Matrox Karten sind keine Consumerkarten und schon garkeine Gamerkarten.
Im Bereich VGA bieten sie einen entsprechend gute DA-Wandlung. Das nimmt aber, durch den vermehrten Einsatz von digitalen Schnittstellen, immermehr an Bedeutung ab.
Viel eher ist der Anwendungsfall von Matrox der Aufbau von großen Anzeigen, bzw großen Anzeigenverbunden. Dazu zählt dann der Treibersupport, der allgemeine Support, entsprechende Features in der Software, sparsame Hardware, robuste Hardware.
Das hat auch nichts mit Sammlern zu tun. Eine G450 bekommt man für nen 10er hinterhergeschmissen. Matrox baut auch aktuelle Grakas, welche einen entsprechend hohen Preis haben.
Die Grakas sind keine Rechengraka, wie man es von normalen FirePros oder Quadros her kennt. Sie entsprechen eher den FirePro MVs oder Quadros NVS GPUs. Das sind alles Anzeigegeräte mit einem entsprechend professionellen Hintergrund.
Alte Spiele kann man auf Matrox durchaus zocken, insbesondere die 400er Karten waren ja noch GamerGPUs. Allerdings hat sich der Gamermarkt eher zum Schlechten entwickelt. Matrox hat dann für sich entschlossen die professionelle Schiene (wo sie auch früher schon aktiv waren) zu fokussieren. Meiner Meinung nach nicht zum Nachteil.
@Christoph0815
- Rauschen
- Signalqualität
- Schärfe
- Farbdarstellung
(Merkmale einer Analogübermittlung. Digital ist das weniger ein Problem.)