[Kaufberatung] Mainboard, Speicher etc für OC

PedroSafari

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2014
Beiträge
112
Ort
Frankfurt am Main
Guten Tag,

ich suche Mainboard und Arbeitsspeicher sowie auch passende Kühlung für einen Intel i7 4790K.

Ich möchte den Prozessor übertakten, jenseits von 4,5 Ghz.

Mainboard:
Caseking.de » Mainboards » Asus » ASUS Maximus VII HERO, Intel Z97 Mainboard, RoG - Sockel 1150

Arbeitsspeicher:
Caseking.de » Arbeitsspeicher » DDR3-2666 » GeIL EVO Potenza White Series DDR3-2666, CL11 - 16 GB Kit
Ja ich werde schnellen RAM betreiben ;)

Gehäuse:
Caseking.de » Gehäuse » PHANTEKS » PHANTEKS Enthoo Primo Big-Tower - weiß

Bei der Kühlung bin ich mir noch nicht sicher, bislang kühle ich einen i7 3770K bei 4,7Ghz und 1.184V mit einem BeQuiet Shadow Rock Pro auf einem ASRock Extreme 3 Unbenannt.jpg
Leise ist mir wichtig!

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum willst du nen guten 3770 gegen einen moeglichen schlechten 4790 tauschen?
Ich sehe da jetzt keinen direkten Sinn. Der Mehrwert in mehr Power ist irgendwo zwischen 0 und 5 % bei gleichem Takt, vorrausgesetzt dass dein neuer 4790 ueberhaupt 4.7 schaffen wuerde.

Wenn du deutlich mehr Power willst bist du eher ein potenzieller Kunde fuer einen 4930k
 
Klare Aussage, ich werde es mir ernsthaft überlegen doch auf ein 2011er Sockel zu setzen. Bekommt man die denn auch wieder gut verkauft?

Mein Prozessor steht schon bei ebay als Auktion zum Verkauf an.
 
6 Kerner ueber 4,5 sind sehr selten und pretested dementsprechend teuer , wuerde beim 3770 bleiben.
Mfg
 
Sehr geehrte Damen und Herren, der Drops ist gelutscht. :)

Ich habe mir soeben ein Mainboards - RAMPAGE IV EXTREME - ASUS Schmuckstück gekauft.

Da ich dringend mehr Rechenleistung benötige kommt mir dies sehr gelegen, ein 6 Kerniges Juwel werde ich mir ebenfalls einpflanzen und ein bisschen an der Taktrate drehen. Knusperfux mein Freund, ich möchte hier nicht über Geld reden, ich möchte hier über Leistung reden. =)

Damit wären wir bei der Frage: welcher Ram ist hier zu empfehlen.
 
kommt auf den Kühler an. ich würde möglichst flache Rams nehmen, aber dann ist wahrscheinlich bei 2133 Schluss.

Getippt mit der Luxx App
 
Und wenn ich mir einen H100i oder einen NZXT X60 draufschnalle?

Ich denke wenn gelüftet werden soll werden hier Nr1. Modelle von Phanateks und Noctua ihren Platz finden.
 
Ordentliche WaKü + pretested CPU. Dann kannst du dem 6 Kerner auch richtig Feuer machen.
 
in 59 Tagen aus dem Luxx Marktplatz ;) Wo man sonst pretestets herbekommt... grade keine Ahnung, ausser eben Forenmarktplätze.
 
Ja, Forenmarktplätze sind hier sicherlich die beste Möglichkeit. Gibt schon einige Modelle die 4,4 Ghz und mehr bei moderater Spannung mitmachen.
 
Also entfällt dies für mich, ich habe das bereits gesehen das man erst ab 60 Tagen Aktivität zugriff auf den MP hat. Batchempfehlungen? Wobei ich das ein bisschen für hokuspokus halte bevorzuge ich diese dann doch ganz gerne mal. :d
 
HWbot kannte ich sogar schon.

Mir wurde eben ein 4930K angeboten der 1.335V bei 4,2Ghz macht. Ich habe abgelehnt.

Ich studiere schonmal das Handbuch meines neuen Rampages bis es dann soweit ist, nächste Woche Montag, bestelle ich dann CPU/RAM/Kühler und... siehe da, ich benötige sogar eine neue Soundkarte.

Bisher habe ich die Auzentech X-Fi Prelude 7.1 mit PCI als Schnittstelle. Als Headset habe ich ein MMX300 von Beyerdynamic. Kein Creativ und kein ASUS bitte.

Gibt es eine Alternative zu meiner Auzen? Auzentech ist leider Pleite und somit ist die HP down was Treiberdownloads schwierig macht und zuküntige Kompatibilitätsschwierigkeiten verursachen könnte.

Wer kennt das nicht, die Bescheidenheit der x64 Creative Treiber. Dieses Gewurschtel will ich mir nicht mehr antun müssen.
 
Bestellt noch nicht, ich warte noch 3-4 tage um mich endgültig zu entscheiden.

Ehrlich gesagt finde ich die Tridentx total hässlich.

Lüften werde ich den Prozessor nicht können, daher möchte ich vorerst auf eine AIO Wasserkühlung setzen, sparen und mir dann etwas performantes aus dem aquatuning Sortiment zulegen.
Womit das Spreaderproblem gelöst ist?
 
Ja, Optik ist wie immer Geschmackssache - rot-schwarz, schwarz, rot :fresse:

Bei einer AIO oder WaKü ist Höhe Heatspreaders natürlich egal.
 
Schöne Computer sind schneller als nicht so schöne Computer!

Kannst du mir sagen welche AIO ich nehmen soll und mit welchen Lüftern? Ich habe bei NZXT die Info erhalten das bis mitte diesen Monats die Regale mit X61 Modellen leergefegt sind.

Caseking hat ein paar H100er und X60er mit Lüfter als Bundle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit AIOs und WaKüs kenne ich mich nicht aus. Da würde ich einfach mal hier im Unterforum nachfragen. Ggf. auch eine Zusammenstellung aus gebrauchten Teilen, falls das in Frage kommt.
 
auf jeden Fall eine aio mit 240er oder 280er Radiator. kleiner macht keinen Sinn.

Getippt mit der Luxx App
 
Also bin auch kein fan von AIO . Hatte damals als die rauskamen mal ne H50 gekauft ....

Pumpe kann surren und Lüfter müssen oftmals hoch drehen damit die Kühlleistung stimmt , weil die
Lamellen abstände zu gering sind.

Naja in deinem Fall würde ich dann ne H110 nehmen Corsair Hydro Series H110 CW-9060014-WW: Spezifikationen, Rezensionen, Angebote und mehr. | Hardwareluxx Deutschland

Als Lüfter zwei PWM von Noiseblocker Caseking.de » Lüfter » Noiseblocker » Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PK-PS - 140mm

kannst du dann die drehzahl zwischen 400-1500 regeln
 
Ich hatte auch schon H60 und eine H80 und beide sind mit Pumpenschaden zurückgegangen, liegt schon lange zurück.

Durch den spontanen Umschwung auf den 2011er reicht es für mich nicht mehr eine große Wakü eizubauen. Es sei denn ihr ratet mir tatsächlich dringend von der AIO ab.
 
Die Sache ist halt, dass selbst die grossen und teuren AIOs nicht wesentlich besser sind als die 35€ Klasse der Luftkuehler, aber das dreifache mindestens kosten.
 
Ich hielt mich bislang immer an Reviews und Testberichte. Da schneiden die AIOs eigenlich immer sehr gut ab, zwar mit Mehrpreis aber man ist nicht so sehr mit der "RAM-Frage" beschäftigt zweck HS.

Wenn ich jetzt einen Luftkühler nehme bleiben mir zb wie bei Phanteks knappe 40mm clip_image007.png
 
Bestenfalls 3-4 Grad in einem gut belüfteten Case im Vergleich zu 50-70 Euro Lüftkühlern. Swiftech hat recht brauchbare AIOs im Sortiment. Eine kleine Einstiegs-WaKü lässt sich aber auch schon mit etwas über 200 Euro realisieren.
 
Standardram ist 34mm hoch. Wenn du also welche ohne Dachlatten oder Gartenzaun nimmst passt das.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh