• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboard mit 2xGBitLan, Internet "weiterleiten" ersuche Infos

EmerpuS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2012
Beiträge
2.134
Guten Tag,

es gibt ja Mainboards mit 2 Lan Anschlüssen, ich habe jetzt soviel gelesen dass ich einen z.B. an den Router anstecken kann und den zweiten zum weiterleiten an ein anderes Endgerät nutzen kann. Jetzt habe ich aber ein paar fragen die ich auf die schnelle nicht ersuchen konnte.

Geht dass ganz einfach ohne Probleme, nur Einstellen am PC und Lan Kabel einstecken?

Und: Läuft das auch wenn der PC aus wäre? Lan Verbindung besteht ja, und dass Mainboard dass ja z.B. Wake on Lan unterstützt ist es ja idr. "ständig" unter gewissen Bedingungen betriebsbereit/empfangsbereit. Geht dies soweit dass es dass Internet auch im ausgeschalteten Zustand weiterleitet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiterleiten geht nicht wenn der PC aus ist. Die Netzwerkkarte ist zwar im Standby, wartet aber lediglich auf ankommende Wake-on-Lan Pakete.
Sie gibt keine Daten an die 2. im PC befindliche Netzwerkkarte weiter.

Eine Brücke über die beiden Netzwerkadapter zu erstellen ist natürlich kein Problem.
Vorraussetzung ist halt immer, dass der PC läuft.

Eventuell ist in deinem Fall ein Switch die Lösung?
 
Gehen tut das, dann muss man die Internetverbindung mit dem PC aufbauen und dann quasi per Haken für andere Freigeben. Das geht nur, wenn der PC läuft, sprich das Betriebssystem sich auch ins Internet einwählen kann. Das geht in im Standby nicht mehr. Ein Wake on Lan wäre da hilfreich. Aber sowas macht man heutzutage nicht mehr. Die Mehrzahl der Router sind stabil genug und haben mehr Möglichkeiten der Anbindung. Vom Stromverbrauch mal abgesehen.
 
Weiterleiten geht nicht wenn der PC aus ist. Die Netzwerkkarte ist zwar im Standby, wartet aber lediglich auf ankommende Wake-on-Lan Pakete.
Sie gibt keine Daten an die 2. im PC befindliche Netzwerkkarte weiter.

Eine Brücke über die beiden Netzwerkadapter zu erstellen ist natürlich kein Problem.
Vorraussetzung ist halt immer, dass der PC läuft.

Eventuell ist in deinem Fall ein Switch die Lösung?
Was für ein Switch meinst du denn, kann mir darunter jetzt nichts vorstellen.

Hmm ok, wäre an sich auch nicht "extrem schlimm" da mein PC sowieso fast immer läuft.

Gehen tut das, dann muss man die Internetverbindung mit dem PC aufbauen und dann quasi per Haken für andere Freigeben. Das geht nur, wenn der PC läuft, sprich das Betriebssystem sich auch ins Internet einwählen kann. Das geht in im Standby nicht mehr. Ein Wake on Lan wäre da hilfreich. Aber sowas macht man heutzutage nicht mehr. Die Mehrzahl der Router sind stabil genug und haben mehr Möglichkeiten der Anbindung. Vom Stromverbrauch mal abgesehen.

Mein PC hängt am DLan dass nur einen Lan Anschluss hat. Da ich mir ein ITX Mainboard kaufen "muss" und ich eines im Auge hatte was zufällig Dual Lan hat, habe ich einfach mal darüber nachgedacht ob ich damit dann evtl. auch etwas anfangen könnte. Davon hängt mein kauf nicht ab, aber es interessiert mich :).
 
Wo kommt denn das Internet her?

Du bräuchtest ein DSL-Modem, das müsstest du an den PC hängen und über den zweiten LAN-Port an das DLAN dran. Da tut es ein günstiger Router mit Modem und mindestens 2 LAN-Ports auch. Dann musst du dich nicht ganz so sehr um den Sicherheitsaspekt an deinem PC kümmern, gerade wenn andere Geräte darüber ins Internet gehen.
 
Der Router steht in einem anderen Raum und ist zurzeit nur dort anschließbar. Und per DLan ist der PC in einem anderen Raum mit dem Router verbunden. Wieso muss ich das anders machen?

Es ist aktuell so: Router(Raum1) -> DLan(Raum2) -> PC

Und so dachte ich es: Router(Raum1) -> DLan(Raum2) -> PC -> Weiteres Endgerät(Raum2)(Konsole, Blu-Ray Player oder sonst etwas je nachdem)


Also mit dem zweiten Anschluss am Mainboard einfach das Internet an ein weiteres Endgerät weitergeben damit dies es auch nutzen kann.


Um den Sicherheitsaspekt mach ich mir keine Sorgen am PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wird ein Schuh drauß, ohne dass man viel Geld investieren muss:

Router<->DLAN(Raum1)<->DLAN(Raum2)<->Switch->PC und vieles weiteres mehr

Wie gesagt, einen Umweg über einen PC mit 2 LAN-Ports macht man in der Regel nicht, da man halt nur einen Anschluss hat. Wenn du noch mehr anschließen willst, brauchst du auch wieder einen Switch.
 
Was für ein Switch meinst du denn, kann mir darunter jetzt nichts vorstellen.

Ich meine einen Router ohne Modem. Einfach ein Gerät, dass das Netzwerk mitholfe mehrerer Lananschlüsse erweitert.
Mein Vorposter hat ja schon einen Switch genannt, du solltest dir allerdings überlegen, ob du statt einem 100mbit Switch eventuell einen 1000mbit Switch nimmst.
Vorallem der Datentransfer zwischen ITX und normalem PC ist dann statt bei etwa 8mb/s bei 60-70mb/s.

Den hier z.B. http://preisvergleich.hardwareluxx.de/produkt/31402/d-link-5-port-101001000-desktop-switch
Prinzipiell kannst du aber jeden Switch nehmen, der 1gbit (1000mbit) unterstützt. Meiner war nur ein beliebiger Vorschlag ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was für ein dlan adapter hast du denn? es gibt auch welche mit 2x Lan:

http://geizhals.at/de/tp-link-av500-powerline-extender-starter-kit-tl-wpa4220kit-a952791.html

Das set habe ich selber, 2x lan und Wlan
Ich kauf mir doch nicht nochmal einen neues DLan dafür:wink:. Hätte dass aktuelle hier 2 Lan In würde ich ja gar nicht fragen.
las das Gefrickel, kauf dir einen Switch kotet keine 20€
Welches "gefrickel", muss ich nur einstellen und fertig.
Ich meine einen Router ohne Modem. Einfach ein Gerät, dass das Netzwerk mitholfe mehrerer Lananschlüsse erweitert.
Mein Vorposter hat ja schon einen Switch genannt, du solltest dir allerdings überlegen, ob du statt einem 100mbit Switch eventuell einen 1000mbit Switch nimmst.
Vorallem der Datentransfer zwischen ITX und normalem PC ist dann statt bei etwa 8mb/s bei 60-70mb/s.

Den hier z.B. D-Link 5-port 10/100/1000 Desktop Switch [DGS-1005D]: Spezifikationen, Rezensionen, Angebote und mehr. | Hardwareluxx Deutschland
Prinzipiell kannst du aber jeden Switch nehmen, der 1gbit (1000mbit) unterstützt. Meiner war nur ein beliebiger Vorschlag ;)

Ich habe dann nur den einen PC, Mini ITX, und dann ein anderes Gerät entweder Konsole oder Blu-Ray Player etc, da brauch ich kein Datentransfer nur Internet weitergeben.

Ich möchte ja keine großen Daten verteilen.


So ne Box, muss ich da was am Router einstellen?

Ich hätte mir einfach mein Mainboard gekauft und hätte zufällig einen zweiten Lan Anschluss wo ich mit einem weiteren gerät auf das Internet zugreifen kann, dass war es, meine Vorstellung:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Switch einsetzen willst, den packst du aus und schließt ihn an, sprich Strom und LAN-Kabel dran und drüber freuen. Da muss man nirgends etwas einstellen. Bei einem Router müsste man die Einwahl-Daten für den Internet-Anbieter hinterlegen, ansonsten sind es auch Selbstläufer. Wie eingangs schon gesagt, würde ich mit so einer Lösung, die erheblich teurer ist und mit mehr Aufwand verbunden ist, nicht anfangen wollen.
 
Wenn du einen Switch einsetzen willst, den packst du aus und schließt ihn an, sprich Strom und LAN-Kabel dran und drüber freuen. Da muss man nirgends etwas einstellen. Bei einem Router müsste man die Einwahl-Daten für den Internet-Anbieter hinterlegen, ansonsten sind es auch Selbstläufer. Wie eingangs schon gesagt, würde ich mit so einer Lösung, die erheblich teurer ist und mit mehr Aufwand verbunden ist, nicht anfangen wollen.

Welche teure Lösung?

Ich zitiere mich:
Da ich mir ein ITX Mainboard kaufen "muss" und ich eines im Auge hatte was zufällig Dual Lan hat, habe ich einfach mal darüber nachgedacht ob ich damit dann evtl. auch etwas anfangen könnte. Davon hängt mein kauf nicht ab, aber es interessiert mich .
 
Switch ist ganz einfach. Du schließt den Switch ans Stromkabel an, dann steckst du das Netzwekkabel, was jetzt vom DLAN in deinen PC geht in einen beliebigen Netzwerkport am Switch. Ein weiteres Kabel steckst du in den Netzwerkanschluss an deinen PC und in einen weiteren freien Anschluss im switch. Dasselbe mit XBOX/Bluray/PS. Den dran das du auch ein Netzwerkkabel (Länge musst du ja wissen, vom Switch bis zum Gerät)mit bestellst, falls du nicht schon welche über hast. Am Route musst du nichts ändern, kann alles so bleiben wie es jetzt ist.
 
Wenn dein Board von deinem PC kaputt ist, ist es nicht teurer - ok. Aber in deinen Ausführungen zählst du deinen PC und das Mini-ITX separat auf, was es für mich teuer machen würde. Alleine die Ideologie eines Netzwerks würde mich von deiner Lösung abhalten, unflexibel und teuer im Unterhalt. Wenn dann noch ein Gerät angeschlossen werden musst, kaufst du dann sowieso einen Switch. Es sei denn, man steht auf das Kabel-Wechsel-Dich-Spielchen.
 
Ne, in meiner Aufzählung steht nur was von einem PC. nicht ITX und PC.

Ich brauche zurzeit keinen Switch bzw. mehrere Lan Ports, wenn ich mal einen brauche kann ich ihn mir ja nachkaufen.


Danke für die Antworten.
 
Du hast doch genau gesagt das du mehrere Lan Ports brauchst ! Lies dir vllt nochmal durch was du selber schreibst. Das ganze über die 2 Lan Ports zu lösen und deshalb extra ein board auszuwählen welches 2 hat und vllt mehr geld dafür auszugeben und dann doch nachher nur so eine gefuckelte lösung zu haben ist nicht ratsam.

Kauf dir ein mainboard deiner wahl und bau nen switch dazwischen. Kostet weniger, dein PC muss nicht immer laufen damit du internet an allen geräten hast und du hast die dumme fuckelei mit den einstellungen nicht.

Zitat: "Ich habe dann nur den einen PC, Mini ITX, und dann ein anderes Gerät entweder Konsole oder Blu-Ray Player etc, da brauch ich kein Datentransfer nur Internet weitergeben."
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht entweder...

Nicht dass ich mehrere brauch sonst hätte ich doch nach einer Lösung danach gefragt!

Meine Frage wurde letztendlich auch beantwortet und hier ist fertig.
 
du hast im Endeffekt nach mehren Geräten gefragt,
aus deinen Beitrag 6 schrieb:
Und so dachte ich es: Router(Raum1) -> DLan(Raum2) -> PC -> Weiteres Endgerät(Raum2)(Konsole, Blu-Ray Player oder sonst etwas je nachdem)


Also mit dem zweiten Anschluss am Mainboard einfach das Internet an ein weiteres Endgerät weitergeben damit dies es auch nutzen kann.

mit einen Switch sieht das dann so aus: Router(Raum1) -> DLan(Raum2) -> PC -> Switch -> Weiteres Endgerät(Raum2 + Konsole, + Blu-Ray Player oder sonst etwas je nachdem,
der Switch verbraucht wenn kein Lan Verkehr stattfindet praktisch nichts ~1W

und natürlich meinte ich den Netgear GS105
 
Im Endeffekt habe ich nur gefragt ob es wirklich geht bzw. wenn der PC aus ist, frage wurde ja geklärt:wink:

Ne, wenn dann klemm ich den Switch direkt an das DLan Gerät und den PC dahinter, dann kann der PC auch wirklich aus bleiben:).
 
@Emperus 0 (Null) Ahnung, gute Tipps bekommen und dann am Ende was völlig anderes behaupten als Vormittags selber gepostet... Du Wolltest Deinen PC UND ein ZUSÄTZLICHES Gerät anschließen. Da bereits ein Lankabel bis zum Router führt ist ein Switch die einzig sinnvolle Lösung. Deine Idee mit deiner 2ten Netzwerkkarte funktioniert zwar auch, aber für diesen Einsatzzweck überhaupt nicht sinnvoll.+

Es ist aktuell so: Router(Raum1) -> DLan(Raum2) -> PC

Und so dachte ich es: Router(Raum1) -> DLan(Raum2) -> PC -> Weiteres Endgerät(Raum2)(Konsole, Blu-Ray Player oder sonst etwas je nachdem)


Also mit dem zweiten Anschluss am Mainboard einfach das Internet an ein weiteres Endgerät weitergeben damit dies es auch nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Emperus 0 (Null) Ahnung, gute Tipps bekommen und dann am Ende was völlig anderes behaupten als Vormittags selber gepostet... Du Wolltest Deinen PC UND ein ZUSÄTZLICHES Gerät anschließen. Da bereits ein Lankabel bis zum Router führt ist ein Switch die einzig sinnvolle Lösung. Deine Idee mit deiner 2ten Netzwerkkarte funktioniert zwar auch, aber für diesen Einsatzzweck überhaupt nicht sinnvoll.+

Ja was sag ich denn die ganze Zeit:rolleyes: Du hast 0 (Null) Ahnung. Ich habe nie gesagt dass ich mehrere Geräte hinter mein PC mit Lan anschließen will(Was einige hier dann so aufgefasst haben oder keine Ahnung, auf jedenfall mir jeder zu einem Switch rät(Was nicht schlimm ist)) sondern 1 (Ein) Gerät an das Mainboard von meinem PC, dabei habe ich als Beispiele ein paar Aufgezählt was für eines davon z.B.

Und ich habe auch nicht von einer 2ten (zweiten) Netzwerkkarte geredet sondern von einem Mainboard das sowieso schon 2(Zwei) Lan Anschlüsse besitzt.

Aber hauptsache mal einmischen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh