Mainboard Problem

mastertulle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2008
Beiträge
149
Hallo liebe Community!

Folgendes ist gestern bei mir passiert:

Kurz den Rechner an - im Netz gesurft - plötzlich schaltet sich der Rechner aus:confused:

Ich gleich nochmal gestartet- Wakü und Platten liefen an - nur der Bildschrim blieb dunkel:confused:

Erneut gestartet - bzw. probiert - Rechner lässt sich nicht anschalten!

Habe beide Grafikkarten (2 8800 Ultras) entfernt und erneut Fehlanzeige.
RAM entfernt und alle Platten bzw optische Laufwerke abgezogen. Nur WAKÜ
und Board mit CPU --> NICHTS PASSIERT.

Habe denn gedacht es liegt eventuell am Schalter, also hab ich die 2 pins überbrückt! :rolleyes: Trotzdem gehts nicht an!

Kurz zur Erklärung:
Habe ein XfX 780 i Board mit nem Core2Duo 8600, 4 Gbyte Corsair XMS und ne WAKÜ (MB-Freezer Set + CPU und beide Grakas).

Lief bisher alles bestens! bis gestern:fire:

Zusätzliche Infos:
Auf dem Mainboard gibt es ja glaub ich 4 Leuchtdioden. DRei waren bisher an:
GRÜN
BLAU
ORANGE

Nun leuchten maximal die blaue und orange! manchmal flackert die orange auch und geht dann einfach aus!

Kurios ist das es schrittweise passierte, also erst lief er, dann die Grakas nicht mehr und nun schaltet er sich nicht mehr ein.

Ach ja netzteil ist Corsair 750 Watt.

Meine Vermutung und gleichzeitig Hoffnung ist, dass das Netzteil defekt ist.

Habt Ihr noch weitere Ideen? Ich bin ein wenig ratlos...:confused:

Vielen vielen Dank im Vorraus! :hail::wink:

Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also es läuft gar nichts an? keine Lüfter, kein gar nichts...richtig? Statuslämpchen des Mainboards zeigen auch nur sporadisch was an...

Was macht n das NT...läuft das denn an, also der Lüfter?

Würde auf jeden Fall bei nem Kumpel etc pp ein Ersatz NT besorgen und testen, ansonsten dürfte wohl das MB hinüber sein
 
Hi,

genau so sieht es aus! Der Netzteillüfter dreht sich nicht. Andere Lüfter hab ich nicht in meinem Gehäuse. Aber wie gesagt die 2 bzw eine Diode leuchetet auf dem Board! Blau und manchmal auch Orange...

Drum bin ich mir nicht sicher was los ist! Auch das er erst noch mal ansprang, wenn auch ohne Bild und Boot (er blieb dann einfach stehen beim Bootvorgang) macht mir Kopfzerbrechen!

Grüße
Sven
 
wenn der NT Lüfter erst gar nicht anläuft, wirklich mal n anderes NT besorgen und damit testen...bzgl. Mainboardlämpchen findest du genaueres im MB Handbuch ;)
 
Hi

leider steht gerade zu diesen "Lämpchen" im Handbuch nullkommanix!:wall:

Das würde mich sehr gern mal intressieren!
Also meinst du das Netzteil?
Das wäre ja die "beste" aller Möglichkeiten!:banana:

Grüße
Sven
 
NT kann es sein, muss aber nicht. Könnte auch das MB sein...lässt sich aber nur durch Tausch der Komponenten herausfinden

zum Lampenstatus steht nichts im Handbuch? ungewöhnlich
 
Schau im Handbuch Speicherbelegung richtig eingesteckt in die richtigen meist in blauen Slots und die DIMM Spannung korrekt ist ,wenn du übertektungsspeicher wie ich hast mehr DIMM-Core sonst stürzt das System ab .Bei meinem System blieb der der Bildschirm dunkel
Mit Erhöhung der DIMM-Core um 300m Volt lauft alles Normal.
 
Hi,
also am Speicher liegts nicht, der ist eh schon ausgebaut!:rolleyes:
Ist nur noch CPU und WAKÜ & MB aktiv. Und nix passiert beim anschalten:wall:

Weiss jemand etwas über diesen ominösen "Lampenladen"??
Ob Blau oder Grün oder Orange - Rot solls wohl auch geben...

Grüße Sven
 
Der Netzteillüfter dreht sich nicht
vergiss das mal erstmal mit den Lämpchen.
Wenn der Netzteillüfter nicht dreht ist das netzteil auch garnicht richtig an und liefert dementsprechend nicht den erforderlichen Strom.
Das da auf dem Boad noch irgendeine Led lechtet hat nichts zu sagen.
Diese Leds leuchten auch oft noch wenn der PC heruntergefahren ist. (Standby)

Die Frage ist nur warum das Netzteil nicht richtig angeht!
Netzteil defekt, oder ein anderer Grund (Kurzschluss) der verhindert das starten des Netzteils.
Dieser Kurzschluss kann na klar auch, durch Kabel kommen oder durch Leiterbahnen oder andere Boardteile.
Das kann man aber nur durch ein 100% intaktes Netzteil herausfinden.
Also 1. ein anderes Netzteil testen.
Hi,
also am Speicher liegts nicht, der ist eh schon ausgebaut!
Ist nur noch CPU und WAKÜ & MB aktiv. Und nix passiert beim anschalten

Richtig starten mit Bild und so kannst du na klar nur mit RAM und Graka.
Allerdings sollte der Netzteillüfter auch ohne RAM und Graka drehen und eventuell dann die Leds beachten.
Diese sollten dir melden das keine Graka oder kein RAM eingebaut sind.
Da steht aber eigentlich im Handbuch.
Oder kommen bei deinem Board dann Pieptöne? (Gehäuse Speaker angeschlossen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi terrier,

es kommen keine piepstöne! ich kann die ganze kiste weder durch den
anschalter noch durch das überbrücken des powerswitch-steckers per
schraubendreher, keinen start erzwingen! das ich nichts sehe wenn keine graka
drin ist ist klar;)

ich habe zwar von nem bekannetn 2 netzteile bekommen, die haben aber die
haben allle beide nur 20 ppin stecker keine 24 pin! kann ich einfach ne festplatte anschliessen und sehen ob die strom kriegt? auch ohne board???

Danke! Sven
 
haben allle beide nur 20 ppin stecker keine 24 pin
dann teste doch mal diese Netzteile, normal reicht doch ein 20pin und der 12V 4pin für dei CPU na klar auch.
Selbst ohne 12V 4 Pin (nur mit dem 20 Pin) sollten der Netzteillüfter drehen auch wenn da der PC na klar nicht angeht.
 
Hi Terrier,

kurze Frage zum Anschliessen eines 20 Pin Netzteilanschlusses auf ein 24 Pin
Mainboardanschluss:

An welcher Seite muss der Stecker vom Netzteil mit dem Anschluss auf dem Board abschliessen?

Danke!

Sven
 
Den wirst du normal nicht falsch einstecken können, da ist doch ein Einrastteil am Stecker und am Boardanschluss ist das Gegenstück
 
Hi terrier,

ich meinte nicht wie 'rum' sondern an welcher querkante der stecker abschliessen muss. also horizontal! nicht vertikal, da ist klar das auf einer seite die nase ist zum einrasten und auf der anderen seite nicht.

Also mein board ist jetzt ganz normal eingebaut. soll der stecker vom netzteil
an der oberen Kante oder an der unteren kante mit dem MB-Anschluss abschliessen?

Danke :)

Sven
 
DAnke Terrier!

Ich probiers gleich mal heut abend aus!

Grüße Sven
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh