Mainbord / NT ? für Gaming PC

contra11

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2006
Beiträge
93
Hi,
hab vor mir nen neuen Rechner (OC) zuzulegen und wollte mir mal euer Urteil anhören. Fest steht:
AMD X6 1090T BE
XFX Radeon HD 6950
2 X G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21

unsicher bin ich mir jedoch mit dem Mainbord:
AsRock 870 Extreme 3

als auch mit dem NT:
silentmaxx ECO-Silent 550W ATX 2.2

Für Tipps das Gehäuse anbetreffen wäre ich dankbar. Sollte schlicht und einfach sein, kein schnickschnack, keine bunten LEDs oder son Kram und günstig.
Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Asrock kann man ohne Bedenken nehmen.
Beim NT kann man das Cooler Master Silent Pro 500W oder das Cougar A450 nehmen.
Gehäuse wäre das Asgard II wohl interessant.
 
Zuerst noch einige weitere Grundfragen: Anwendungszweck des Computers? Wenn gespielt wird, dann auf welcher Auflösung? Maximal verfügbares Budget?

Als Netzteil würde ich beispielsweise Cougar, Cooler Master oder Seasonic empfehlen, und zwar die Modelle mit 80 PLUS-Zertifikat ab Bronze.
 
Hast du die genannten Komponenten bereits gekauft? Du könntest statt 2 4GB Kits auch ein 8GB Kit (2x4) nehmen. Gehäuse schlicht und edel würde ich immer wieder zu LianLi greifen - die sind allerdings nicht besonders günstig. Alternativ vielleicht ein Coolermaster Elite oder Centurion - die sind für den Preis jedenfalls recht gut verarbeitet.
 
Hi,

danke für die zügige Antwort. Auflösung vom Monitor is 1900 und n paar zerquetschte. Der Rechner is natürlich zum zocken da. Budget sollte sich so um die 800 einpendeln. Hatte meinen letzten Rechner 2006 zusammengestellt und bin seitdem nicht mehr auf dem laufenden gewesen. Hab immer gern oc und gebastelt... ;)
Frag mich nur ob das Cougar 450 für einen oc X6 mit 6950 reicht?

Nein, hab noch nix gekauf, der GSkill mit 7-7-7-21 is nur sehr günstig und oc-bar
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst natürlich auch eine Stufe höher gehen zur Sicherheit, aber reichen tut es ganz sicher: Test: AMD Radeon HD 6970 und HD 6950 (Seite 31) - 15.12.2010 - ComputerBase. Beachte auch, dass einerseits direkt von der Steckdose gemessen wurde (=> Verbrauch ist höher) und andererseits ihr Testsystem auch nicht gerade stromsparend ist.

Da du übertakten willst: Hast du schon etwas von Intels neuer Sandy Bridge gehört? Die geht locker über 4.0 GHz und bringt viel Leistung: computerbase.de: Test Sandy Bridge.
 
Dank@all

muss erstmal noch ne nacht drüber schlafen und durchrechnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh