Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.360
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Hallo,
Nvidia verbaut ja offensichtlich die HybridPower-Komponente von Hybrid-SLI auf neuen Grakas seit dem G200b nicht mehr und AMD hat die Entwicklung einer entsprechenden Technologie nie fertig gebracht und man hört diesbezüglich auch nichts mehr.
Ich fand die Idee dahinter aber fast genial und hab mich beim Kauf meiner 8800GT geärgert, dass noch keine Graka damit ausgestattet war.
Nun habe ich überlegt, ob man das ganze wenigstens ansatzweise auch so realisieren kann.
Da ich während des Semester eigtl. keine Zeit zum zocken habe und nur sehr sporadisch was zocke und dann auch was nicht so aktuelles, produziert meine 8800Gt eigtl. die meiste Zeit nur unnötig Wärme, Lärm und frisst Energie.
Wenn ich nun ein Board mit einer IGP hätte, was müsste ich dann tun, um die 8800GT ganz abzuschalten?
- einfach nur im BIOS IGP anschalten/als Hauptadapter wählen?
- zusätzlich noch den PCIe-Stecker der 8800Gt ziehen?
- oder die ganze Graka ausbauen?
Falls ich nur den Stecker ziehen müsste, würde ich evtl. beim nächsten Boardwechsel eins mit AMD/Nvidia-IGP nehmen, ansonsten eben eins ohne.
Nebenbei interessiert mich in dem Zusammenhang, was eigtl der Sinn des AMD 790GX ist. Wozu hat das Teil die leistungsfähigste AMD-IGP, dann aber zusätzlich zwei PCIe-16x Slots? Nur damit man ein CF-System mit der IGP und zwei Radeon HD3450 machen kann? AFAIK muss doch bei allen schnelleren Grakas der IGP deaktiviert werden.
Nvidia verbaut ja offensichtlich die HybridPower-Komponente von Hybrid-SLI auf neuen Grakas seit dem G200b nicht mehr und AMD hat die Entwicklung einer entsprechenden Technologie nie fertig gebracht und man hört diesbezüglich auch nichts mehr.
Ich fand die Idee dahinter aber fast genial und hab mich beim Kauf meiner 8800GT geärgert, dass noch keine Graka damit ausgestattet war.
Nun habe ich überlegt, ob man das ganze wenigstens ansatzweise auch so realisieren kann.
Da ich während des Semester eigtl. keine Zeit zum zocken habe und nur sehr sporadisch was zocke und dann auch was nicht so aktuelles, produziert meine 8800Gt eigtl. die meiste Zeit nur unnötig Wärme, Lärm und frisst Energie.
Wenn ich nun ein Board mit einer IGP hätte, was müsste ich dann tun, um die 8800GT ganz abzuschalten?
- einfach nur im BIOS IGP anschalten/als Hauptadapter wählen?
- zusätzlich noch den PCIe-Stecker der 8800Gt ziehen?
- oder die ganze Graka ausbauen?
Falls ich nur den Stecker ziehen müsste, würde ich evtl. beim nächsten Boardwechsel eins mit AMD/Nvidia-IGP nehmen, ansonsten eben eins ohne.
Nebenbei interessiert mich in dem Zusammenhang, was eigtl der Sinn des AMD 790GX ist. Wozu hat das Teil die leistungsfähigste AMD-IGP, dann aber zusätzlich zwei PCIe-16x Slots? Nur damit man ein CF-System mit der IGP und zwei Radeon HD3450 machen kann? AFAIK muss doch bei allen schnelleren Grakas der IGP deaktiviert werden.