[Kaufberatung] Mainboard zum gamen

Clankiller

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2005
Beiträge
998
hallo leute,
in auf dersuche nach einem guten mainboard das auch lange zeit halten soll.
cpu wird ein 8400er sein und graka ne 8800gt. suche dazu das passende mainboard. hatte mir asus p5e schon angeschaut aber der vdrop soll da sehr hoch sein. dann hatte ich noch das maximus formula ins auge gefasst. was meint ihr dazu?
danke


mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Maximus Formula ist ein klasse Board, aber ehr etwas für Enthusiasten und High-End overclocker.
 
MSI P35 Neo2 FR.

Gut zum OC und keine Nachteile gegenüber X38, wenn man kein CF betreiben will.
 
also msi hab ich keine guten erfahrungen gemacht also sollte ein anderes sein
sollte schon ein sehr gutes board sein da es lange halten soll. und ich denke dass ich so und so kein sli oder cf verwenden werde. das bringts für mich eigentlich nicht aber ich dachte an das maximus formula da es ein sehr gutes board ist und gute oc eigenschaften hat. und natürlich pci-e 2.0
 
gib dem MSI P35 ne Chance.
andere MSI Boards würde ich auch nicht unbedingt empfehlen, aber das Neo2 FR ist ein sehr gutes Board.
hat alles was man von einem Board erwartet zu einem unschlagbaren Preis.

aber natürlich kannst du auch mehr ausgeben ;)


Alternativen wären das Abit IP35 Pro oder das DFI P35 T2RS
 
was is denn mit dem Gigabyte P35-DS3 is auch ein klasse board , keine Frage ! Zum OCen is es auch gut und wenn du noch mehr OC willst kannste auch das Gigabyte P35-DS4 nehmen ...
 
ab wann wird denn eigentlich pci-e 2.0 eine rolle spielen weil das board sollte schon so 4-5 jahre halten. also ist dann wieder ne frage vom chipsatz ob p35 oder x38. die genannten boards haben ja alle p35 chipsatz.
 
was hast du denn für eine cpu? weil intel ende des jahres wieder eine neue plattform rausbringt, wird es keine neuen cpus mehr geben, wahrscheinlich jedenfalls.
 
4-5 Jahre hält das sicher, nur ohne Upgrades ;)

Ende des Jahres kommt ein Sockelwechsel bei Intel, dann ist das Board eh nicht mehr kompatibel, DDR3 wird wahrscheinlich auch ca. zu der Zeit erschwinglich.
 
also die cpu hab ich schon gekauft ist ein 8400er und dazu ne 8800gt. denke nur dass es wichtig ist jetzt in ein sehr gutes system zu investieren und da der x38 der neuste chipsatz ist denke ich mal dass er die beste investition ist auf längere zeit gesehn
 
wann pcie 2.0 vorteile bringt ist schwer zu sagen, momentan hat es noch keine.
 
und wenn es Vorteile bringt bremst eh der 8400

und bessere CPU für den Sockel wird es wahrscheinlich nicht mehr geben.
 
aber was würde denn dann für einen x38er chipsatz sprechen? das wäre ja dann völlig sinnlos ein solches board überhaupt zu veröffentlichen
 
Nein, damit kann man Crossfire mit 2x 16 Lanes betreiben.

P35 unterstützt nur 1x 16 und 1x 8 Lanes.

Gruß
 
es hat 2 vollwertige pcie x16 steckplätze für crossfire
 
Die Crossfire Option und in der Regel einen guten NB-Kühler. Da aber auch ein günstiges MSI P35 mitterweile eine Heatpipe hat, lohnt der Aufpreis nicht.

Edit: 5 gleiche Antworten innerhalb einer Minute...das sollte überzeugt haben.
 
;) Ich würde auch gern für das MSI Neo2-FR sprechen... Für den Preis kriegste nix besseres. Da du ausdrücklich kein CF oder SLI betreiben willst, ergo kein X38 brauchst.

Die Heatpipe von dem Board ist super und es kommt außerdem mit eSATA und RAID. OC Funktionen hat es alle üblichen.

Alternativ wäre das auch schon erwähnte abit IP35 oder die Pro Variante. Letztere verfügt über abits Hauseigenen uGuru Chip, der sehr filigranes OC und Lüftersteuern ermöglicht.
 
ok vielen dank an euch alle werde mir das msi dnn mal holen. scheint so als ob sich da bei msi was getan hat.


mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh