[Kaufberatung] Matrox Tripplehead 3x22TFT 5040X1050 Setup

DeeCee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2006
Beiträge
781
Ort
Hohenstein
Hi Leute

bin im Besitz eines Matrox Tripplehead2Go und dreier Samsung 226cw !

Im Moment läuft das ganze an einem übertaktetem 8800GTX SLI System und einem C2D auf 3,6GHz ! (Rest 680i SLI 8GB RAM bla bla bla ! )

Leider fängt es jetzt an bei aktuellen Spielen wie COD 5 FarCry2 Crysis etc in hohen Qualitätsstufen an zu ruckeln !

Da ich jemand bin der ein spiel so spielen will wie es max möglich ist werde ich wohl aufrüsten müssen !!

Dachte vielleicht sogar an ein Tripple SLI System !

Lohnen sich 3 285GTX odr 2 295GTX auf dem 680I oder soll ich den Rest dann auch schon wechseln ? Auf X58 und I7 ??

Gruß

Lars
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es würde wahrscheinlich ein norm sli mit 2xgtx285er reichen ;) rest würd ich noch behalten. Mobo gegen eins mit pcie2 tauschen wenn deins noch pcie hat vielleicht wenn du mehr geld ausgeben willst.

Wenn du wirklich komplett sys bauen willst, würde ich mir neben dem i7 auch mal den phenom 2 x4 940 oder 955 anschauen. Annähernd selbe Leistung bei Spielen mit besseren P/l verhältniss. Ausser du arbeitest auch viel mit dem Rechner (ala foto/video bearbeitung etc.), dann zahlt sich ein i7 mehr aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
es würde wahrscheinlich ein norm sli mit 2xgtx285er reichen ;) rest würd ich noch behalten. Mobo gegen eins mit pcie2 tauschen wenn deins noch pcie hat vielleicht wenn du mehr geld ausgeben willst.

Wenn du wirklich komplett sys bauen willst, würde ich mir neben dem i7 auch mal den phenom 2 x4 940 oder 955 anschauen. Annähernd selbe Leistung bei Spielen mit besseren P/l verhältniss. Ausser du arbeitest auch viel mit dem Rechner (ala foto/video bearbeitung etc.), dann zahlt sich ein i7 mehr aus.

vom Mobo aufrüsten würd ich abraten, denn dann müsste er zum 780i greifen und gewinnt fast nix, wenn dann entweder nur neue Grakas oder gleich alles neu

bei SLI würd ich eher zum i7 greifen, einfach weil er dorten seine Stärken hat
außerdem wer Geld für SLI ausgibt sollte den Unterschied zw. PII und i7 auch noch zahlen können, mit der Option dann später doch CF machen zu können...

MFG ritter-sebo
 
Jup, sehe ich wie ritter-sebo.

Wenn SLI, dann i7. Ich würd 2 mal GTX275 machen und den Xeon i7 (OC ist ja anscheinend auch gewünscht)
 
Naja reichen würde ein p2 nach der leistung jedoch auch noch und sein CPU sollte eigentlich auch noch für die games reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, sehe ich wie ritter-sebo.

Wenn SLI, dann i7. Ich würd 2 mal GTX275 machen und den Xeon i7 (OC ist ja anscheinend auch gewünscht)

Sehe ich auch so, und hat die Option auf CF. Außerdem muss man sich nicht mit einen Nv Board rumplagen.

Wenn allerdings gleich Crossfire eine Alternative ist (2xHD4890), würde ich eher ein AM2+ bzw. AM3 System (790FX) nehmen aus P/L Sicht. :)
 
Naja reichen würde ein p2 nach der leistung jedoch auch noch und sein CPU sollte eigentlich auch noch für die games reichen

Da er SLI will, empfiehlt sich ein besserer Board
-> alten Sockel nochmal kaufen ist suboptimal und teuer (780i)
-> i7 System ist nur minimal teurer wie P2-System
-> Spass beim OC ist beim i7 wohl auch höher und erfolgreicher

-> i7 System
 
Sehe ich auch so, und hat die Option auf CF. Außerdem muss man sich nicht mit einen Nv Board rumplagen.

Wenn allerdings gleich Crossfire eine Alternative ist (2xHD4890), würde ich eher ein AM2+ bzw. AM3 System (790FX) nehmen aus P/L Sicht. :)

CF ist aber keine aus meiner Sicht, da SLI vom Treiber und der Treiber- bzw. SLI-Profil-Konfiguration (das geht bei CF gar nicht!) einiges besser ist, inkl. Mikroruckler-Prolematik die zwar nicht komplett bei NV gelöst, aber zumindest abgeschwächt ist

MFG ritter-sebo
 
CF ist aber keine aus meiner Sicht, da SLI vom Treiber und der Treiber- bzw. SLI-Profil-Konfiguration (das geht bei CF gar nicht!) einiges besser ist, inkl. Mikroruckler-Prolematik die zwar nicht komplett bei NV gelöst, aber zumindest abgeschwächt ist

MFG ritter-sebo

µRuckler wirst du bei 2x4890 auch kaum Feststellen.

Wünschenswert wäre dennoch in Zukunft eine "richtige" Lösung.

Die Treiber sind bei beiden aber gleich Gut/schlecht (zumindest für 2 Karten).

Mit den Profilen nehme an du meinst nhancer?
 
Wieso neues mobo er hat ja eins, wo sli geht :hmm:
 
Hier ist ja die Hölle los :-) !! Also Crossfire fällt deffinitiv aus da es sich nicht mit dem Matrox Adapter betreiben lässt ( hab ich im Widescreengamingforum gelesen ) !

Also bleibt nur ein SLI System ! Denke nicht das eine Einzelkarte diese Auflösung mit meinen Anforderungen schafft !

Und bitte kein AMD :-) !! Mag ja sein dass die auch gut sind aber will bei Intel bleiben ! Die haben mich noch nie im Stich gelassen also bleib ich treu !!
 
Und bitte kein AMD :-) !! Mag ja sein dass die auch gut sind aber will bei Intel bleiben ! Die haben mich noch nie im Stich gelassen also bleib ich treu !!

Keine Angst die würden dich auch nicht im Stich lassen. ;)

Aber nun gut bleiben dann somit oben genannte Empfehlungen.
 
Also bin ich jetzt angelangt bei I7 , X58 , 2 mal GTX285 und wenns nicht reicht noch ne dritte :-) !!
 
GTX275 wären besser, da sie 80 Euro weniger kosten und nahezu gleich schnell sind.
 
Naja ich würde mir mal 2xgtx275 oder 285 kaufen und sie auf deinem alten sys laufen lassen. Sollte für die meisten spiele dann genug leistung haben das sys.
 
Ich denke auch, dass das alte Sys noch aufgerüstet werden könnte. Wobei du schauen müsstest, welche Prozessoren von deinem Board unterstützt werden, falls auch hier investiert werden soll. Meine mich zu erinnern, dass nicht alle 680i Boards die Yorkfields unterstützen würden. Der Vorteil von PCIe 2.0 hält sich doch noch sehr in Grenzen, zumindest habe ich keinen guten Test bis jetzt gelesen, welcher das Gegenteil aufzeigt. Falls jemand einen Link hat, nur her damit.

Letzenendes bleibt es auch einfach eine Budgetfrage. Wenn die Kohle nicht ganz so locker sitzt, könntest du auf der aktuellen Plattform aufrüsten. Falls das "Kleingeld" reicht, kannst du natürlich auch alles komplett neu anschaffen.

mfg
 
Nur wäre der Leistungs gewinn in keinem verhältnis zu den kosten eigentlich.
 
Naja ich bin erstens freak und zweitens bearbeite ich viele fotos und das geht um einiges besser als mit dem e6600er den ich früher hatte. Bei spielen wiederum war der leistungssprung durch cpu wechsel nicht so gross. Hab die gtx295 auch mit dem e6600er ausgetestet.
 
Naja ich bin erstens freak und zweitens bearbeite ich viele fotos und das geht um einiges besser als mit dem e6600er den ich früher hatte. Bei spielen wiederum war der leistungssprung durch cpu wechsel nicht so gross. Hab die gtx295 auch mit dem e6600er ausgetestet.

Der TE nutzt 3 TFTs zum zocken und will auch 2 oder 3 Grakas...
Freakig genug?:d
 
ja :p nur bei der auflösung limitiert gpu und ich würde an seiner stelle zumindest testen ob graka tausch allein zufriedenstellende ergebnisse liefert.
 
Ich weiss das der cpu meist ein sli gespann bremst, aber das hält sich in grenzen ;). Das der i7 durch seine brachiale rechenleistung dieses bremsen am wenigsten macht ist mir auch bewusst ;) Wobei je höher die Auflösung desto weniger bremst die cpu sondern die rechenleistung des gpu selber ;)
 
ist schon klar, aber schau dir Farcry2 an mit T-SLI ;)

MFG ritter-sebo
 
Für das Spiel sicher nicht verkehrt. Schönes Review. Dann werf aber auch mal einen Blick auf Crysis Warhead. Da ist der Vorteil von Tripple-SLI bei höheren Auflösungen mehr als bescheiden, bzw. ist es wohl kaum spielbar.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung -> i7 + SLI :

DFI LANParty UT X58-T3eH8
Intel Xeon UP W3520 (Batch : 3844A704) @ 3,6 GHz betreiben
Noctua NH-U12P SE1366
Mushkin 998696 @ DDR3-1800 laufen lassen
2 x Point of View GTX 275 EXO

Das sollte dir genug Leistung zur Verfügung stellen.

Gruß Ronin
 
Also da auf meine 680i SLI eigentlich kein QuadCore ausser 6600 6700etc richtig zu laufen schein und ich schon ein neues Case gekauft habe (uATX) , gibt es jetzt ein ASUS Rampage Gene und einen I7 920 !

Damit fällt aber tripple SLI aus ! Jetzt kommt nur noch die frage hoch 285 oder 275er SLI ?

Da die Auflösung mit 5040x1050 doch schon recht hoch ist und ich in ettlichen Tests sehe dass die 285 im SLI gegen die 260er im SLI bei hoher Auflösung doch schon recht gut davon ziehen , ich aber leider noch keine Werte zu einem 275er SLI gefunden habe kann ich mich gerade nicht entscheiden !

Gruß

Lars
 
da wird die gtx285 sli auch etwas vorne sein. Wobei i7 und uatx und sli in einem uatx case hört sich mehr nach selbstmord aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh