Max Payne 3 - Anzeigetreiber wurde wiederhergestellt

MastaChief

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
360
Ort
Baden-Württemgerg
Hallo zusammen,

ich habe einen Intel Q9600, 8GB G.Skill und eine Zotac 570. Netzteil ist ein Enermaxx 500W.

Wenn ich z.B. Anno 1404 spiele läuft alles bestens. Gestern habe ich Max Payne 3 installiert, kann es max. 1-2 Minuten spielen - dann wird der Bildschirm schwarz und auf dem Desktop wird dann angezeigt das der Anzeigetreiber wiederhergestellt wurde. Grafikkarte wird dabei nur 73°C warm, hat aber dann fast durchgehend immer 100% Leistung. Jetzt weiß ich nicht ob es am Grafiktreiber liegt oder ob vielleicht jetzt mein Netzteil doch mal zu schwach ist?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du den neuesten treiber? max payne 3 hat nen haufen bugs btw (siehe sammelthread)...bei mir frieren auch jede menge zwischensequenzen ein...muss oft 2-3x neustarten bevor es weitergeht
 
Gibt der Karte mit MSI Afterburner minimal mehr Spannung und versuche es noch einmal...
 
Hey ihr,

nein Karte wurde nicht übertaktet.
Habe mal den neuesten Nvidia Beta Treiber installiert, jetzt läuft es 2-3 Minuten länger.
Habe die Spannung mal von 963mv auf 975mv gesetzt - keine Besserunger - oder war das zu wenig?

Grüße
 
Geh mal auf 1,013Volt (unten auf "Apply" klicken nicht vergessen)
 
Das geht in Ordnung.Versuche es jetzt mit der Spannung bisschen nach unten zu gehen,du hast ja ein Sprung von 0,975 auf 1,013 Volt gemacht,vielleicht läuft sie auch mit bisschen weniger.
 
Auch lächerlich das immer wieder die 500er NV karten mit zu wenig spannung ausgeliefert werden!
 
Ich glaube das Problem liegt wo anders.Das Spannungsfenster liegt bei der Kart z.B. von 0,975 bis 1,125 Volt.
Die Karte nimmt sich aber die grössere Spannung zu spät oder gar nicht an.Das Problem liegt am Treiber oder an dem Spiel selbst (oder beiden)
Die gleiche Probleme traten z.B. bei B3 mit entsprechenden Treibern auf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh