@Everest2000
Warum genau dieses Board? Ich nehme an, weil du auf die Röhren scharf bist.
Auszug aus einem Test:
"AOpen AX4B-533 Tube: Der Röhrenvorverstärker verspricht einen warmen Sound, erfordert aber teure externe Audio-Komponenten.
Der Verstärker bekommt sein Eingangssignal entweder direkt vom Onboard-Soundchip oder von einer PCI-Karte. Er arbeitet nur als Vorverstärker, das Ausgangssignal reicht also nicht für Passivboxen aus, sondern muss in einer Endstufe oder von Aktivboxen weiter verstärkt werden. Laut AOpens Röhrenhandbuch fangen angemessene Aktivboxen bei etwa 300 Euro an. Zum einfachen Abspielen von Audio-CDs hat AOpen eine CD-Player-Software direkt ins BIOS integriert.
Der Onboard-Soundchip ALC650 von Realtek kann 5.1-Sound erzeugen und wie bei allen 5.1-Chips üblich die vier zusätzlichen Analogkanäle an den zwei eigentlich als Eingang vorgesehenen ATX-Audiobuchsen ausgeben. Dabei sind prinzipbedingt nur die zwei vorderen Kanäle über die Röhre verstärkt, der zusätzliche `3.1´-Sound kommt vom ALC-Verstärker. Die Wahl des ALC650 als Quelle für die Analogsignale erscheint jedoch unglücklich, denn seinen eher mittelmäßigen Klang kann auch eine noch so gute Röhre nicht mehr retten.
Die Idee, hochwertige Analogsignale im HF-verseuchten PC zu erzeugen, verwundert ein wenig. Man darf gespannt sein, mit welchen Qualitäten die AOpen-Ingenieure den Verstärker ausstatten. Zumindest das Basis-Mainboard AX4B-533 hinterlässt einen guten Eindruck. "
Wenn du wirkilch auf Röhren scharf bist, dann legest du dir besser einen normalen Röhrenverstärker zu. Dazu eine anständige Soundkarte - solltest du ja haben. Das bringt dir weit mehr.
cu
loores