Mainbord + CPU (+ Lüfter?) für ca 400€

Stigmata

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
734
Hallo,

Da meine CPU nichtmehr so tut wie ich das möchte soll ersetzt/aufgerüstet werden.

Hersteller der CPU definitiv Intel, beim Mainbord hab ich keine konkreten Anforderungen.
Momentan habe ich noch einen Intel i7-2600k + einen Skyte Mugen 3. Kann ich den Kühler wiederverwenden?

Danke im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wärs mit

CPU: Xeon E3-1231 v3
Mainboard: Fatal1ty H97 Performance
Kühler: Alpenföhn Ben Nevis

~350€

Die Leistungssteigerung wäre aber aber nicht sehr groß, wenn man aktuelle Benchmarks anschaut vielleicht so ~10-15%
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit

CPU: Xeon E3-1231 v3
Mainboard: Fatal1ty H97 Performance
Kühler: Alpenföhn Ben Nevis

~350€

Mit den Xenon CPU's kenne ich mich garnicht aus.
Hat der auch ein nicht-server pondon?
Ich kann auch noch etwas warten, falls da was "neues" interessantes ansteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einziger Unterschied zwischen Xeon und i7 ist dass der i7 eine integrierte GPU hat... Leistungstechnisch bekommst du bei einem Xeon einen i7 zum Preis eines i5.

Aber schau dir einfach ein paar Benchmarks an, denn schlussendlich zählt ja nur die Leistung ;)

Bald kommen neue CPU`s "Intel Skylake" denke aber dass es da mit 400€ knapp wird aber die Preise der anderen CPU`s könnten dadurch fallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
400€ sind eine "ca" Angabe, wenn sich 500€ gut begründen lassen, werd ich nichts dagegen haben. Meine aktuelle CPU & MB habe ich seit über 5 Jahren.
 
Nix tauschen! So lassen! Ende.

:d
Deine jetzige CPU bietet noch genug Leistung, für ein richtiges Upgrade darfst du mehr als 600 Euro hinlegen. Auch Skylake wird nicht genug Mehrleistung bieten um einen Neukauf zu rechtfertigen. warte lieber noch ein Jährchen, verkauf dann den 2700k + Mobo + Ram hier im MP, und hol dir dann nen Skylake Untersatz. (Dann ist Skylake nämlich günstiger, und du kannst deine CPU verticken bevor sie abraucht ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix tauschen! So lassen! Ende.

:d
Deine jetzige CPU bietet noch genug Leistung, für ein richtiges Upgrade darfst du mehr als 600 Euro hinlegen. Auch Skylake wird nicht genug Mehrleistung bieten um einen Neukauf zu rechtfertigen. warte lieber noch ein Jährchen, verkauf dann den 2700k + Mobo + Ram hier im MP, und hol dir dann nen Skylake Untersatz.

Voll deiner Meinung, nur ist das Ding nichtmehr stabil. Hatte ihn 5 Jahre lang auf 4,4Ghz laufen. Das hat wohl seine Spuren hinterlassen.
Ich würde sonst niemals tauschen.
 
Oh - das ist ein Problem :fresse: Dann warte noch auf Skylake und vertick das Teil samt Unterbau auf dem MP... 200 - 250 wirst du dafür sicher noch bekommen.
 
Wer kauft denn eine CPU, die nichtmehr dauerhaft stabil läuft? Das Mainbord ja, der Lüfter ja, aber die CPU will ich keinen Unschuldigen andrehen. :P

Das Problem ist, die CPU ist nichtmehr in den default Settings stabil. Bei 4,4GHz zwar auch nicht, aber da rechnet sie immerhin noch ein paar Stündchen prime bevor sie aufgibt.
Das ist erstmal kein großes Problem, normalerweise beansprucht man die CPU ja nicht annähernd in dieser Intensität. Also kann ich noch warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde eher tippen, daß z.B. das Mainboard oder die Kühlung ein Problem hat. Ne CPU mit Altersschwäche (egal ob OC oder nicht) ist mir noch nicht untergekommen.
 
Würde eher tippen, daß z.B. das Mainboard oder die Kühlung ein Problem hat. Ne CPU mit Altersschwäche (egal ob OC oder nicht) ist mir noch nicht untergekommen.

Kühlung von CPU und Grafikkarte kann ich ausschließen.

So sieht das nach 10min prime max-heat aus:



Und so im Desktopbetrieb:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er instabil läuft... Dann stell doch mal die Spannung hoch?
 
Hast du den selber so eingestellt oder ist das "Auto-OC" vom Mainboard?

Die Spannung von 1,3861v nach VDrop unter Last ist für 4,4GHz schon sehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den selber so eingestellt oder ist das "Auto-OC" vom Mainboard?

Die Spannung von 1,3861v nach VDrop unter Last ist für 4,4GHz schon sehr hoch.

Das hab ich selbst vor einiger Zeit so eingestellt, hab mich langsam hochgetastet.
Kann gut sein, dass CoreTemp falsch ausließt, CPU-Z sagt 1,320v.



Mehr zum Thema hier, das ist schließlich eine Kaufberatung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts abgesehen von PascalDS's Vorschlag noch Weitere, oder sind sich alle einig, dass diese Aufrüstung/Umrüstung am sinnvollsten ist? :d
 
Dein Sandy Bridge i7 @ 4,4Ghz wird oftmal sogar schneller sein als ein aktueller Xeon auf 3,5Ghz (Kannn man ja auch nicht übertakten)...

Dein Prozessor ist noch absolut aktuell und mit dem OC ähnlich schnell wie ein aktueller 4790K.

Spar das Geld oder kauf llieber eine neue Grafikkarte bevor du sinnlos Geld zum Fenster rauswirfst ;)
 
Dein Sandy Bridge i7 @ 4,4Ghz wird oftmal sogar schneller sein als ein aktueller Xeon auf 3,5Ghz (Kannn man ja auch nicht übertakten)...

Dein Prozessor ist noch absolut aktuell und mit dem OC ähnlich schnell wie ein aktueller 4790K.

Spar das Geld oder kauf llieber eine neue Grafikkarte bevor du sinnlos Geld zum Fenster rauswirfst ;)

Wie schon gesagt würde ich nicht umsteigen, wenn das Ding nicht Probleme machen würde.
http://www.hardwareluxx.de/communit...k-default-nicht-mehr-primestable-1080018.html

Ich schau mich deshalb gerade nach nem "Notfallplan" um, falls das Ding nichtmehr zu retten ist. Wenn möglich, sollte der "Notfallplan" aber kein Downgrade sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
i73700k ~300EUR mit Mainboard / i74790k 375EUR mit Mainborad. Upgrade lohnt jedoch kaum, wie schon gesagt. Wenn du beim Xeon E3-1231V3 übertakten willst, stößt du recht schnell an die Grenzen des Mainboards (kein offener Multi). Dafür lässt sich ECC Ram verbauen.
 
i73700k ~300EUR mit Mainboard / i74790k 375EUR mit Mainborad. Upgrade lohnt jedoch kaum, wie schon gesagt. Wenn du beim Xeon E3-1231V3 übertakten willst, stößt du recht schnell an die Grenzen des Mainboards (kein offener Multi). Dafür lässt sich ECC Ram verbauen.

Wie kommst du beim i7 4790k auf 375€ mit MB? Die CPU alleine kostet ja schon 350€. https://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bxf80646i74790k-a1122492.html
Welches MB und welchen Lüfter würdest du dafür empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier von Gebrauchtteilen...

Mainboard: ASRock Z97 Extreme 4 - relativ günstig und gut!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh