[Kaufberatung] Maindboard für AMD 3900x

xxLeoxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2012
Beiträge
15
Hallo liebe Community,

ich habe mir einen PC zusammengestellt, bin mir aber insbesondere beim Mainboad noch unschlüssig, da X570 ja durchaus strom-hungrig (Video von der8auer) bzw. laut ist:
CPU: AMD Ryzen 9 3900X
RAM: 32GB (2x 16384MB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-36 Dual Kit
Mainboard: Asrock X570 PHANTOM GAMING 4
Kühler: Dark Rock Pro 4
Gehäuse Fractal Design R6
Netzteil: 550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Grafikkarte: Aktuell eine AMD RX 580 - später evtl die AMD 5700 XT

Daher zwei Fragen:
- Was haltet Ihr insgesamt von der Konfiguration? Anwendung ist viel Lightroom/Photoshop, gelegentliche Spiele.
- Welches X470 Board wäre als Alternative zu empfehlen? Da ich keine andere CPU zur Bios-Aktualisierung habe, müsste es ja ein Board sein, wo man das Bios so updaten kann oder gibt es bereits x470 Boards mit neuem Bios zu kaufen?


Danke für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das AMD X470 ASUS ROG Crosshair VII Hero und [WI-FI] hat USB BIOS Flashback (extern) ohne das eine CPU dafür nötig ist.

x470 Boards mit neuem Bios, hängt von der Vorlaufzeit des neuen Bios ab bzw. vom Abverkauf bzw. des Neubestellens aber eher nicht, größere Chancen bei großen Händlern aber auch neue Mainboards werden noch mit Release Biose ausgeliefert.

Der AMD Ryzen 9 3900X lässt sich auf 65 Watt TDP drücken.:fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, allerdings spielt das preislich ja in der selben Liga wie die x570 Boards, und wenn die Lüfter dort nicht zu laut sind, habe ich auch kein Problem mit denen.
Wie wichtig sind denn die VRMs wenn man wenn überhaupt nur moderat übertaktet? Ich fühle mich immer dümmer und unentschlossener so mehr ich mich damit befasse...

Meinst du die 65 TDP durch undervolting?
 
Mit dem Power Target im Bios eingeben meistens bei Asus MB oder soweit eine Option vorhanden ist 65Watt oder 95, 88. Dann taktet der für eine Sekunde in den Turbo läßt sich auch einstellen und wenn das nicht greift, Turbo 2 und Intel Core i9-9900K i7-9700K im Test (Seite 3) - ComputerBase usw.

Würde jetzt sagen die VRMs spielen von der Anzahl keine Rolle je weniger von denen vorhanden sind um so weniger Stromverbrauch sieht man an meinem Asus Z390 wenige Phasen verbraucht weniger und dem HWLuxx Test, und moderat übertakten geht immer.

Undervolting und übertakten ginge natürlich auch.

Power ConsumptionS und das (Video von der8auer)
MSI MEG X570 GODLIKE Motherboard Review | Page 6 of 7 | eTeknix

Es lassen sich im Bios dann noch einige ungenutzte Optionen abschalten zwecks Stromverbrauch bzw. insgesamt Optimierungen einstellen und Feintuning machen.

In der Zwischenzeit kommen noch neuere Treiber und Bios Versionen.



Wenn die Lüfter ein lautes Problem darstellen sollen würde ich mal auf die Größe achten bzw. auf die Größe des Lufteinlasses (Schlitze) und auf die Anzahl der Lüfterblätter.:fresse:

ASUS ROG Crosshair VIII Hero vs. MSI MEG X570 Ace
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh