Mal drüber schauen? 1200€ Gamer PC

zephyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
2.032
Ort
D:\NRW\Cologne
Moin Luxxer,
Würdet ihr ein mal über die Konfig schauen und kucken, ob ich etwas vergessen habe oder verbessern könnte?

Das Gehäuse gefällt mir zwar persönlich nicht, ist aber für einen Freund und hier war die Vorraussetzung: Soll ein Window haben, soll blau leuchten :rolleyes:

Beim Netzteil denke ich, dass die 400W ausreichen würden. Ansonsten hat HWversand nur das System Power 7 500W im Angebot, wobei das E10 mit Sicherheit besser ist. Oder drauf zahlen und das E10 500W nehmen.

Der Rechner soll zusammengebaut bei ihm ankommen, sodass er wirklich nichts mehr tun muss, außer das System zu installieren. Montieren die uns den Brocken Eco oder ist der schon zu groß?

Habt dank und Grüße,
zephyr

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passt wunderbar mMn - wobei ich 2 Positionen ändern würde.

Das Netzteil würde ich 500/550 Watt dimensionieren wollen und als HDD eine Seagate Barracuda.

Meines Wissens montiert HWV Kühler bis max. 300 Gramm - aber frag doch einfach mal per Mail nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Eco mußt du tauschen gegen = Alpenföhn Panorama - AMD/Intel Sockel 775 günstig kaufen
Dieser wird vom Shop montiert.

Ansonsten alles
ja.gif
(incl. deinem gewählten NT)
 
Die Frage darf der TE stellen - aber nicht Du.

Ich diskutiere hier nicht - sondern gebe meine private Meinung in einem öffentlichen Forum kund.

Anmerkungen/Aufforderungen dieser Art stellt lediglich - abgesehen vom TE - der Moderator, Redakteur oder Administrator.
 
Die Frage darf der TE stellen - aber nicht Du.

Ich diskutiere hier nicht - sondern gebe meine private Meinung in einem öffentlichen Forum kund.

Anmerkungen/Aufforderungen dieser Art stellt lediglich - abgesehen vom TE - der Moderator, Redakteur oder Administrator.

:d ja is ok !
 
Wegen der extremen Lastspitzen einer GTX970, würde ich auch eher zum Straight Power 10 500W greifen.
 
Niemals mit 600g...

wie befürchtet...

Den Eco mußt du tauschen gegen = Alpenföhn Panorama - AMD/Intel Sockel 775 günstig kaufen
Dieser wird vom Shop montiert.

Ansonsten alles
ja.gif
(incl. deinem gewählten NT)

Guter Tipp - der sieht ja für einen Top-Blower noch i.O. aus!

Passt wunderbar mMn - wobei ich 2 Positionen ändern würde.

Das Netzteil würde ich 500/550 Watt dimensionieren wollen und als HDD eine Seagate Barracuda.

Barracuda finde ich mit 7200rpm nicht angemessen. Das System kommt natürlich auf die großzügig portionierte SSD, weshalb eine langsam drehende WD Green mMn ausreichen sollte und leiser wäre.

Die Frage darf der TE stellen - aber nicht Du.

Ich diskutiere hier nicht - sondern gebe meine private Meinung in einem öffentlichen Forum kund.

Anmerkungen/Aufforderungen dieser Art stellt lediglich - abgesehen vom TE - der Moderator, Redakteur oder Administrator.

Ich finde schon, dass man auf Anmerkungen ALLER Threadteilnehmer eingehen sollte. Besonders, wenn diese berechtigte Fragen stellen. Da ich eine ähnliche Konfiguration mit einem BQ 400W fahre (Xeon, GTX 770, no OC) hätten sich die Aussagen von Falke und r4u$ch mit meiner persönlichen Einschätzung gedeckt.

Wegen der extremen Lastspitzen einer GTX970, würde ich auch eher zum Straight Power 10 500W greifen.

Ich weiß ja nicht. Computerbase kommt mit einer 970 Strix auf knapp 250W Leistungsaufnahme unter Last - und das mit einem auf 4,4Ghz übertakteten i7!
 
die green geht in ordnung wenn man sie als datengrab nutzt. für games würd ich zur seagate greifen da schneller.

außer deine games landen komplett auf der ssd
 
Nun denn - #8 - dort steht die Anwort.

Und da ich schon mal das Vergnügen hatte "Opfer" eines NT zu werden das diese Leistungsspitzen nicht abdecken konnte - denke ich halt etwas mehr an Sicherheit - hier also ein etwas stärkeres NT.
 
Er hat doch ne 500GB große SSD ! Wenn darauf nicht genug Platz ist...

Wie viele habt ihr denn installiert ? Ich hab ne 128GB SSD fürs System und ne 500GB 2,5" HDD als Datengrab und beides war noch nie auch nur ansatzweise voll :fresse:
Zu Zeiten von 16/50/100 Mbit Internet Anbindungen benötigt man doch gar nicht mehr sooo viel Storage...
 
@Moselbär
Die Frage darf der TE stellen - aber nicht Du.

Ich diskutiere hier nicht - sondern gebe meine private Meinung in einem öffentlichen Forum kund.

Anmerkungen/Aufforderungen dieser Art stellt lediglich - abgesehen vom TE - der Moderator, Redakteur oder Administrator.
Soweit alles klar bei dir ?

Richtige Antwort
Wegen der extremen Lastspitzen einer GTX970, würde ich auch eher zum Straight Power 10 500W greifen.

Es war eine Berechtigte Frage und wie du ja wissen solltest, lebt das Forum von Fragen und Antworten (geben und nehmen). Falls dir nicht passt wenn man deine Empfehlungen nachfragt.. ja dann schreib halt nichts.......... Leute gibts..

Ich finde schon, dass man auf Anmerkungen ALLER Threadteilnehmer eingehen sollte. Besonders, wenn diese berechtigte Fragen stellen. Da ich eine ähnliche Konfiguration mit einem BQ 400W fahre (Xeon, GTX 770, no OC) hätten sich die Aussagen von Falke und r4u$ch mit meiner persönlichen Einschätzung gedeckt.
Genau so ist es!

Ich weiß ja nicht. Computerbase kommt mit einer 970 Strix auf knapp 250W Leistungsaufnahme unter Last - und das mit einem auf 4,4Ghz übertakteten i7!

Ich gehe davon aus, das ro8otron auf den extrem schnellen Lastwechsel hinweisen möchte??




Nachtrag:
Und da ich schon mal das Vergnügen hatte "Opfer" eines NT zu werden das diese Leistungsspitzen nicht abdecken konnte - denke ich halt etwas mehr an Sicherheit - hier also ein etwas stärkeres NT.
Geht doch, warum erst so..... rüberkommen?....
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch ne 500GB große SSD ! Wenn darauf nicht genug Platz ist...

Wie viele habt ihr denn installiert ? Ich hab ne 128GB SSD fürs System und ne 500GB 2,5" HDD als Datengrab und beides war noch nie auch nur ansatzweise voll :fresse:
Zu Zeiten von 16/50/100 Mbit Internet Anbindungen benötigt man doch gar nicht mehr sooo viel Storage...
Nun denn - #8 - dort steht die Anwort.

Und da ich schon mal das Vergnügen hatte "Opfer" eines NT zu werden das diese Leistungsspitzen nicht abdecken konnte - denke ich halt etwas mehr an Sicherheit - hier also ein etwas stärkeres NT.

Wieso denn ? Er hat doch genug Puffer nach oben mit dem E10 400W... das System wird unter Last nicht mal 300W ziehen... damit liegt es im besten Effiziensbereich.
 
40gb gta v, 40gb fc4, 40gb acu, 25 gb bf4, das ein oder andere spiel noch

dann noch die steam bibliothek drauf und ende gelände...

so viel sind 500gb heutzutage nicht mehr.

deswegen liegen meine setups auf der 3tb hdd oder auf der externen 2tb.

naja und nicht jeder hat 100mbit am start.
 
Ich werde echt alt langsam :fresse:
 
Ich weiß ja nicht. Computerbase kommt mit einer 970 Strix auf knapp 250W Leistungsaufnahme unter Last - und das mit einem auf 4,4Ghz übertakteten i7!

Ja CB mit ihrem Schätzeisen. :d
Leistungsaufnahme und Effizienz - UPDATE: Maxwell-Roundup: GeForce GTX 970 und GeForce GTX 980 im Vergleichstest
Mir geht es um die sehr vielen Lastspitzen die innerhalb einer Sekunde auftreten (~350W Grafikkarte). Welche von den Kondensatoren des Netzteils aufgefangen werden müssen.
Klar würd es mit dem E10 400W wohl (am Limit?) laufen aber im 500W Modell sind vermutlich stärker dimensionierte Stützkondensatoren verbaut.
 
Yep.

Mal sehen was Wolfgang schreibt - hab ihm ´ne Mail gemacht.
 
hierbei kommt es doch auf die qualität der bauteile an und nicht zwingend auf die leistung des netzteils.
genau das wird ja auch dort formuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
am liebsten wäre mir hier ein 450 watt modell, das bietet be quiet aber leider nicht mehr an.

aktuell nutze ich eine gtx970 mit nem xeon samt p-400 von seasonic.
da hatte ich noch keinerlei probleme.
die bestückung ist allerdings auch besser als beim e10.
wobei ich nur bedingt abschätzen kann, ob dies hier wirklich eine rolle spielt.
 
Ja,
das be quiet E10 - 400W reicht vollkommen aus,
und es hat ein sehr gutes Gesamt Paket was Technik und Bauteile angeht für ein fairen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
:hail: ComputerBase















:d
 
Vielen Dank allen Beteiligten,
Haben jetzt die Konfig wie oben übernommen, mit dem Alpenföhn und Straight Power E10 400W. Sollte langen und wie mehrfach gesagt wurde geht es wohl mehr um die Qualität der Bauteile als die Wattzahl des Netzteils, um die Lastspitzen abzufangen. Das BQ sollte auf dem Stand der Technik sein und hat für den Fall der Fälle auch 5 Jahre Garantie (mit Vor-Ort Service in Deutschland, womit ich gute Erfahrungen gemacht habe).

Haben uns für eine 2TB Barracuda mit 7200rpm entschieden - mehr Speicher braucht er nicht, und für den seltenen Fall dass er doch Spiele auf Festplatte installiert ist diese dann entsprechend zügig. Von der Lautstärke her mache ich mir keine Sorgen, da er nicht besonders empfindlich ist und auch keine zweite Festplatte im Gehäuse sein wird, mit der Interferenzschwingungen entstehen könnten.

Bin gespannt, ob HWversand sich wirklich um alles kümmern und ihm das Teil startklar an die Haustüre bringen. Wäre ein Traum, er wollte sich eigentlich was von der Stange kaufen. Das kriegt man für das Geld zwar - dann aber auf keinen Fall mit 512GB SSD.

Gruß und Dank
zephyr
 
der rechner sollte startbereit zum installieren von windows sein.

evtl das uefi überprüfen für AHCI usw..
 
der rechner sollte startbereit zum installieren von windows sein.

evtl das uefi überprüfen für AHCI usw..

Er wollte das komplett fertig haben. In der Vergangenheit waren er oder seine Freunde überfordert mit selbstgebauten und selbst installierten Rechnern. Diesmal soll es "einfach laufen" ohne dass er noch etwas machen muss, außer seine Spiele zu installieren. Daher wollte er einen PC von der Stange, wir haben jetzt den HWversand PC so weit wie möglich konfiguriert sodass er hoffentlich besser ist, als einer von der Stange. D.h. wir haben neben dem Zusammenbau (der z.Z. nur 15€ kostet) eine Windows-Lizenz für 80€, Installation & Treiber für 40€, etc. gekauft. An sich Wahnsinn vor allem das letzte, in anderen Zeiten hätte ich das alles übernommen und zu ihm geschickt. Aber so kommt der Rechner direkt zu ihm und nicht erst zu mir und ich habe Zeit für andere Dinge. Zumal das Geld für dieses System nicht knapp bemessen war.

Denke/hoffe dass die das mit dem AHCI von Anfang an richtig einstellen. Denn das kriege ich nicht über Teamviewer hin und über Telefon wird auch etwas schwierig ihm das zu erklären :fresse:
 
du weist aber nicht ob wirklich die aktuellsten treiber genommen werden und was da noch alles mit gemacht wird.

er wird doch in der lage sein treiber zu isntallieren oder nicht? denn wenn er das jetzt nicht packt, macht das wenig sinn. bei neuen games sind öfters mal probleme aufgrund alter treiber. dann muss ein neuer treiber isntalliert werde. meist gpu treiber.

das ist ja auch kein kunststück. deinstallieren, neuen laden und installieren.

ahci wird schon richtig einstellt wenn man das machen lässt.

windows 8.1 hoffentlich? denn win7 gibs für 30 auf ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt werde aber nicht päpstlicher als der Papst :rolleyes:

Ja bei HWV werden sicherlich die Treiber von der HP des Herstellers installiert werden (welche nicht immer die aktuellsten sind)... aber :wayne:

Zum installieren eines aktuelleren Treibers der Graka ist es heute auch nicht mehr nötig den alten Treiber + Rückstände vorher zu löschen... drüber bügeln und fertig is die Laube...

Die wichtigen Sachen ala´ Treiber für den Chipsatz hält Windo0fs per Updatefunktion aktuell...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh