• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mal wieder mystisches Verhalten eines Rechners...

Apflekrautsoße

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
85
Huhu, ich schon wieder =)

Der eigene große Rechner geht noch nicht, aber keine Zeit den zu richten, denn ich sitze hier gerade bei meinem Onkel dem ich mal ein neues XP-System aufsetzen wollte, da das alte zickt und sich die updates (SP3?) nicht installieren lassen.
Ausserdem berichtete er mir von gelegentlichem Abschalten des Rechners aus nicht nachvollziehbaren Gründen. Rechner geht einfach aus, NT muss aus- und eingeschaltet werden.
Zuerst konnte ich den Fehler nicht reproduzieren, also frisches Windows aufsetzen, CD rein, der übliche Vorgang, die ersten Treiber werden von CD geladen und dann sollte eigentlich der "Willkommen" Bildschrim von XP Setup erscheinen. Er erscheint auch für ca. 100 Millisekunden, aber dann...: Puff, Bildschirm schwarz, Rechner komplett aus.

Tjo, somit kann ich also nichtmal ein frisches System aufsetzen.

Was kann das sein?

Rechner:
Sempron 3000+
512 MB RamRadeon 9550
120 Gig HD MDT
Asrock K7S8X
420W Rasurbo RBP450CL (Ich habs nich gekauft :cool:)

Danke im voraus, Grüßle



Win XP Home SP2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NT könnte sein, da billigramschmüll, wurde aber extra von einem "Fachmarkt" eingebaut da das alte schon zicken machte.

Überhitzung könnte auch sein, ich mach den Rechner mal richtig sauber (doch etwas Staub im Kühler).
Hab noch woanders gelesen das im BIOS Temperaturgrenzen einstellbar sind, bei deren Überschreiten sich das System abschaltet.
Wie komm ich bei dem Asrock-Board ins BIOS?
Hinzugefügter Post:
So, Rechner ist gereinigt.
Diesmal kam die Setuproutine bis zu dem blauen Willkommen-Bildschirm mit der Auswahl weiterer Optionen. Den hatte ich für ca. drei Sekunden, dann hat sich der Rechner wieder abgeschalten. Doch Thermisches Problem?

Und kann mir jemand sagen was ich bei einem Asrockboard (s.o.) beim booten drücken muss um ins BIOS zu gelangen?

Hach, wie ich es liebe meine Nachmittage bei Verwandten vor den Windoofrechnern zu verbringen...:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und kann mir jemand sagen was ich bei einem Asrockboard (s.o.) beim booten drücken muss um ins BIOS zu gelangen?
Ich weiß es zwar nicht genau, ich meine aber, dass man bei den AsRock-Boards mit F2 ins BIOS gelangt (habe lang kein AsRock mehr in den Fingern gehabt:coolblue:). Kannst dann ja einmal die Standard-Einstellungen laden und alles korrekt einstellen.

Ich persönlich würde bei der geschilderten Problematik auf das Netzteil tippen; tausch es am besten einmal gegen ein anderes Modell aus und schau, ob der Rechner sich dann nachwievor abschaltet.
Ansonsten würde ich den CPU-Kühler einmal demontieren, CPU und Kühler reinigen und dann alles mit frischer Wärmeleitpaste wieder montieren. Außerdem solltest Du prüfen, ob alle Lüfter korrekt arbeiten.

Übrigens würde ich - bevor der Tipp hier irgendwo kommt - auf jeden Fall von einem BIOS-Update abraten, solange sich der Rechner sporadisch abschaltet! Sollte das nämlich während des Flash-Vorgangs passieren, kannst Du das Board gleich in die Mülltonne kloppen.:d
 
Kukus!

@ Hammerhai:
Für die Familie ist das ja ok. Aber ich bekomme von immer mehr Leuten über sechzig Lenzen mit das die Probleme mit den Rechnern haben. Die Söhne und Enkel schaffen da ganz schön was weg. Sollte man mal ausrechnen was da verdient wäre würden das kommerzielle Anbieter machen... Ich glaub ich mache mich selbständig, ist ja ne wahre Goldgrube.

@ SND-Syndrome und protom:
Lustigerweise ist das schon das zweite Netzteil in dem Rechner, das ein "Fachgeschäft" eingebaut hat (und die haben noch so andere komische Dinge getan wie ich nach und nach feststellen musste).
Und bevor mein Onkel sich nun nochmal ein NT dafür kauft, soll ich ihm doch gleich einen neuen Rechner besorgen... oder auf anraten seines Sohnes einen Mac Mini. Was ich für ihn auch für die sinnvollste Anschaffung halte. Dann verringert sich der Service auf ein zehntel und ich musses nicht mehr machen :d

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh