mATX Mainboard in ATX Gehäuse?

wimmer96

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2010
Beiträge
113
Hallo.
Ich habe vor mir bei Release von Sandy Bridge ein i7 2600 zu kaufen und als Mainboard wollte ich eins mit H67 Chipsatz benutzen weil ich, bevor ich mir eine neue Graka kaufe, die OnBoard Graka vom i7 gerne nutzen würde. Jedoch brauche ich dringend ein FireWire Anschluss und es muss eins von ASUS sein. Aber das billigste Mainboard von ASUS mit H67 ist das P8H67-M Evo. Nun möchte ich fragen ob ein micro ATX Mainboard in ein ATX Gehäuse passt und welche Nachteile habe ich dadurch? Overclocking habe ich nicht vor - daher auch kein P67 Chipsatz.
Danke schonmal. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast dadurch keine Nachteile, außer dass du weniger Slots zur Verfügung hast, weshalb du auch gleich zu einem ATX Board greifen könntest. Oder gibt es einen bestimmten Grund wieso es unbedingt ein µATX Board sein soll?
 
Das passt problemlos, da µATX inklusive der Bohrungen für die Standoffs, im größeren ATX Formfaktor enthalten ist. Der offensichtliche Nachteil ist wohl die formatbedingte geringere Anzahl an Erweiterungsslots (4 statt bis zu 7).
 
@AGio: Wie oben steht ist es das einzige ASUS Mainboard das H67 und FireWire hat.
Also Slots sind mir egal. Ich brauch nur Platz für ne GTX 560 (später so ca. März) und 2x4GB Ram. Vielleicht irgendwann auch mal 16GB.

Bzw. welches Mainboard kann man mir empfehlen mit H67 und FireWire? Ich möchte max. 130€ fürs Mainboard ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep,

verstehe es auch nicht das man so ATX fixiert sein kann.

Wenn man nur Graka und soundcard hat liegt der GRoßteil des mobos brach.
Und Nachteile hat man mit mATX mobos schon lange nicht mehr.

Wäre ne pcie firewire Karte ne alternatvie? Die hier Exsys EX-16450, 2x FireWire, PCIe x1 | Geizhals.at Deutschland hat sogar nen Texas instruments chip. Soll wohl sehr gut sein der TI chip.
Kostet nur 25 bucks plus Gigabyte GA-H67M-UD2H, H67 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland für 93 bleibst noch unter deinen gewünschten 130.- Bleibst als Nebeneffekt auch unabhängiger vom mobo.

MfG
 
Hat sich geklärt :d Habe gerade bemerkt, dass ich vorne am Gehäuse auch nen FireWire Anschluss habe :d
Naja dann wirds wohl ein normales ASUS P8H67. Oder vielleicht auch ein einfaches ASUS P8H67-M... Je nachdem wie viel der i7 2600 kosten wird. Danke für die Hilfe.
 
Da du ja scheinbar ohnehin genug Platz für ein ATX Modell hast, wären wohl das Gigabyte GA-H67A-UD3H oder das Biostar TH67XE die offensichtlichen Kandidaten. Warum also unbedingt ASUS?

ps: Der Firewire Anschluss vorn am Gehäuse muss sehr wahrscheinlich per Onboard Header vom Mainboard abgegriffen werden ;)
 
Ich weiß nicht was mit mir los ist steh wohl auf der Leitung :d
Hab gerade bemerkt das ich schon ne FireWire Controllerkarte habe und der FireWire Anschluss vorne am Gehäuse ist mit dem Mainboard verbunden :d
Naja trotzdem danke :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh