mal zur abwechslung ein P4-sys // kommentare erwünscht

Navett

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2002
Beiträge
736
Ort
Wels
hallo!

ich will meinen alten 1800er palo endlich in rente schicken ( der arme kerl hat es sich mehr als verdient ). ausserdem wollte ich mal wieder ein intel sys haben.

hier die komponenten die mir vorschweben:

CPU: 540J 3,2 GHz P4
Mobo: ASUS - P5AD2 PREMIUM ( das -E board is ja nit lieferbar ... leider! )
dazu noch gleich eine frage ... wo is der unterschied zwischen -E und non E? also der XE chipsatz, das is klar, aber ist das auch schon alles?
RAM: 1024 MB DDR2 Corsair Twinx PC5400C4
Graka: WINFAST PX6800GT 256MB DDR3
----------------

noch eine kleine frage am rande ... welche wasserkühler passen auf 775er boards? und welchen nehm ich am besten für die 6800er?

besten dank schon mal!

greetz
navett :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde auf jeden Fall versuchen das -E zu kriegen, der XE Chipsatz macht vorallem beim übertakten sicher einiges aus.

CPU und Graka Kühler würde ich bei alphacool kaufen
 
kk ich werd mal schaun, ob ich das irgendwo auftreiben kann
thx @ tip mit alphacool, hab dort alles gefunden was ich so brauche :d
 
Ich setzte gerade meinen alten Palo wieder in ein Zweitsystem ein ;) (hab nen 3,0Ghz besorgt, den alten 2500+ hat mein Bruder gekriegt und ich habe meine erste eigene CPU, den Palo wieder und bau dem mit ner halb-kapüutten Festplatte und ner halb-kaputten GraKa auf mein noch heilers A7N8X deluxe in ein 25€ Gehäuse (bei ebay, NT (250W) und Versand inbegriffen, man schneidet sich an jeder Ecke)

Aber ist ja nur son Zweitsystem, weil ich so viele Teile überhatte, noch das alte, nicht gebracuhte Laufwerk von meinem Bruder und ich habe nen netten, leichten (da mein PC hammerschwer ist und noch ne WaKü reinkommt) PC.

Meint ihr, dass man nen Palo 1800+ mit nem ALX-800 passiv kühlen kann, das is nämlich ein extra kleines Gehäuse, wo das NT ziemlich dicht überm Kühlkörper hängt (ist direjkt übers Mainboard gebaut)

Naja, son Zweitsystem muss ja nicht das beste sein, und ich bin damit schon sehr, sehr, sehr zufrieden, wenn es läuft ;)
 
HT ist saugeil, hätte ich auch gerne ^^
Kann man nicht auf einem Athlon64 noch HT draufmodden oder so *g* ?

@Junkie_deluxe
So ein Gehäuse hab ich auch, da schaffts Mainboard idle 50 °C
 
Das Sockel A Board ist recht großzügig mit temps, im Casetek hatte ich mit gleicher Kühlung 27°C, jetzt mit dem P4 Board bis zu 45°C, da übertreibt das Board aber maßlos, ich hbas mal angefasst, ist ungefähr Raumtemp.

Und wenn ich dann noch den "passiv" ALX-800 daruntersetze (muss wohl noch ein Blowhole oben in den Deckel machen), dann mal sehen, normalerweise könnte es für den Athlon 1800+ ganz knapp reichen, aber im dem Case, ich hoffe erstmal, dass es ordentlich läuft, muss noch auf die GraKa warten und gucken, ob die Festplatte halbwegs läuft (is ne Maxtor Diamand 9 (wie auch immer), die wird von S.M.A.R.T als "bad" angesehen und verschwindet manchmal unter Windows (war Datensicherungsplatte wegen Raid0), bei Maxtor hab ich nach einem Jahr keine Garantie mehr, nur bei Alternate hab ich noch Gewährleistung, allerdings hoffe ich , dass das so läuft, wel ein Umstauch immer so stressig ist.

HT bringt teilweise schon was, ob man das auch so merkt ist ne andere Frage, ich bereue den Kauf bis jetzt nicht, mal sehen, was die WaKü bringt und wie hoch ich dann ocn kann, mir kommen die Temps jetzt ja nicht schlecht vor, aber ne 200€ Wakü (oh du fröhliche set bei h2o mit Dualradi, das hat Chipsatz, GraKa, und HP Pro) könnte besser sein als ein Thermaltake Kupfer mit 60mm für 3€ bei ebay. (Ich hoffe es)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh