Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.06.2003
- Beiträge
- 1.327
- Ort
- Nürnberg
- Desktop System
- Nameless
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI
- Kühler
- Aquacomputer Cuplex Kryos NEXT Kupfer Acetal
- Speicher
- Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 192GB, DDR5-5200, CL38-38-38-84, on-die ECC
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G
- Display
- Asus ROG SWIFT PG348Q
- SSD
- Kingston FURY RENEGADE 2TB
- Gehäuse
- CaseLabs Magnum TX10-D
- Netzteil
- Corsair AX1600i
- Keyboard
- Corsair Gaming K100 RGB
- Mouse
- Corsair Glaive RGB Pro
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Internet
- ▼1000 MBit
Ist schon bekann bzw. gibt es schon fundierte informationen wann die ersten PCI Expressmainboards released werden (und von welchen herstellern) wie hier zu lesen http://www.k-hardware.de/news.php?s=&news_id=2746
bringt SIS wohl 2 Chipsätze für AMD und Intel... wie dem auch sei SiS hat imho vom 735 mal abgesehen bisher keinen wirklichguten Chipsatz gebracht, der mit z.B. nem nforce konkurrieren könnte.
Wenn ich hier
http://www.nvidia.com/page/pg_20030917982606.html
nicht grob was überlesen habe so heißt das doch wohl, dass der nforce 3 kein PCI-Express unterstützen wird.
--> Inletzer Konsequenz bedeutete dies,dass ich mir entweder einen bekannten Chip zB. nforce oder VIA KTirgendwas mit AGP oder einen wahrscheinlich nicht so prickelnden SiS mit PCIe zulegen kann.
Aufgrund der akuten Bandbreitensteigerung von PCIe wäre imho jedoch beides wüschenswert. Habe ich irgendwas verpasst oder wird es eine solche kobination zunächst nicht geben?
mfG
Satan
bringt SIS wohl 2 Chipsätze für AMD und Intel... wie dem auch sei SiS hat imho vom 735 mal abgesehen bisher keinen wirklichguten Chipsatz gebracht, der mit z.B. nem nforce konkurrieren könnte.
Wenn ich hier
http://www.nvidia.com/page/pg_20030917982606.html
nicht grob was überlesen habe so heißt das doch wohl, dass der nforce 3 kein PCI-Express unterstützen wird.
--> Inletzer Konsequenz bedeutete dies,dass ich mir entweder einen bekannten Chip zB. nforce oder VIA KTirgendwas mit AGP oder einen wahrscheinlich nicht so prickelnden SiS mit PCIe zulegen kann.
Aufgrund der akuten Bandbreitensteigerung von PCIe wäre imho jedoch beides wüschenswert. Habe ich irgendwas verpasst oder wird es eine solche kobination zunächst nicht geben?
mfG
Satan
Zuletzt bearbeitet: