Mainboard Sockel 1150 Soundkarte einbauen??

TingelTangel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2004
Beiträge
65
Ort
Hildesheim
Guten Tag,

ich möchte mir ein neues Mobo gönnen und mir ist aufgefallen das bei dem H87 und Z87 Mainbaord die PCIe so nach am Grafikslot sitzen das ein Einbau nur schwer möglich ist, bzw. sehr dich beieinander liegen.

Ist das ein Problem, wenn man später eine höherwertige Soundkarte einbauen möchte ?

Bei diesem Modell : Gigabyte GA-Z87X-D3H ist ein PCIe über dem Grafikslot und zwei direkt darunter.

Wie darüber fällt flach wegen dem CPU Kühler und darunter wegen der Grafikkarte,

Es wäre nur möglich eine PCI Karte einzubauen und da wäre nur Asus möglich weil Creative die neuen Soundlösungen explizit mit PCIe baut.


Oder liege ich da falsch ?

Lieben Gruß

TT
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst eine Pcie X1 Karte auch in einen PcieX16-Slot stecken. ;)
 
Hi,

ich würde generell eine PCIe SK empfeheln, weil

1. die PCI-Schnittstelle ausstirbt und nur noch wenige Boards damit ausgeliefert
2. die SK normalerweile in mehrere Rechner mitgenommen wird
3. im Notfall die PCIe auch in einen PCIe 8x oder 16x passt
4. sie nicht unwesentlich mehr kostet
5. du viel mehr Auswahl hast

Somit sollte sich dein Problem in Luft aufgelöst haben, oder?

Gruß
St4lK3R
 
Vielen Dank für eure Antworten :)

Also ist es möglich die Soundkarte in den Grafikkartenslot zu stecken ?

Die Lines werden also halbiert zum Teil wenn eine zweit Grafikkarte eingesteckt wird, aber bei einer PCIe Nutzung kommt das nicht zum Tragen da die Bandbreite nicht benötigt wird.

Korrekt`?

Mensch das wußte ich gar nicht, dann kommen ja doch einige Boards in Frage :)

oh man und ich suche seit 3 Wochen nach einen geeigneten Board.

Nehme dann noch Empfehlungen für ein Mobo entgegen . Genutzt werden soll der Xeon 1230

Danke
 
Vielen Dank für eure Antworten :)

Also ist es möglich die Soundkarte in den Grafikkartenslot zu stecken ?

Die Lines werden also halbiert zum Teil wenn eine zweit Grafikkarte eingesteckt wird, aber bei einer PCIe Nutzung kommt das nicht zum Tragen da die Bandbreite nicht benötigt wird.

Korrekt`?

Mensch das wußte ich gar nicht, dann kommen ja doch einige Boards in Frage :)

oh man und ich suche seit 3 Wochen nach einen geeigneten Board.

Nehme dann noch Empfehlungen für ein Mobo entgegen . Genutzt werden soll der Xeon 1230

Danke

Jap, so ist es. Solange DU kein SLI / CF oder Triple-SLI / CF fährst ist das kein Problem ;-)

Was möchst Du denn mit Kiste anstellen?
 
Also eine Daddelkiste soll es schon sein.

Habe an diese Komponenten gedacht:

Mobo: Gigabyte GA-z87-HD3 oder MSIZ87-G55

Oder halt ein H87 Board. Muss da noch mal nach schauen.

Kühler: Mugen 4PCGH
CPU: Xeon E3-1230V3
SSD: Cruicial M500 240GB
Speicher : 8 GB oder 12GB

Grafikkarte : GTX 760 oder GTX 770 unter Umständen eine ATI 270X oder 280X

Was meint ihr dzau :)
 
Es ist geschmackssache, ICH kann Dir folgende Tipps geben:

Mainboards schwöre ich auf Asus und wurde noch nie enttäuscht. Wenn du OC betreiben willst, dann nehm ein Z87 Board wie z.B. das hier ASUS Z87-A (C2), Mainboard Sound G-LAN SATA3 USB 3.0 (Hab es nur deinem Preis von dem Gigabyte angepasst)

CPU-Kühlern musst Du dann bei Ram´s aufpassen (Höhe der Headspreader vom RAM) --> ggf. auf eine AiO Wakü ausweichen oder Low-Profile Ram. Anonsten musst Du immer den Kühler ausbauen beim Ram-Tausch

RAM entweder 8Gb oder 16gb um im Dual-Channel zu bleiben ;-) --> 8Gb Gaming oder 16Gb Gaming + Videoschnitt oder sowas

SSD lieber die Samsung Pro / Evo oder eine von Corsair GT/GS oder GTX

Grafikkarten würde ich eine von Nvidia nehmen. Wenn dann schon eine GTX 770. Die ist P/L kaum zu schlagen ;-)
ATI / AMD hat einfach zu oft Probleme mit den Treibern und sind teils zu laut, verbrauchen zu viel Saft usw. --> Ich will jetzt keine neuen Diskussionen anheizen...hihi

Entscheide nach Bauchgefühl und bei welchem Hersteller du gute Erfahrungen gemacht hast. Natürlich macht der Geldbeutel auch noch was aus
 
schau dir mal das Gigabyte G1.Sniper Z87 an. Das hat nen ordentlichen Sound und da kann man gut auf die Soundkarte verzichten. Ich jedenfalls bin recht zufrieden mit dem verbauten Soundchip. Und auch so ist es ein recht ordentliches Board.
 
schau dir mal das Gigabyte G1.Sniper Z87 an. Das hat nen ordentlichen Sound und da kann man gut auf die Soundkarte verzichten. Ich jedenfalls bin recht zufrieden mit dem verbauten Soundchip. Und auch so ist es ein recht ordentliches Board.

Hey m@tti,

sag mal ist es bei der onboard Lösung möglich Kopfhörer und gleichzeit Boxen zu betreiben das du das umstellen kannst im Treiber oder so?
Das wäre echt ein Traum!

- - - Updated - - -

Es ist geschmackssache, ICH kann Dir folgende Tipps geben:

Mainboards schwöre ich auf Asus und wurde noch nie enttäuscht. Wenn du OC betreiben willst, dann nehm ein Z87 Board wie z.B. das hier ASUS Z87-A (C2), Mainboard Sound G-LAN SATA3 USB 3.0 (Hab es nur deinem Preis von dem Gigabyte angepasst)

CPU-Kühlern musst Du dann bei Ram´s aufpassen (Höhe der Headspreader vom RAM) --> ggf. auf eine AiO Wakü ausweichen oder Low-Profile Ram. Anonsten musst Du immer den Kühler ausbauen beim Ram-Tausch

RAM entweder 8Gb oder 16gb um im Dual-Channel zu bleiben ;-) --> 8Gb Gaming oder 16Gb Gaming + Videoschnitt oder sowas

SSD lieber die Samsung Pro / Evo oder eine von Corsair GT/GS oder GTX

Grafikkarten würde ich eine von Nvidia nehmen. Wenn dann schon eine GTX 770. Die ist P/L kaum zu schlagen ;-)
ATI / AMD hat einfach zu oft Probleme mit den Treibern und sind teils zu laut, verbrauchen zu viel Saft usw. --> Ich will jetzt keine neuen Diskussionen anheizen...hihi

Entscheide nach Bauchgefühl und bei welchem Hersteller du gute Erfahrungen gemacht hast. Natürlich macht der Geldbeutel auch noch was aus

OC eher nicht. Der Xeon ist eh nicht übertaktbar wie die "K" Serie.
 
nun, umstellen musst dann schon. Das geht dann aber ganz einfach per Software.

software.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das kann man machen.
 
Hey M@tti dann ist das Board ja eigemtlich OK. Oder würdest du zu einem günstigeren greifen und eine Soundblaster Z einbauen ?
 
;)

ich würd die Soundblaster dann verkaufen, falls schon vorhanden. ;)
Zumindest würd ich erst mal probieren, was vom Klang her besser gefällt. Aber ich hatte auch erst die XFi Titanium, habe diese dann aber verkauft.
 
nun, ich hatte vorher ja das MSI Z87-G45 Gaming. Da war ich mit dem Onboard nicht zufrieden und hab dann die Soundkarte vorgezogen. Mit dem Gigabyte ist das anders ;)
 
Mir reicht er. :d Aber Sound ist ja so eine Sache, das ist halt wirklich sehr subjektiv. ;)
 
bei dem Gigabyte GA-Z87X-D3H ist der untersten PCIe 16x nicht mit dem PCIe für die Grafikkarte verbunden der ist mit 4X angebunden u. teilt sich die Lanes mit den anderen PCIe 1x Ports,
also kann man dort problemlos einen SK einstecken ohne das man Bandbreite bei der Grafik verliert.

ich hab das bei mir auch so,
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh