Hallo,
folgendes Problem:
Wir haben im Betrieb einen P4 3GHz Office-Rechner mit Windows 2000-Installation. Es ist ein Asus P5P800 SE (865 PE Chipsatz) installiert.
Ich möchte nun Board, CPU und natürlich RAM austauschen (E5200, G41-Board) ohne Win 2k neu zu installieren. Hintergrund ist, dass auf dem Rechner eine komplexe Warenwirtschaft samt Kassenprogramm installiert ist, ist die bei einer Neuinstallation für 250 € netto wieder eingerichtet werden müsste...
Wie gehe ich da am besten vor?
Windows wird ja wahrscheinlich schon nicht starten, da der neue IDE-Controller nicht bekannt ist. Hier beschreibt MS zwar einen Lösungsansatz aber die bei den dort angegebenen Registryeinträgen ist der Controller des G41-Chipsatzes ja auch noch nicht dabei.
folgendes Problem:
Wir haben im Betrieb einen P4 3GHz Office-Rechner mit Windows 2000-Installation. Es ist ein Asus P5P800 SE (865 PE Chipsatz) installiert.
Ich möchte nun Board, CPU und natürlich RAM austauschen (E5200, G41-Board) ohne Win 2k neu zu installieren. Hintergrund ist, dass auf dem Rechner eine komplexe Warenwirtschaft samt Kassenprogramm installiert ist, ist die bei einer Neuinstallation für 250 € netto wieder eingerichtet werden müsste...
Wie gehe ich da am besten vor?
Windows wird ja wahrscheinlich schon nicht starten, da der neue IDE-Controller nicht bekannt ist. Hier beschreibt MS zwar einen Lösungsansatz aber die bei den dort angegebenen Registryeinträgen ist der Controller des G41-Chipsatzes ja auch noch nicht dabei.