)


darkcrawler schrieb:
mehr vdimm sollte bei denen eh nix oder nur wenig bringen, von daher schon i.o.

haben die ein brainpower pcb?
 
TwinmOS Speed Premium haben in der Regel kein BP PCB, sondern ein 6-layer von Hsien Jin. Das sollte aber auch keine Probleme bereiten, denn es gibt eine MEnge SP da draussen, die mit high voltage betrieben werden :asthanos:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh