[Kaufberatung] Mainboard+RAM+CPU

CoX-CrY

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2005
Beiträge
990
Ort
Österreich
Hallo Leute,

ich bräuchte eure Hilfe bei der Zusammenstellung eines neuen PCs. Hab mich jetzt schon länger nicht mehr mit Hardware beschäftig und hab dementsprechend wenig Plan davon.

Ersetzt werden soll der Rechner aus meiner Sig. Die 9600GT, Netzteil, Laufwerke, HDDs und Gehäuse werde ich aus dem alten PC verwenden.

Zum Spielen wird er wohl nur mehr selten verwendet, aber dann solls auch relativ vernünftig laufen. OC werde ich wohl vorest nicht, ein bisschen was soll aber im Fall der Fälle schon drin sein. Der sol dann wieder ca. 2 Jahre halten.

Für die 3 Komponenten hätte ich mir folgendes vorgestellt:

CPU: Intel c2d E8400 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a303349.html
Lohnen sich die 20€ aufpreis für den e8500?

RAM: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a267208.html
oder lieber OCZ, G.skill?

Mobo: gibts zwar sehr viele, weiß aber wirklich nicht welches ich nehmen soll.
SLI/Crossfire brauche ich z.B. nicht

CPU Kühler: reicht der boxed auch für ein wenig OC? ist er halbwegs leise?

Für andere Vorschläge bin ich natürlich offen. z.b. Besser ein Quadcore? DDR3? Oder ein AMD system? Sofern es im preislichem Rahmen liegt.
Als Budget habe ich mir ca. 350€ vorgestellt.

Danke schonmal im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
E8400 passt vom P/l her echt nicht mehr.

Ich würd mir an deinen Stelle sowas zulegen (günstig und reicht lange)
- AMD Phenom 955
- Gigabyte UD3
- 4GB 1000/1066er Speicher (hast je eh top gewählt)
 
Was machst du mit dem Rechner.

Würde eher auf amd gehen da bekommt man fürs selbe Geld, schon einen x3 oder x4 CPU. Was sich Leistungmäßig schon auszahlen kann mehr als 2 kerne zu haben. Der c2d 8400 ist etwas überteuert inzwischen.

Ram ist ok, gibt aber glaub ich auch von corsair etwas günstigere.

AMD hat den besseren CPU Kühler bei boxed dabei jedoch leise und übertaktungs freudig ist weder der Intel (der weniger), noch der AMD.


1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei DriveCity 34,82
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 71,86
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei DriveCity 156,94
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9) bei Perloxx 59,06
Preis: 322,68
 
Würde ich so machen

Preis: 286,60
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei Mindfactory 156,88
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 70,66
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9) bei Perloxx 59,06

Bei OC würde ich noch nen Prozessorkühler dazu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich schrieb war deiner noch nicht da ;) und meiner ist konkreter und hat cpu kühler dabei :p
 
Danke für die Antworten, dürfte ein gutes System sein, wenn ihr euch drei zu 100% einig seid :d

@Gahmuret

Den PC verwende ich hauptsächlich für Inet/Office und BluRay schauen. Zurzeit zocke ich eher weniger, aber das kann auch wieder kommen. Graka kann ich ja dann noch immer aufrüsten. Das neue ProEvo müsste die 9600GT aber auch noch packen.

Dann wird es wohl auf das AMD system hinauslaufen. Den vorgeschlagenen Mugen 2 von Gahmuret werde ich dann auch noch dazu nehmen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei für inet/multimedia ist das sys dann etwas overpowered würd da den cpu auf einen x3 720 (wegen freien multi bei be) ändern. Wobei quad sicher auch nett ist und wenn manchmal bildbearbeitung oder andere cpu lastige sachen dazu kommen schon einen kleinen vorteil bringen.
 
jap, das system ist für meine derzeitigen anwendungen wohl leicht oversized, aber die 55€ mehr würd ich wohl investieren, da wie gesagt der pc doch wieder etwas länger halten soll.

was ich gerade gesehen hab, den x3 kann man auf einen x4 freischalten und zum oc soll sich der x3 auch besser eignen, ist da was dran?
ps: der x4 hat doch auch einen freien multi?!?!
 
ja der x4 955 hat auch freien multi ist ja auch eine be.

Beim x3 ist es glückspiel ob man 4 kern freischalten kann (funktioniert öfter nicht als das es funktioniert, da der 4 kern meistens beschädigt ist und er deswegen als x3 verkauft wird).
Der x3 und x4 nehmen sich oc technisch nicht viel, der x3 hat eben nur 3 kerne und produziert deswegen etwas weniger wärme. Aber sind im grossen und ganzen ja nach der Architektur gleich.
 
ok, dann geh ich auf nummer sicher und nimm den x4.

die 200x18 dürften die meisten ohne spannungserhöhung mitmachen, damit wär ich schon zufrieden.
 
Nochmal ein kurze Frage zu meinem Netzteil. Es ist ein Levicom mit 450W, und zwar diese hier: http://geizhals.at/a159006.html

Es ist zwar schon ein paar Jahre alt, dürfte aber für den 955er noch reichen (auch mit OC)?
Und hat es auch noch genügend Reserven für eine stärkere Graka?
 
Meinst du jetzt noch zusätzlich mit einer neuen Graka oder auch schon nur für die CPU?
Das von dir gepostete Datenblatt dürfte der Nachfolger von meinem sein, meins hat nur eine 12V Leitung, dafür mit 30A.
 
ist aber im endeffekt dann immer noch das selbe, mit 30a auf der 12v schiene(n)
 
Das könnte ganz schön eng werden, wenn ich mir so die Werte der 12V Leitungen anschaue
http://www.levicom.de/fileadmin/images/master/product_sheet_v_power.pdf

Quatsch, damit hab ich q9550@3,8 , 4 Riegel a 1Gb, 4 Platten, 6 Lüfter und Gtx275 befeuert. :d Zudem läuft das gute Stück schon seit vier Jahren und immer mit recht potenter Hardware, übertaktet natürlich. Man muss es nur gut pflegen und deshalb bau ich das zweimal im Jahr auseinander und befreie es restlos vom Staub.

Allerdings war mir klar, dass das kein Dauerzustand mit dem NT werden darf und habe mir dementsprechend ein neues NT geholt. Nun betreibt meine Schwester mit dem Levicom ihren e5300@3,4 und 'ne 4850.

Also total schei**e ist das Netzteil nicht, nur eben längst nicht mehr Stand der Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlecht ist das NT sicher nicht, leistet mir jetzt mittlerweile auch schon 4 jahre treue Dienste. Es ist halt schon alt.
Wenn es mit deinem übertakteten q9550 und der GTX275 gelaufen ist, dürfte der 955 mit der 9600GT doch auch laufen. Ansonsten muss halt ein neues NT her.
Am Montag werd ich es wissen, wenn ich mir die Hardware hole :)
 
Na ja, die ersten Bedenken hatte ich letztes Jahr, als e8500 und die 4870 kamen, aber das NT hat alles perfekt gemeistert.

Als die ganze Kombi ein dreiviertel Jahr gelaufen ist hab ich die gtx275 reingepackt und kurz danach den q9550 - weiterhin alles stabil.

Hinten kam auch keine übermäßig warme Luft raus. Deshalb war es für mich ok.

Durch das Alter des NTs aber, habe ich mir dann doch langsam mal Ersatz besorgt.

Den Phenom2 mit der 9600gt sollte es ganz locker schaffen. Schließlich hat die Karte nun nicht den Höllenverbrauch.

9INWNp6M8dygz88889.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@AMDuser(HWE)
Das ist ja schön, dass du durch ein Praxisbeispiel die Sorge um die schlechten Werte des Datenblattes wiederlegen konntest.;)
Jedoch wirste mir wohl rechtgeben, dass die Werte Skepsis hervorrufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh