crashonline
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.05.2008
- Beiträge
- 60
Hi
Ich habe meine selbst zusammengebauten PC seit etwa 1,5 Jahren. Bisher lief alles (bis auf die korrekte Erkennung der CPU-Temp) einwandfrei. Gestern Abend habe ich ne etwas ältere aber eigentlich hochwertige Firewire-Karte eingebaut. Nach dem Hochfahren ging der PC plötzlich aus und fuhr gleich darauf wieder hoch. Die Karte wurde korrekt erkannt. Etwas später wollte ich einen Camcorder an der Karte betreiben und musste feststellen, dass auf einmal weder der Camcorder noch die Karte erkannt wird. Habe also die Karte nochmal ausgebaut und wollte wiederum hochfahren aber seit diesem Moment tut sich gar nichts mehr. Kein Lüfter, keine Piepsen.... gar nichts.
Ich habe per Büroklammer getestet ob das Netzteil noch etwas tut und es kam ein leichtes Surren vom Lüfter. Ich habe ebenfalls das Netzteil an ein älteres mainboard angeschlossen, welches nur den 20-Pin Stecker benötigt und das lief an.
Kann ich somit ausschließen, dass es das Netzteil ist oder könnte tatsächlich mit den 2 12V-Leitungen, die ich für meine Mainboard brauche noch etwas nicht stimmen?
Ich habe alles aus dem PC ausgebaut und auf den tisch gelegt. Am Ende nur noch Mainboard und CPU probiert und mit Schraubenzieher den PWR überbrückt. Aber nichts passiert. Ich habe allerdings gespürt, dass das Mainboard an manchen Stellen ziemlich heiß geworden ist, obwohl es ja nicht lief. Darf das so sein? Oder ist das ein Zeichen, dass etwas am Mainbiard kaputt ist?
Ich habe auch grob über die Elkos vom Mainboard drüber geschaut habe aber keinerlei Verformung gesehen.
Was würdet ihr sagen: Ist das Netzteil oder das Mainboard im Arsch?
(Und noch eine kleine frage nebenbei:
Da ich ja scheinbar eh irgendwas zurückschicken muss, will ich auch endlich den fehler mit der CPU-Temp ausmerzen. Er hatte nämlich bisher in allen Anzeigen , auch BIOS, immer etwas unter 30 Grad angezeigt, meistens 23 und das ist ja doch recht wenig. Ich habe einen Freezer Pro 7 und ein Gigabyte GA-965G oder so ähnlich. Ist da der Lüfter oder das Mainboard schuld? Wird der Wert falsch geliefert oder falsch ausgewertet? Ich wollte nämlich eigentlich overclocken aber mit falscher Temp-Anzeige ist das etwas riskant.)
Hoffe ihr könnt mir helfen. Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
MfG
Robert
Ich habe meine selbst zusammengebauten PC seit etwa 1,5 Jahren. Bisher lief alles (bis auf die korrekte Erkennung der CPU-Temp) einwandfrei. Gestern Abend habe ich ne etwas ältere aber eigentlich hochwertige Firewire-Karte eingebaut. Nach dem Hochfahren ging der PC plötzlich aus und fuhr gleich darauf wieder hoch. Die Karte wurde korrekt erkannt. Etwas später wollte ich einen Camcorder an der Karte betreiben und musste feststellen, dass auf einmal weder der Camcorder noch die Karte erkannt wird. Habe also die Karte nochmal ausgebaut und wollte wiederum hochfahren aber seit diesem Moment tut sich gar nichts mehr. Kein Lüfter, keine Piepsen.... gar nichts.
Ich habe per Büroklammer getestet ob das Netzteil noch etwas tut und es kam ein leichtes Surren vom Lüfter. Ich habe ebenfalls das Netzteil an ein älteres mainboard angeschlossen, welches nur den 20-Pin Stecker benötigt und das lief an.
Kann ich somit ausschließen, dass es das Netzteil ist oder könnte tatsächlich mit den 2 12V-Leitungen, die ich für meine Mainboard brauche noch etwas nicht stimmen?
Ich habe alles aus dem PC ausgebaut und auf den tisch gelegt. Am Ende nur noch Mainboard und CPU probiert und mit Schraubenzieher den PWR überbrückt. Aber nichts passiert. Ich habe allerdings gespürt, dass das Mainboard an manchen Stellen ziemlich heiß geworden ist, obwohl es ja nicht lief. Darf das so sein? Oder ist das ein Zeichen, dass etwas am Mainbiard kaputt ist?
Ich habe auch grob über die Elkos vom Mainboard drüber geschaut habe aber keinerlei Verformung gesehen.
Was würdet ihr sagen: Ist das Netzteil oder das Mainboard im Arsch?
(Und noch eine kleine frage nebenbei:
Da ich ja scheinbar eh irgendwas zurückschicken muss, will ich auch endlich den fehler mit der CPU-Temp ausmerzen. Er hatte nämlich bisher in allen Anzeigen , auch BIOS, immer etwas unter 30 Grad angezeigt, meistens 23 und das ist ja doch recht wenig. Ich habe einen Freezer Pro 7 und ein Gigabyte GA-965G oder so ähnlich. Ist da der Lüfter oder das Mainboard schuld? Wird der Wert falsch geliefert oder falsch ausgewertet? Ich wollte nämlich eigentlich overclocken aber mit falscher Temp-Anzeige ist das etwas riskant.)
Hoffe ihr könnt mir helfen. Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
MfG
Robert