• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboardwechsel und RAID...

Goose

Goosebuster
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2002
Beiträge
2.085
Ort
Hagen
Ich habe das Abit IC7-G... und wie eigentlich schon bekannt hat sich jetzt auch bei mir mal eine Haltelasche meiner NB gelöst. Somit hat der Wasserkühler darauf seinen Dienst nicht mehr vollbraucht und seit dem habe ich bei 3D Anwendungen Pixelfehler... ich würde sagen NB hin!

Jetzt zu meinem Problem:

Ich muss jetzt das Mobo gegen ein neues austauschen. Und habe zurzeit ein Raid0 für das OS und ein Raid1 für Daten über S-ATA konfiguriert.

Wie tausche ich jetzt das Mainbord und sorge dafür das die Platten wieder so aufgenommen werden??? Ich habe schließlich keine Lust alles wieder neu zu installieren...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*schieb*

Was ist los Jungs... noch keiner Erfahrung oder sollte der thread lieber in Festplatten und Storage?
 
ich glaube sobald du die platten vom board abziehst, sind die daten hin.. das war jedenfalls bei eienem freund von mir so
 
nicht zwangsweise mußt drauf achten, dass es der selbe controller chip ist und wenn möglich auch die gleiche bios-version des sata controllers dann sollte es eigentlich ohne probleme gehen
 
Original geschrieben von Goose
*schieb*

Was ist los Jungs... noch keiner Erfahrung oder sollte der thread lieber in Festplatten und Storage?

Welches Board willst Du Dir denn holen?

Wenn Du dein Raid-0 Array an dem ICH5R konfiguriert hast, dann ist es sowas von Banane auf welchem Board sie verbaut wurde. Das Problem bei IDE (SATA) Raids besteht darin, dass jeder Hersteller von diesen Kontroller immer was anderes macht und es gibt (gab) noch keinen einheitlichen Standart.
Was bei der ICH5R nicht mehr der Fall ist.

Es soll keine Probleme geben, wenn der Ursprungschip und der neue Chip gleich sind.

Ich habe noch nie einen IDE-RAID eingerichtet, sprich alleAngaben sind ohne Gewähr.

'cuda
 
hatte vorher das Ga-8knxp (Raid an der ICH5-R)
und nun das Abit IC7-G, der Wechsel hat super geklappt,
ich musste nicht einmal windows neu installieren
 
Wenn du dein defektes IC7-G gegen ein neues IC7-G austauscht kann sicher nichts schief gehen.
 
Jup, ich will von meinem defekten auf ein dasselbe Abit IC7-G wechseln... nur ich denke darüber nach ob ich nachdem ich im Bios die Raidcontroller aktiviert habe auch die Platten automatisch in das Raid eingebunden werden...

Das habe ich mich halt gefragt. Damit habe ich bis jetzt noch keine Erfahrungen!
 
Ich denke der Controller sollte an den beiden angeschlossenen Platten ein Raid-Array automatisch erkennen.

Es kann sein, dass er fragt, ob man es "rebuilden" möchte. Das war jedenfalls bei mir so, als es zu Datenfehlern, durch einen Wackler am S-ATA-Kabel, kam. Der Controller sagte, dass das Initialisieren des Raidarrays fehlgeschlagen sei und fragte nach einem "rebuild". Habe ich natürlich gemacht und es hat ohne Zicken funktioniert.

Von ICH5R nach ICH5R sollte, wie von SilverWizard bestätigt, überhaupt kein Problem sein und warscheinlich sogar ohne Rebuild funktionieren.
 
Jup, habe gestern das Mobo gewechselt... im Bios alles eingestellt und direkt Raid erkannt und gebootet.

Jedoch sind die Pixelfehler immer noch da :wall: Ich werde heute mal den Rechner neu aufsetzen... vielleicht hat er irgendwie einen Knacks bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh