Masterdateitabelle beschädigt, was machen?

gochtel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2003
Beiträge
489
Ort
Heidenheim
nach einem Windows absturz konnte WinXP plötzlich die Partitionen meiner 2ten festplatte nicht mehr erkennen und im Arbeitsplatz stehen jetzt ein paar "Lokaler Datenträger" die Win formatieren will, ich aber nicht da dann evtl. die daten weg sind!?

ScanDisk startet erst garnicht mit der fehlermeldung Masterdateitabelle beschädigt! auch in einem anderen PC kommt das selbe.

was kann ich machen? die Daten müssten ja noch da sein!? oder :heul:

ps: is ne samsung 120GB mit 5400 U/min

thx @all im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Boote XP von CD (falls SATA-/SCSI-Platte vorhanden F6 nicht vergessen und die Treiber nachladen), dann drückste R für die Reparaturkonsole (evtl. wählst Dein aktuelles Windows - falss Du mehrere Installiert hast bzw. gefunden werden).
In der Konsole gibst Du folgendes ein:
FIXMBR C:
FIXBOOT C:

und anschliessend betest Du ..ääh bootest Du!
 
das hab ich durch googeln auch schon gelesen, allerdings frag ich mich ob das sicher ist, oder ich dadurch nicht noch mehr kaputt/datenverlust mache?

soll ich erstmal versuchen die Daten mit easy recovery auszulesen oder ist das unnötig?
 
also dadurch wird der master boot record anhand der partionen die da sind neu geschrieben.
da kann nix kaputt gehen.
und wenn das nicht hilft kannst du es mit dem programm gart versuchen, danach musst du aber googeln.
weil ich keine lust habe das rauszusuchen.


mfg
werner
 
Also, nachdem ich jetzt die oben genannte Befehle eingegeben habe, zeigt Win immer noch nur LokaleDatenträger an, allerding wenn ich PartitionMagic starte wird eine Partition mit richtigem namen und speicherplatzbelegung erkannt aber die is in Win leer!?

wiederum andere werden einfach mit komischen Zeichen als namen erkannt, und eine sogar als unformatiert, was kann das sein?
 
weis niemand mehr was? komm einfach nicht weiter, die befehle oben ham nix gebracht

und gart find ich auch nicht
 
Das hier sollte helfen, insofern die HDD ok ist... http://www.cgsecurity.org//index.html?testdisk.html
Da die Partitionsnamen aber komische Zeichen aufweisen, könnte es aber auch auf einen Defekt (Sektoren) der Part. hinweisen... Am besten mal mit Drive Fitness Test durchlaufen lassen, ob es fehlerhafte Sektoren findet.
Mit Testdisk stelle ich in der Regel innerhalb von Minuten die Partitionstabelle wieder her. Ontrack ist dagegen der letzte Dreck - zu instabil...
 
Zuletzt bearbeitet:
ne die platte scheint in Ordnung zu sein, hab schon mehrere Tests laufen lassen,
werd mal die beiden Progs testen, sofern ich gpart zum laufen bekomm, die Anleitung is ja alles andere als unkompliziert
 
Äh - und warum nimmt man nicht erst das was einfacher und schneller geht (Testdisk)?
Das ist alles andere als kompliziert... ;)
 
also du hast schon jede Menge an der HD rumexperimentiert
ohne ein Image zu machen?

Das ist aber nicht gut, man arbeitet immer nur an der Kopie und das Original bleibt unberührt ....
Zumindest wenn wichtig Daten drauf sind....
 
Wenn die Partition nicht erkannt wird, dann machste davon kein einziges Image!
Außer man geht mit GetDataBack ran - dauert aber zu lange und mache ich nur wenn ich Daten einer wirklich defekten HDD wiederherstelle.
Zuvor muß aber erst Testdisk ran...
Keine Ahnung, warum solange darum diskutiert wird, als es mal auszuprobieren. Die Daten könnten schon lange wieder da sein...
 
Snoopy69 schrieb:
Wenn die Partition nicht erkannt wird, dann machste davon kein einziges Image!
Außer man geht mit GetDataBack ran - dauert aber zu lange und mache ich nur wenn ich Daten einer wirklich defekten HDD wiederherstelle.
Zuvor muß aber erst Testdisk ran...
Keine Ahnung, warum solange darum diskutiert wird, als es mal auszuprobieren. Die Daten könnten schon lange wieder da sein...

LOL
Na aber das halt ich aber fürn ganz übles Gerücht ......

Ich mach dir von jeder HD mit x beliebigem Dateisystem oder voll gecrashtem jeder Zeit ein absolutes 1:1 Abbild.

Da geht es nicht darum ob eine Partition nicht erkannt wird!
Es wird einfach nur die Rohdaten sektorweise gelesen und kopiert, und nicht die Daten.

Dein Tipp und Rat ist absolut auf Unkenntnis gestützt ...
So gehen nur Leute ans Werk die grade mal ihr Windows so in Zaun halten können.
 
"Super" Beitrag! :maul:
Konnte jedenfalls immer alles wiederherstellen... Ich kann übrigens mein OS mehr als "nur gerade" im Zaum halten... ;)

Warum nennst du uns nicht dein "Wundertool" und hackst auf mir herum?
 
Snoopy69 schrieb:
"Super" Beitrag! :maul:
Konnte jedenfalls immer alles wiederherstellen... Ich kann übrigens mein OS mehr als "nur gerade" im Zaum halten... ;)

Warum nennst du uns nicht dein "Wundertool" und hackst auf mir herum?




Jeder der nur einen Funken Ahnung hat arbeitet ausschliesslich mit der Kopie.
Das sind einfach Grundkenntnisse, und hier gehts nicht um irgendwelche "Wundertools",

dd reicht hier vollkommen aus,

dieses Systemtool ist kostenlos und gehört zu jeder Linux-Distribution
auch auf jedem Knoppix vorhanden.

Das *.dd kannst du mit netcat auch übers Netzwerk schicken,

Wem die Konsole nicht sein bester Freund ist kanns mit AIR-Imager machen.

Aber auch viele kommerziellen Imagern lösen diese Aufgabe einwandfrei


;)
 
CharlieB schrieb:
Jeder der nur einen Funken Ahnung hat arbeitet ausschliesslich mit der Kopie.
Joh - und Jeder, der nen Funken Ahnung hat, wird wissen - KEINE Kopie OHNE das Orginal!!!

Mit Testdisk rührt man übrigens nicht an den Daten herum, wenn man nur die Part.tabelle wiederherstellen will.
Wer´s nicht kennt, sollte also nicht darüber vorurteilen, sondern erstmal selbst testen...
Er hier hat sich jedenfalls nicht beschwert... ;)
 
so wies aussieht findet testdisk nicht alles richtig;
bei "advanced" findet er alle partitionen so wie PatitionMagic8 auch, nur komm ich da irgendwie nicht weiter.
Bei "anlyse" findet er auch erstmal alle, aber nur eine mit Namen!?
wenn ich dann weiter geh auf "save" findet er nur Partition 1,2,3,6 aber 4 und 5 nicht, kann das sein weil das Fat32 Part waren/sind?

wenn ich dan auf "search!" geh findet er zwar ein paar mehr aber mit komischen namen und mit der Meldung das die Festplatte zu klein ist!?

also werd erstmal weiter testen ;)
ps: muss ich eigentlich neustart machen bevor die wiederhergestellten Partitionen erkannt werden?
 
du kannst ja mal mit driveimage ein kopie machen auf einer anderen platte, also eine festplattenkopie, dann kannst du dich ja mal durch gpart wurschteln und durchtesten. ohne risiko da du ja noch eine kopie hast.
 
danke für eure hilfe, aber ich glaube das doch ein paar Partitionen stärker beschädigt sind, so das der MBR nicht wiederhergestellt werden kann, das habe ich jetzt den ganzen Tag versucht :(
Hab mit easyRecovery die meisten wichtigen Daten wiederherstellen können.

was mache ich jetzt am besten mit Meiner HD damit ich sie wieder normal nutzen kann?
reicht einfach formatieren?
kann ich irgendwie so eine MBR beschädigung vorbeugen?
 
gochtel schrieb:
danke für eure hilfe, aber ich glaube das doch ein paar Partitionen stärker beschädigt sind, so das der MBR nicht wiederhergestellt werden kann, das habe ich jetzt den ganzen Tag versucht :(
Hab mit easyRecovery die meisten wichtigen Daten wiederherstellen können.

was mache ich jetzt am besten mit Meiner HD damit ich sie wieder normal nutzen kann?
reicht einfach formatieren?
kann ich irgendwie so eine MBR beschädigung vorbeugen?
du kannst den mft vergrößern, und immer gut die platte warten mit defragmentieren usw. dann kannst du auch besser deine daten wiederherstellen.

wenn du die platte wieder ganz saber haben möchtest ist ein quick low level format ganz gut,nur sollte man das nicht oft machen, also nur so 1-2 mal in der lebensdauer.

meist geht der mbr kaputt wenn man darin rumpfuscht oder was an der spur 0 verändern durch bottmanager usw.

sowas wenn es geht meiden, sonst passiert sowas nicht so leicht, wenn das meiden nicht geht die platte gut warten.


mfg
werner
 
kann mich nicht erinnern auf der Platte jemals einen bootmanager instaliert zu haben, aber ich schätze es lag daran das PartitionManager gerade geöffnet war als Windows abstürzte, aber halt nur geöffnet nix verändert oder so.

naja will halt nur nicht jedes mal schiss haben wenn win abstürtzt das dann die daten weg sind ;)
 
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich auf dieser HDD nichts wichtiges mehr speichern, und die wichtigen Sachen auf Raid 1 ablegen... So mache ich das ;)
 
soviele super Wichtigen Dinge hab ich nicht, eigeneDateien Brenn ich öfter auf RW Rohlinge;
aber eigentlich will man nix verlieren was es wert ist gespeichert zu werden ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh