• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Make it cool & quiet!

maxpd

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2008
Beiträge
191
Hallo,

als Besitzer eines Acer Aspire 5920G bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit das Gerät etwas leiser und kühler zu machen.

Hardwareseitig: Gibt es einen alternativen Lüfter den man sich einbauen kann, der das Gerät leiser und gleichzeitig kühler macht?

Softwareseitig: Bin ich auf das Tool CPU Rightmark gestoßen. Doch was sind da die richtigen Einstellungen für einen Core 2 Duo?

Ich will nicht ständig Leistung drossel damit Lüfter leiser und das Gerät kühler wird. Es soll einfach nur am Netz als auch am Akku nur soviel Leistung nutzen wie es auch brauch. Kein bisschen mehr. Dadurch sollte der Lüfter sich doch ruhig stellen lassen. Andere Notebooks schaffen es auch den Lüfter nur unter Volllast überhaupt erst hörbar zu machen. Die pusten dann mal kurz heiße Luft raus und dann ist Sense.

Jemand eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kühleraustausch: Vergiss es.

Softwareseitig: Das ist genau das was bereits integriert ist - die CPU nur so schnell laufen lassen wie es nötig ist.
Wie laut das Notebook ist hängt von einer vielzahl von komponenten ab. Nur soviel: wenn du keine ahnung hast solltest du es dir eingestehen und die finger von lassen. Notebooks sind keine Desktop-PCs.
 
daher frag ich ja wie es geht.

hab das programm installiert, den multiplier runtergedreht und dann ist auch der lüfter direkt leiser geworden, was er sonst nie macht.

und bzgl lüftertausch bin ich hellhörig geworden, weil hier in einem forum davon gesprochen wurde. ich glaube es war sogar es gleiche book. aber hat wohl nicht genau dringestanden welcher lüfter und wie.
 
Stell bei Vista minimale CPU-Leistung auf 5%, dann ändert die CPU selbst ihren Multi. Du kannst das auch begrenzen wenn du den Maximalwert änderst.
Solange du nicht am Vcore schraubst kannste zusatztools in die Tonne treten.

Wenn du am Lüfter oder Vcore rumfummelst ist die Garantie weg, und jeder Versuch drauf zu bestehen kann als betrugsversuch gewertet werden. Dass dir das klar ist was du beim Lüftertausch für n halbes dB riskierst.
 
Du könntest gucken ob du mit Notebook-Hardware-Control (http://www.pbus-167.com/) die vCore senkst. Das du dadurch die Garantie verlierst stimmt so nicht, da du durch zu geringe Spannung keinen Schaden verursachen kannst.
Das einzige was passieren könnte ist, dass dein Laptop nicht mehr stabil läuft (daher immer mit Prime oder ähnlichem prüfen).

Mein Notebook macht zum Bleistift die 1,83 GHz bei 0,95 Volt stabil, das ist die Spannung die er sonst bei 1 GHz hätte. Bei 1,83 GHz hätte er normalerweise eine Spannung von 1,1875 Volt. Das macht sich bei den Temperaturen und bei der Akkulaufzeit bemerkbar.
 
das tool ist quasi wie rightmark.

das problem an der sache, ich kann cpu leistung auf 12,5% trosseln und dann stockt er nur noch weil er zu wenig power hat, das ist also auch nit lohnend. demnach bringt das nichts. kühler wird er dann übrigens auch nicht.

wenn ich vcore senke schon eher.

was ist der vcore eigentlich. die volt zahl ändern, aber was geschieht da wirklich?

ich will richtige einstellungen für rightmark bei einem core duo, der aber bei mehr benötigter power sich auch richtig einstellt.
 
das is ja wahnsinn...

erstmal danke für die anleitung.

aber jetzt nachdem das tool an und eingestellt ist, kommt aus dem hinteren linken ecken ein geräusch wie,... wie.. kein pfeifen.. sondern ein geräusch wie bei einem fax gerät, früher.. sowas.. sollte auch nicht normal sein, und nervt bald noch mehr...

soll wohl nicht sein

wie bekommt der typ eigentlich seine cpu auf raumtemperatur? idle bei mir 50° bei ihm 18...
er hat auch nur n cpu load von 3% meiner schriebt mir dauernd 60 raus. obwohl ich nix mache und mir die sidebar anzeige auch nur 5% anzeigt

bei mir steht auch quasi in der auswahl immer die gleiche vcore spannung. bei jedem multiplier. ich könnte die beim performance state editor vllt ändern, aber da wüsste ich nicht was
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei dem Geräusch bin ich jetzt auch überfragt.

Zu den VCore-Werten:

Das ist eben deine Aufgabe jetzt heraus zu finden, wie weit du die reduzieren kannst. Einfach immer schrittweise runter gehen und zwischendurch testen ob sie noch ausreichen. Gehst du zu tief friert kurz dein Rechner ein und verabschiedet sich dann mit einem Blue-Screen. Ist zwar ziemlich nervig, hat aber meines Wissens keine (negativen) Auswirkungen - und ich hatte einige davon. ;)

Später musste ich auch nochmal ein bißchen nachjustieren, da sie auch wieder aufgetreten sind, als ich mal wieder was gezockt hatte. Wie gesagt ich hatte mich an die erste Anleitung gehalten und zwischendurch aber immer nur für 1-2 Minuten Last erzeugt um zu sehen ob es passt, wenn nicht einfach wieder höher stellen. Wenn ich die Zeit finde werde ich mich da noch mal dran setzen müssen, da ich noch nicht so ganz zufrieden bin was die Temperaturen angeht. Ich bin auch noch nicht ganz sicher, ob ich in den Adv. CPU settings auch Mobil umstellen soll/darf. Ich meine ich hätte irgenwo gelesen, dass er dann trotzdem mit anderen Spannungswerten arbeitet als die eingestellten. Vielleicht weiß da ja sonst noch jemand hier mehr als ich.

Was mir sonst noch aufgefallen ist, ist das wenn ich jetzt im Akkubetrieb bin mir bei dem Vista-Bateriesymbol angezeigt wird, dass mein Energieplan möglicherweise die Akkulebensdauer beeinträchtigt (mit nem gelben Ausrufezeichen). Ist das normal, weil ich ein eigenen Energieplan verwende bzw. kann ich sonst irgendwie herausfinden welche Einstellung(en) das verursachen?
 
kann ich dir leider nicht beantowrten, weil das geräusch nerviger ist als ein lauter laptop. und ich glaube ich hatte das tool nicht mit batterie getestet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh