zVEr
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.01.2007
- Beiträge
- 1.546
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-13900KS
- Mainboard
- ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WIFI D4
- Kühler
- HEATKILLER IV PRO PURE COPPER
- Speicher
- G.Skill 32GB @ 4300CL16 G1
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080 Ti
- Display
- LG UltraGear OLED 27GR95QE-B
- SSD
- Samsung SSD 980PRO 500GB
- Soundkarte
- Creative Sound BlasterX AE-5
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2
- Netzteil
- bequiet! DARK POWER PRO 12 1200W
- Keyboard
- Razer Cynosa Chroma
- Mouse
- Razer Basilisk V3
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internet
- ▼250(180) ▲40
Hallo Luxxer.
Ich habe seit gestern Abend folgendes Problem: der Rechner fährt nicht hoch, Lüfter der Graka und die Pumpe laufen.
Gestern habe ich ich mein Wakü-System nochmal auseinander gebaut, da ich vergessen habe das Röhrchen im AGB wieder einzusetzen
Der CPU-Block wurde nochmals zur Kontrolle aufgeschraubt und gereinigt, die CPU habe ich ebenfalls aus dem Sockel ausgebaut. In der Hektik sind ein paar Tropfen aus dem Schlauch auf die untere rechte Mainboard-Ecke gelangt. Ich habe das sofort gemerkt und mit dem Tuch abgewischt und anschließend noch den Föhn angesetzt.
Nach dem Zusammenbau und Entlüften wurde der Rechner auf dem Tisch aufgestellt. Dann habe ich den Knopf an der PC-Steckerleiste betätigt, die Sicherung in der Wohnung flog raus. Anzumerken ist, dass das von Anfang an bereits sehr oft passiert ist, seit ich den Rechner im Dezember letzten Jahres zusammengebaut habe. Die Steckerleiste wurde bereits ausgetauscht aber die Sicherung fliegt regelmäßig während des Einschaltens aus. Als nächstes alle Kabel angeschlossen, den Einschaltknopf am Netzteil betätigt und es hat leise, ich meine, im Inneren des Netzteils geknallt!?
Der PC ist dennoch ordnungsgemäß hochgefahren. Ich habe sogar den Cinebench zweimal laufen lassen. Kurze Zeit später hat er sich von alleine ausgeschaltet. Anschließend versucht 3-4 Mal zu starten, hat er jedesmal die Fehlermeldung USB Device Over Current Status Detected!! beim Booten angezeigt. Jetzt sehe ich nur den Code 00.
Das ganze hört sich nach einem kaputten Netzteil an, oder könnte auch das Mainboard daran schuld sein?
Ich habe seit gestern Abend folgendes Problem: der Rechner fährt nicht hoch, Lüfter der Graka und die Pumpe laufen.
Gestern habe ich ich mein Wakü-System nochmal auseinander gebaut, da ich vergessen habe das Röhrchen im AGB wieder einzusetzen

Der CPU-Block wurde nochmals zur Kontrolle aufgeschraubt und gereinigt, die CPU habe ich ebenfalls aus dem Sockel ausgebaut. In der Hektik sind ein paar Tropfen aus dem Schlauch auf die untere rechte Mainboard-Ecke gelangt. Ich habe das sofort gemerkt und mit dem Tuch abgewischt und anschließend noch den Föhn angesetzt.
Nach dem Zusammenbau und Entlüften wurde der Rechner auf dem Tisch aufgestellt. Dann habe ich den Knopf an der PC-Steckerleiste betätigt, die Sicherung in der Wohnung flog raus. Anzumerken ist, dass das von Anfang an bereits sehr oft passiert ist, seit ich den Rechner im Dezember letzten Jahres zusammengebaut habe. Die Steckerleiste wurde bereits ausgetauscht aber die Sicherung fliegt regelmäßig während des Einschaltens aus. Als nächstes alle Kabel angeschlossen, den Einschaltknopf am Netzteil betätigt und es hat leise, ich meine, im Inneren des Netzteils geknallt!?
Der PC ist dennoch ordnungsgemäß hochgefahren. Ich habe sogar den Cinebench zweimal laufen lassen. Kurze Zeit später hat er sich von alleine ausgeschaltet. Anschließend versucht 3-4 Mal zu starten, hat er jedesmal die Fehlermeldung USB Device Over Current Status Detected!! beim Booten angezeigt. Jetzt sehe ich nur den Code 00.
Das ganze hört sich nach einem kaputten Netzteil an, oder könnte auch das Mainboard daran schuld sein?
Zuletzt bearbeitet:


Am defekten NT sieht man durchs Gitter, dass ein Bauteil eventuell ein Kondensator geplatzt ist. Ich poste morgen ein Bild davon.
