Mainboard-Wechsel ohne Win 2000-Neuinstallation

NiceIce

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2003
Beiträge
71
Hallo,

folgendes Problem:

Wir haben im Betrieb einen P4 3GHz Office-Rechner mit Windows 2000-Installation. Es ist ein Asus P5P800 SE (865 PE Chipsatz) installiert.

Ich möchte nun Board, CPU und natürlich RAM austauschen (E5200, G41-Board) ohne Win 2k neu zu installieren. Hintergrund ist, dass auf dem Rechner eine komplexe Warenwirtschaft samt Kassenprogramm installiert ist, ist die bei einer Neuinstallation für 250 € netto wieder eingerichtet werden müsste...

Wie gehe ich da am besten vor?

Windows wird ja wahrscheinlich schon nicht starten, da der neue IDE-Controller nicht bekannt ist. Hier beschreibt MS zwar einen Lösungsansatz aber die bei den dort angegebenen Registryeinträgen ist der Controller des G41-Chipsatzes ja auch noch nicht dabei.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
haste dich mal erkundigt ob du für das board überhaupt noch win2000 treiber kriegst?

könntest dir nen nen ide pci controller kaufen,
diesen mit der alten hardware erstmal installieren,
dann alles umbaun, vom pci ide controller booten.

das *könnte* funktionieren.
 
Wo ist das Problem;
einbauen und von Festplatte booten lassen, dabei die Win_CD in Reichweite ...
und abwarten, ob Windows durchstartet oder es einer Neuinstallation bedarf.
Evtl. käme auch eine "Reparatur" in Frage.
 
Wo ist das Problem;
einbauen und von Festplatte booten lassen, dabei die Win_CD in Reichweite ...
und abwarten, ob Windows durchstartet oder es einer Neuinstallation bedarf.
Evtl. käme auch eine "Reparatur" in Frage.

Ich möchte ungerne eine Reparaturinstallation drüberlaufen lassen.
Der empfohlene Lösungsweg ja, den Standard-IDE-Treiber plus der entsprechenden Registry-Einträge zu reaktivieren.

Die Frage ist nun, ob dieser Treiber den G41-IDE-Controller erkennen kann?
Win 2000-Treiber für den G41 gibt es natürlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh