Mainboard zum aufrüsten

jonas3112

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2011
Beiträge
95
Hey,
ich würde gerne mein System aufrüsten.
Ich habe folgende Hardware die ich übernehmen würde:
Intel Core2 Quad Q6600
250GB Festplatte für den Übergang bis die Preise besser werden
DVD Brenner

Mein Vorschlag:
Be Quiet! E9-CM-580W
MSI GeForce GTX 560 Ti Twin Frozr II
Alpenföhn Brocken
Teamgroup Elite 8GB

Meine Frage ist jetzt, welches MB ich dazu am besten nehmen kann. Ich hab mal das ASUS P5P43TD/USB3 rausgesucht. Oder vielleicht eins von Asrock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Auflösung hat dein Monitor?
Bei welchen Anwendungen oder spielen ist dir dein pc zu langsam?

Gesendet von meinem HTC Desire HD mit der Hardwareluxx App
 
Mein Monitor hat ne Auflösung von 1680x1050
Spiele im Moment Battlefield 3, Metro 2033 und wollte mir demnächst MW3 und Skyrim holen.
Benutze auch öfters SolidWorks.
 
Hab vergessen noch nach dem Budget zu fragen. Wie siehts aus? :banana:
Willst du übertakten?

Übertakten deines Q6600 würde einiges bringen. Allerdings wirst mit deinem Board da wohl nicht viel gewinnen - entsprechender Kühler fehlt aktuell auch.

Für eine Neuanschaffung würde ich dir zu einem i5 System mit Z68/P67 Board raten
 
300-400€ sind so das Budget.
Ich weiß nicht, wie stabil die CPU beim übertakten läuft.
Wollte mir halt nur ein neues Board kaufen, da ich im Moment extrem viele Bluescreens bekomme, und es wahrscheinlich am Board liegt.
Die Neuanschaffung ist mir ein bisschen zu teuer, da ich den PC größtenteils für Internet und Spielen benutze.
Kann es sein dass die CPU zum Bottleneck für eine GTX560 Ti wird ?
 
Ein Q6600 hat halt nur 2,4 Ghz, das ist leider ein bischen wenig.
Da würde ich sagen, das die CPU bremsen wird - wie dramatisch das sein wird ist die Frage.

Traust du dir das Übertakten zu? Du brauchst dafür nämlich ein anderes Board und Kühler - kostet ja schließlich auch Geld. Wenn dir das zu unsicher oder zu heikel ist, dann ists kein Problem. Das Luxx wird auch ne andere Lösung finden:banana:
 
Das Übertakten ist immer so eine Sache. Temps im Auge behalten usw.
Beim 2500K ist das ja was anderes. Da ist ja 4Ghz eher die Regel als die Ausnahme ^^
Was meinst du mit anderes Board, anderes als ich vorgeschlagen habe oder als das was ich jetzt habe ? Ist der Alpenföhn nicht gut ? Hatte viel gutes drüber gelesen.
Neue CPU + passendes Board sind ja auch 250-300 mehr.
 
Ich würde in den Q6600 nicht mehr investieren - schon gar nicht in Neuteile. Es wäre vielleicht eine Überlegung wert wenn das Budget knapp ist, nach einem gebrauchten Board und Kühler zu schauen - aber für 300-400 Euro kannst du auch ein hübsches S1155 System bauen, das in allen Lebenslagen deutlich mehr Leistung als das 775er bringt. Und wahrscheinlich bekommst du für den Q6600 auch noch ein paar Euros wenn den verkaufst.

Edit: oh sehe gerade dass bei den 300-400 Euro noch Graka und NT dabei sein sollen - dann wirds evtl. doch etwas knapper. Was für ein NT hast du denn? Vielleicht musst du das gar nicht tauschen, auch wenn es schon älter ist, wenn das Gerät was taugt ist es auch heute noch gut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Alpenföhn ist gut, kannst auch nehmen.
Das von dir rausgesuchte Board kenn ich nicht, daher weiß ich nicht, wie sich das beim OC schlägt
 
Ok, wenn der Q6600 wirklich nix mehr taugt, neuer Plan.
Das Budget ist 500€ und dafür ein neue PC.
Die GTX560 Ti würde ich gerne auch in dem System benutzen, wenn das restliche Budget dadurch nicht viel zu wenig wird.
 
"Nix mehr taugt" würde ich so jetzt nicht sagen - aber wenn du Geld ausgibst, solltest du das nicht für veraltete Hardware ausgeben, meiner Meinung nach.
Offen ist noch die Frage nach dem Netzteil - was ist denn derzeit verbaut? Damit man abschätzen kann ob das Budget noch ein NT hergeben muss oder das alte weiterverwendet werden kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh