Tobias Claren
Enthusiast
Max Watt auf SATA-Strang? / "Fractal Design Integra SFX 450W": Nie einzeln verkauft?
Hallo.
Ich fand kein Netzteil-Subforum, gibt es keines?
Mir geht es um ein Fractal Design Integra SFX 450w Netzteil.
Ist das etwas "exotisches", dass nie im Handel zu kaufen war?
Denn das SATA-Power-Kabel (2 Stecker hintereinander an einem Kabel) ist so extrem kurz, dass man in einem Raven RVZ02 keinen der beiden 2.5"-HDD-Plätze erreichen kann.
Jetzt ist die Frage, schon wieder ein SFX-Netzteil, oder ein bzw. zwei Adapter drauf. Auch wenn das Teil evtl. nur in einem Gehäuse verbaut wurde, das ist schon extrem...
Auch wenn Ich Ersatz suchen würde, Ich würde es vorher trotzdem gerne "aufwerten", damit es besser verkauft werden kann. Allerdings kann ich es dann auch erst mal selbst benutzen.
Es gibt 1zu-2, 1zu3 und sogar 1zu4 Adapter. Und evtl. ein Strang mit SATA...-Anschlüssen die man innen statt dem originalen Stummel-Strang anlötet.
Also ein "Mod".
Was hat so ein Netzteil auf einer 5-adrigen (Gelb/Schwarz/Rot/Schwarz/Orange) Leitung eigentlich für eine maximal-Last?
Könnte Ich an den einen Stummel-Strang z.B. bis zu 4 Platten und evtl. mal ein Slim-Line-Laufwerk anschließen? Und ja, die 4 2.5"-Platten liefen in dem Szenario immer alle zugleich (z.B. weil Raid-0).
Da gibt es wohl 3 Spannungen, aber was kann man da an Watt drauf legen? Bzw. wie viele Stecker sollte man darauf machen? Was ist üblich bei normalen Netzteilen?
Bei einem No-Name ATX mit 450W gibt es zwei Stränge, einmal 3x Molex und einmal 3x SATA. Ich müsste rein sehen, ob die intern getrennt sind.
Hallo.
Ich fand kein Netzteil-Subforum, gibt es keines?
Mir geht es um ein Fractal Design Integra SFX 450w Netzteil.
Ist das etwas "exotisches", dass nie im Handel zu kaufen war?
Denn das SATA-Power-Kabel (2 Stecker hintereinander an einem Kabel) ist so extrem kurz, dass man in einem Raven RVZ02 keinen der beiden 2.5"-HDD-Plätze erreichen kann.
Jetzt ist die Frage, schon wieder ein SFX-Netzteil, oder ein bzw. zwei Adapter drauf. Auch wenn das Teil evtl. nur in einem Gehäuse verbaut wurde, das ist schon extrem...
Auch wenn Ich Ersatz suchen würde, Ich würde es vorher trotzdem gerne "aufwerten", damit es besser verkauft werden kann. Allerdings kann ich es dann auch erst mal selbst benutzen.
Es gibt 1zu-2, 1zu3 und sogar 1zu4 Adapter. Und evtl. ein Strang mit SATA...-Anschlüssen die man innen statt dem originalen Stummel-Strang anlötet.
Also ein "Mod".
Was hat so ein Netzteil auf einer 5-adrigen (Gelb/Schwarz/Rot/Schwarz/Orange) Leitung eigentlich für eine maximal-Last?
Könnte Ich an den einen Stummel-Strang z.B. bis zu 4 Platten und evtl. mal ein Slim-Line-Laufwerk anschließen? Und ja, die 4 2.5"-Platten liefen in dem Szenario immer alle zugleich (z.B. weil Raid-0).
Da gibt es wohl 3 Spannungen, aber was kann man da an Watt drauf legen? Bzw. wie viele Stecker sollte man darauf machen? Was ist üblich bei normalen Netzteilen?
Bei einem No-Name ATX mit 450W gibt es zwei Stränge, einmal 3x Molex und einmal 3x SATA. Ich müsste rein sehen, ob die intern getrennt sind.
Zuletzt bearbeitet: