Mauswahl - aus einer "anderen" Perpektive

mw73

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2007
Beiträge
33
Ort
Hamburg
Liebe Forianer,

nach langer Benutzung einer Logitech MX-310 für Computerspiele und der Gewohnheit an einfache "Brot- und Butternager" für Officearbeit suche ich eine neue Maus für mich... Nach unzähligen Testberichtstudien, Technikmarktprobeglrabbeleien, Testkäufen, Reklamationen bin ich zu der Einsicht gekommen, dass ich eine Maus wohl anders benutze, als der Rest der Menschheit.
Heute habe ich endlich Aufklärung gefunden in einem Interview mit Robert Krakoff auf Netzwelt.de gelesen habe. Er sagte darin: "Ich hätte eigentlich gern ein Eingabegerät, dass ich nur mit meinen Fingerspitzen steuern kann. Je weiter es den Arm heruntergeht, desto mehr Kontrolle hast du."* So geht es mir eben auch. Die MX-310 erlaubte mir, die Maus einerseits sicher mit den Fingerspitzen (interessanter Weise mit Daumen und wahlweise Ring- oder kleinem Finger) zu führen und anderseits durch ihre spezielle Form und geringe Größe noch Spiel für diese Bewegung unter meiner Handfläche zu lassen.
Beim Surfen und im Officebetrieb war sie groß genug, um entspannt die Handfläche auch ihrem Rücken ausruhen zu lassen und hier und da die Bewegung über Handgelenk und Arm zu vollführen.
Offenbar bin ich ein ziemlich einsamer Kunde mit der Anforderung, Spiele mit den Fingerspitzen und den Browser aus dem Handgelenk mit entspannter Hand bedienen zu können. Immerhin gibt es einen Anbieter, dessen Oberhaupt dieselben Vorlieben teilt und eine Diamondback verwendet ("Eigentlich benutze ich immer noch die Razer Diamondback, ich mag die "Plasma". Die meisten Leute bevorzugen die Copperhead, weil sie neuer ist, aber ich bin irgendwie bei der Diamondback hängen geblieben."*).
Ich weis nicht so recht... Vor 5 Jahren war das einfacher, es gab einfach kaum spezielle Gamer-Mäuse. Die verbreiteten Billig-Modelle waren durch die Bank weg mit idealen (non-RSI**) Gehäusen ausgestattet, da sie sich auf unterschiedliche Weise bedienen ließen.
Wo sind sie hin, die Fingerspitzen-genau positionierbaren, allround-anfassbaren Mäuse? Sie werden zwar immernoch produziert, jedoch äußerst stiefmütterlich (wenn überhaupt) weiterentwickelt. Für Spieler mit leistungsfähiger Signalverarbeitung bleiben nicht viele, sondern eigentlich nur die Logitech G3...
- Razer Copperhead (sich nach unten verjüngendes Gehäuse zwingt zu einer festen Griffposition von Daumen und Ringfinger, wegen der Mulden in den Maustasten sind nur Zeige- und Mittelfinger oben vernünftig ablegbar, Führung erfolgt also nur durch Ringfinger und Daumen, außerdem sehr hohes Gehäuse, welches primär zur Ablage der Hand taugt, nicht zum schnellen Spiel unter dem Handteller. Die beleuchteten Gummileisten an den Seiten stehen zu scharfkantig aus dem Gehäuse heraus...)
- Razer Diamondback (Genau so wie die Copperhead, aber in allen Belangen nicht so schlimm: Das Unterteil verjüngt sich nach unten etwas weniger, der Buckel ist niedriger, die Seitenleisten stehen weniger heraus, dafür sind die Seitentasten zumindest in der Wippenkonstruktion traurig gelöst. Die Mulden in den Maustasten sind ebenfalls so eng gewählt, dass der Ringfinger eigentlich auf dem Mausrad nicht genügend Platz findet zwischen Zeige- und Ringfinger.)
- Razer Krait (arg flach und recht schmal, dafür ohne all die Fehler ihrer hochwertigen Verwandten: Die Seiten sind schon recht vertikal, die Gummileisten stehen weniger störend aus den Gehäuse und es gibt keine Störungen durch ungünstig platzierte Seitentasten. Vor allem sind die Haupttasten nicht mit diesen Mulden in zu geringem Abstand versehen... Als Billigversion hat sie leider keinen modernen Sensor. Eine Razer Krait XL 3G fände ich toll.)
- Razer Death Adder: Eine tolle und ergonomische Maus, der leider der sichere Griff fehlt, um sie mal hochheben und umsetzen zu können. Ansonsten finde ich sie super für den entspannten Officebetrieb (besser als MX-51x, G5 und ähnliche), allerdings ist sie für den Spielgebrauch mit Fingerspitzen-Movement schlicht zu groß.
- Logitech G3: Klasse Maus, da gibt es nichts auszusetzen, denn sie erlaubt unterschiedlichste Griffvarianten und fasst sich zwischen sowohl mit dem Ring- als auch mit dem kleinen Finger sicher an. Im Vergleich zu den Razers sind die Maustasten schwergängiger (was kein Nachteil sein muss, da Zeige-, Mittel- und ggf. Ringfinger so mitführen können). Allerdings nerven die häufig versehentlich gedrückten Seitentasten enorm, auch wenn man sie mit dem Treiber außer Funktion gesetzt hat.
- Logitech G9: Sie ist auch ein Vertreter der kleineren Zunft, die sich mit den Fingerspitzen steuern lassen. Aus irgendwelchen Gründen ist das Gehäuse leider so kantig geraten, das die Ablage der Handfläche im Officebetrieb irgendwie nicht so gedacht sein kann... Ansonsten finde ich alles super, vor allem auch das moderne Innennleben. Es mangelt nur an einem Fünkchen Variabilität - Kaufen Marsch, marsch, dann wird vielleicht ein verbesserter Nachfolger erscheinen eines Tages.

Ich bin ein großer Freund von Gewichtstuning, denn dadurch kommt wenigstens kein Hersteller mehr auf die Idee, überflüssiger Weise seine Produkte zu beschweren. Für mich müssen sie möglichst leicht sein und eine Auflösung von 1600dpi sicher auch bei hohen Geschwindigkeiten verabeiten können, da ich ungern umsetze.

Sind das nun sooo seltsame Anforderungen? In nahezu allen Tests schneiden die fetten "Ergo-Bomber" ala MX-518, G5 usw. bestens ab, lassen aber für die Bewegung durch die Fingerspitzen keinen Spielraum unter der Hand und müssen folglich aus dem Unterarm bewegt werden - da fehlt mir eindeutig die Zielgenauigkeit.

Soweit so bitter... Ich werde mir wohl doch wieder eine G3 holen müssen... Oder habt Ihr noch alternative Vorschläge?

* aus www.netzwelt.de - CeBIT: Der Mäuse-Macher
** siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/RSI-Syndrom meine bisher erfolgreiche Anti-RSI-Strategie: Griffwechsel, Variation der Handstellung und Fingerbenutzung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab an meinem zweit-pc eine maus, die (wenn ich richtig gelesen hab) auf deine beschreibung passt... (hat mich damals 17 euro gekostet und war eher n spontankauf weil ich einfach ne maus brauchte)

klein (aber nicht zu klein), leicht, ohne ecken &kanten, 1600dpi, mit fingerspitzen gut zu klicken& zu positionieren, bequem zu halten...

grade gefunden: link
wo es die in deutschland gibt? kp... bei geizhals nicht mehr...

falls du selber nochmal suchen willst, das hier steht drunter:
Hersteller: Saitek
Model No:MOQ Art No:PM18A


edit: hier nochmal für UK klick

edit2: auf der englischen seite steht 1200dpi, aber auf meiner maus steht eindeutig 1600... denke mal man kann sich da eher auf das aufgedruckte verlassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh