Mainboard oder Netzteil defekt, q 00 Code Maximus X Hero

zVEr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2007
Beiträge
1.546
Hallo Luxxer.

Ich habe seit gestern Abend folgendes Problem: der Rechner fährt nicht hoch, Lüfter der Graka und die Pumpe laufen.

Gestern habe ich ich mein Wakü-System nochmal auseinander gebaut, da ich vergessen habe das Röhrchen im AGB wieder einzusetzen :wall:
Der CPU-Block wurde nochmals zur Kontrolle aufgeschraubt und gereinigt, die CPU habe ich ebenfalls aus dem Sockel ausgebaut. In der Hektik sind ein paar Tropfen aus dem Schlauch auf die untere rechte Mainboard-Ecke gelangt. Ich habe das sofort gemerkt und mit dem Tuch abgewischt und anschließend noch den Föhn angesetzt.

Nach dem Zusammenbau und Entlüften wurde der Rechner auf dem Tisch aufgestellt. Dann habe ich den Knopf an der PC-Steckerleiste betätigt, die Sicherung in der Wohnung flog raus. Anzumerken ist, dass das von Anfang an bereits sehr oft passiert ist, seit ich den Rechner im Dezember letzten Jahres zusammengebaut habe. Die Steckerleiste wurde bereits ausgetauscht aber die Sicherung fliegt regelmäßig während des Einschaltens aus. Als nächstes alle Kabel angeschlossen, den Einschaltknopf am Netzteil betätigt und es hat leise, ich meine, im Inneren des Netzteils geknallt!?

Der PC ist dennoch ordnungsgemäß hochgefahren. Ich habe sogar den Cinebench zweimal laufen lassen. Kurze Zeit später hat er sich von alleine ausgeschaltet. Anschließend versucht 3-4 Mal zu starten, hat er jedesmal die Fehlermeldung USB Device Over Current Status Detected!! beim Booten angezeigt. Jetzt sehe ich nur den Code 00.

Das ganze hört sich nach einem kaputten Netzteil an, oder könnte auch das Mainboard daran schuld sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hört sich nach einem Kurzschluss an irgendeinem USB Anschluss an.

Fliegt die Sicherung auch raus wenn Du nur das NT einschaltest also ohne was dran. ?

Wie gesagt, jetzt sehe ich nur den scharzen Bildschirm. Alleine das NT noch nicht getestet. Das war so häufig in der letzten Zeit, quasi bei jedem zweiten oder dritten Einschalten..
 
Es gab soviele Warnzeichen, warum wird achtlos weiter gebastelt?

Board, Netzteil und CPU können nun defekt sein. Ob nur eine, zwei oder alle drei Komponenten, das wirst herausfinden müssen.
 
Wenn es die Sicherung beim Einschalten auslöst könnte es schon am Netzteil liegen.

Du nutzt den originalen Kabelsatz oder etwas selbst gebasteltes/gesleevtes ?

Du wirst nicht umhin kommen, das Netzteil und das Board noch mal auszubauen und außerhalb des Gehäuses zu testen.

Du bist dir definitiv sicher, dass es nur ein Tropfen war, der nur auf das Board gelangt ist.

Wie herum hast Du das Netzteil eingebaut - Lüfter oben oder unten ?! ;)

CPU dürfte wohl noch OK sein, aber wenn du das Einschalten mit fliegender Sicherung noch öfter durchexerzierst muss es nicht so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab soviele Warnzeichen, warum wird achtlos weiter gebastelt?
Inwiefern viele Warnzeichen? Ich hatte anfangs die Steckerleiste als Verdacht, diese wurde inzwischen getauscht. Ich kann doch nicht davon ausgehen, dass ein Premium Hersteller kaputte Netzteile ausliefert.

Du nutzt den originalen Kabelsatz oder etwas selbst gebasteltes/gesleevtes ?

Du wirst nicht umhin kommen, das Netzteil und das Board noch mal auszubauen und außerhalb des Gehäuses zu testen.

Du bist dir definitiv sicher, dass es nur ein Tropfen war, der nur auf das Board gelangt ist.

Wie herum hast Du das Netzteil eingebaut - Lüfter oben oder unten ?! ;)

Kabelsatz alles original. Ich meine, es waren nur ein paar Tropfen, wie oben beschrieben. Das Mainboard war noch nackt. Ich gucke mir noch alle Kontakte genauer an.
Ich teste heute Abend mit Ersatz NT. Sollte man für den Test das Mainboard lieber ausbauen?

Lüfter unten am NT.
 
Es reichen halt auch schon sehr kleine Tropfen an der richtigen Stelle.

Ich würde das Board ausbauen, genau begutachten und außerhalb Gehäuse am besten mit Lukü testen.

Unter Umständen hat es halt schon einen Hau weg. :shake:
 
Abend,
Ein Ersatznetzteil angeschlossen, der Rechner bootet einwandfrei Gott sei Dank :) Am defekten NT sieht man durchs Gitter, dass ein Bauteil eventuell ein Kondensator geplatzt ist. Ich poste morgen ein Bild davon.
 
Moin,
also ich war gestern der Meinung, dass ein Bauteil wirklich geplatzt war, siehe mein Bild unten. Auf den Produktfotos von diesem Netzteil sieht das ziemlich ähnlich aus...

1712509-n2.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh