• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboard with Tube

Everest2000

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
14.023
Ort
Geboren in Nepal, Wohnhaft in HH-Altona
hallo weiß einer ob das mobo noch gibt oder nicht mehr...
es soll nur ein gebraucht PIV druff nichts besonderes.....

20143-ax4b533tube-b.jpg
:shake: :shake: :( :(


irgenwie bietet keiner das mehr an......weiß einer wo man es bekommt

PS:
ich weiß ebay aber gibt es nicht online shops wo man es auch neu bekommt--->grund-->röhre :hail:

EDIT,wenns geht bitte in mobo verschieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
neu wirds das wohl nicht mehr geben ...

wieso willst den nicht bei ebay schaun?
 
Bleibt dir ja so auch nichts anderes übrig! Wenn die erst mal ausm Sortiment genommen sind helfen nur restposten suchen oder ebay anlaufen lassen :)
 
ich nicht tut mir leid :shake:
 
ich weis nur das es ein mobo gibt mit dolby digital röhrern verstärker oder so
 
@Everest2000

Warum genau dieses Board? Ich nehme an, weil du auf die Röhren scharf bist.

Auszug aus einem Test:
"AOpen AX4B-533 Tube: Der Röhrenvorverstärker verspricht einen warmen Sound, erfordert aber teure externe Audio-Komponenten.
Der Verstärker bekommt sein Eingangssignal entweder direkt vom Onboard-Soundchip oder von einer PCI-Karte. Er arbeitet nur als Vorverstärker, das Ausgangssignal reicht also nicht für Passivboxen aus, sondern muss in einer Endstufe oder von Aktivboxen weiter verstärkt werden. Laut AOpens Röhrenhandbuch fangen angemessene Aktivboxen bei etwa 300 Euro an. Zum einfachen Abspielen von Audio-CDs hat AOpen eine CD-Player-Software direkt ins BIOS integriert.
Der Onboard-Soundchip ALC650 von Realtek kann 5.1-Sound erzeugen und wie bei allen 5.1-Chips üblich die vier zusätzlichen Analogkanäle an den zwei eigentlich als Eingang vorgesehenen ATX-Audiobuchsen ausgeben. Dabei sind prinzipbedingt nur die zwei vorderen Kanäle über die Röhre verstärkt, der zusätzliche `3.1´-Sound kommt vom ALC-Verstärker. Die Wahl des ALC650 als Quelle für die Analogsignale erscheint jedoch unglücklich, denn seinen eher mittelmäßigen Klang kann auch eine noch so gute Röhre nicht mehr retten.
Die Idee, hochwertige Analogsignale im HF-verseuchten PC zu erzeugen, verwundert ein wenig. Man darf gespannt sein, mit welchen Qualitäten die AOpen-Ingenieure den Verstärker ausstatten. Zumindest das Basis-Mainboard AX4B-533 hinterlässt einen guten Eindruck. "

Wenn du wirkilch auf Röhren scharf bist, dann legest du dir besser einen normalen Röhrenverstärker zu. Dazu eine anständige Soundkarte - solltest du ja haben. Das bringt dir weit mehr.

cu
loores
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh