[Kaufberatung] Mainboard S775 für OC, Heatpipekühlung ausreichend bei Wakü CPU ? Board wechsel vista

computechlan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2007
Beiträge
395
Ort
Österreich
Hallo

Ich möchte mir ein neues Mobo zulegen, nur leider bin ich nicht bewandert mit Intel Chipsets. X48 X38 P45 welcher gut ?

Anforderungen:
Intel Chipset
Mein E6600 oc bar bis 3,6ghz (Im mom auf 3,465ghz bei 1,55vcore im bios (effektiv 1,49), mehr geht nicht scheinbar)
Für die zukunft auch quad oc bar bis 3,6ghz
Wenn möglich kein vdrop. (Mir reicht schon mein P5N-E SLI)
Heatpipe Kühlung
DDR2 Speicher
2x 16 Lanes

Hersteller ist egal, nur hätt ich gern ein board wos gute erfahrungen gibt mit oc, bios, temps.

Auch frage ich mich noch: Wenn ich die CPU per Wakü kühle reicht dann die Heatpipe Kühlung aus ? Da ja der CPU Kühler Luftstrom fehlt.

Die suche hab ich benutzt, aber alle fragen konnt ich nicht genau finden.

Und wenn ich das board wechsle wie geht man da im vista ma besten vor ? treiber deinstallieren herunterfahren, boardwechsel, rechner starten ?

Was ist von dem ADI 1988B Sound chip zuhalten ? Software gut ? Hersteller treiber ? Hatte bis jetzt immer realtek, möchte nicht auf treiber von asus angewiesen sein, bei realtek gibs die ja von denen.

Danke schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich musste Vista neuinstallieren als ich vom gigabyte DS3 P35 auf Asus P5E gewechselt bin, da hat treiber neu machen nichts gebracht.
vllt geht aber auch ohne, bi mmir auf jedenfall nicht, hatte voll das lahme sys vor der formatieren.
 
DDR2 Speicher
2x 16 Lanes
Entweder das hier

http://geizhals.at/deutschland/a328325.html

oder das

http://geizhals.at/deutschland/a337085.html
da zusätzl. DDR3-Unterstützung, für evtl. späteres Upgrade.Zusätzlich noch W-Lan onboard.

Meine Meinung:
Wenn dich der unglücklich positionierte ATX-Stecker nicht stört nimm das X48-Turbo-Twins ;)
Kauf dir für 15 Euro einen NB-Wasserkühler. Der Alu-Kühler geht easy ab.Schon ist alles im Lot(besser als jede Blenderheatpipe). Die 6 Phasen haben moderne Fets. Vollkommen ausreichend.


Alle anderen teuren "ü.200Euro-Humpen" können für deine Belange dasselbe !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für deine Tipps!

Das mit DDR2-3 is echt nice, hab gar nicht bemerkt das so was gibt...
Kennst du noch andere Mobos die das haben ? WEil der ATX und die 2 sata anschlüsse sind ja **** positioniert.

Ansonsten: Past der da drauf ? Den hab ich aufm jetztigen Mobo.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p481_Alphacool-NexXxoS-NBX-N-Northbridge.html

Werden da die Spawas net zu heiß bei OC ? Bei mir aufm P5N-E SLI ohne kühlung heizen die ganz nett.

Und ist wenn ich eine PCIe 2.0 x16 (hd4870) graka in nen normalen pci-e x16 reinplanze ein performce verlust merkbar ?

Hab diverse Asus P5... im auge, meinung ?
 
Die neue P5Q Serie von Asus ist ganz interessant, mit P45 Chipsatz. Im CrossFire sinds dann allerdings nur 2x8 Lanes.
 
Wenn hier schonmal so ein Thread auf ist frag ich auch gleich ma nach :) , ich wollte mir ein DDR3 Board zulegen nur ich weis nicht genau welches. Lohnt sich der kauf eine X48 Boards da es ja schon noch ein recht hoher Preisunterschied zu den X38 ist.
 
Jo,der passt wenn du die langen Schrauben benutzt. Habe den Nexxxos-Silver auf einem GB-P35-DS3-Board.

Die Spawas werden nicht zu heiß.

Das A und O ist eine intelligente Lüftersteuerung mit z.B. Speedfan zu realisieren.


Benutze ein P35-DS3 mit NB-Wasserkühler genauso wie früher das teuerste P35-DQ6 mit Heatpipefirlefanz. ;)

Also keine Bange drum ;) Den Alu-Kühler mit Fön etwas erwärmen und runter damit.


Gruß
Hinzugefügter Post:
Wenn hier schonmal so ein Thread auf ist frag ich auch gleich ma nach :) , ich wollte mir ein DDR3 Board zulegen nur ich weis nicht genau welches. Lohnt sich der kauf eine X48 Boards da es ja schon noch ein recht hoher Preisunterschied zu den X38 ist.
Warum hoher Preisunterschied?
Im Prinzip lohnt ein X38/X48 nur etwas wenn du wirklich zu denen gehörst die 2 ATI-Karten betreiben wollen. Ansonsten nimmt man ein ausgereiftes P35-Board und gut is(oder ein P45,mit mehr Beta-Charakter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein P35 hab ich ja nur ich würde gerne auch CF umsteigen , und deswegen frage ich da der unterschied zwischen X48 und 38 eigentlich ja noch recht hoch ist.
 
Es gibt kaum Unterschiede zwischen X38 und X48. Daher empfehle ich das günstigere der beiden.

DDR3 bringt derzeit keine Vorteile, da der FSB aller aktuellen Intel CPUs limitiert. Erst die Nehalem Architektur wird von DDR3 profitieren, weil diese CPUs nicht mehr an einen FSB gebunden sein werden, ähnlich wie bei AMD. Die werden allerdings einen neuen Sockel haben und deshalb steht dann wieder ein Mainboardwechsel an.
 
Ein P35 hab ich ja nur ich würde gerne auch CF umsteigen , und deswegen frage ich da der unterschied zwischen X48 und 38 eigentlich ja noch recht hoch ist.

OK, dann nimm doch ein X38 DS4 http://geizhals.at/deutschland/a308310.html . Damit fährst du bestimmt gut. Sind ca. 20Euro Unterschied zum Asrock Turbo-Twins X48 http://geizhals.at/deutschland/a337085.html ,welches aber DDR2/3 + WLAN+ DTS-Connect bietet. Mein Tipp:Wenn dich der etwas komisch angebrachte ATX-Stecker nicht stört nimm das Asrock ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die super antworten, Jetzt muss ich nur noch ein X38/48 board finden wo ich mein nb wasserkühler drauf machen kann. Das Asrock will ich net weil anschlüsse schlecht positioniert sind. Und soll kein P45 sein weil ich 2 karten reinsetzte. Und warum zum henker, gibs das X38-DS4 auf alternate net ?
 
Danke für die super antworten, Jetzt muss ich nur noch ein X38/48 board finden wo ich mein nb wasserkühler drauf machen kann.
Die Lochabstände für die NB sind bei den ges. Boards genormt +- 1-2mm .

Aus dem Grund -Garantie würde ich dem X38-DS4 nicht die Heatpipe runterreissen, sondern einfach lassen.Dafür ist sie schließlich gebaut worden.

Bei dem Asrock fällt der NB-Kühlertausch beim sauberen Abnehmen nicht auf ;) . Beim GB sind spezielle Pads drunter, beim Asrock Paste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe nochmal das abit IX38 QuadGT mit in den Raum.

Das hat einen abit-eigenen Zusatzchip (µGuru) auf dem PCB der fürs übertakten zuständig ist. Da kann man viel mehr einstellen, als man braucht ;)

Das Layout ist auch vernünftig und abit µGuru bietet die absolut, mit abstand beste Lüftersteuerung die es aufm Mainboardmarkt gibt.
 
ok alles klar Danke, dann werd ich bei DDR2 bleiben und erst umstellen wenn der neue Intel kommt . Dann muss ich mir zumindest keinen neuen Speicher kaufen.
 
Noch ne frage; Sicher das mein kühler auf das asrock drauf passt ? auf allen bildern seh ich bei der northbridge keine löcher zum befestigen ? Außerdem die vcore einstellungen mit auto,mid,high usw. ist naja... weis wer welche einstellung wieviel wolt ist ? in manchen reviews sind volt einstellbar in manchen nur so ? bios abhängig ?

Ich würd ja ansonsten gern das Abit IX38-QuadGT nehmen, aber ich hab bange vor diesen sound chip... hat wer erfahrungen damit ? treiber, software, einstellungsmöglichkeiten ? hersteller website ? find ich keine.

Ansonsten was ist vom Asus P5E WS Professional zu halten ? hätte heatpipe und realtek sound chip und ddr2.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh