Mainboard läuft nicht an nach Tausch - Leidensgeschichte in 2 Akten

Larry31

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2008
Beiträge
65
Hallo,

ich hatte ein tolles Wochenende, meine Erfolgserlebniss waren recht überschaubar...


Vorhaben 1:

Gebrauchte Mainboard-CPU-Kombination ASRock GM41-GS3 (die laut Vorbesitzer funktionierte) in ein neues Gehäuse mit neuem Netzteil einbauen, der RAM ist ebenfalls neu und laut Fachhändler passend für dieses Board.

MB eingebaut, vorher wurde der CPU-Lüfter getauscht. Ursprünglicher Lüfter war zu groß für mein Gehäuse.

MB angeschlossen (meiner Meinung nach korrekt), Ergebnis beim Einschalten.

Lüfter startet für ca. 5 Sekunden, (somit auch das Mainboard ? oder wird der Lüfter direkt vom Netzteil versorgt ?), dann geht der Lüfter aus und nach wenigen Sekunden wieder kurz gestartet, dieser Vorgang wiederholt sich ständig.

Bislang unternommen:

Mehrfach Verkabelungen überprüft, mehrfachen CMOS-Reset durchgeführt, leider ohne Ergebnis, auffallend ist allerdings auch, dass ohne RAM der Lüfter regelmässig läuft, das MB also nicht abschaltet. Zum Zeitpunkt der Überprüfung waren sowohl PCI-Graka als auch HDD angeschlossen.


Vorhaben 2: (weil Variante 1 nicht funktionierte…)

Dieses Board in meinen vorhandenen P4-Rechner, der bislang ohne Probleme lief, einbauen.

Ergebnis mit ASRock-Board ist identisch mit oberer Variante. Eine Start-/Stop-Schleife. (Bootloop ?!)

Und jetzt wird es richtig toll…
Nachdem ich das P4-Board (das bis zum Ausbau eine Stunde vorher einwandfrei lief) wieder in sein „Heimatgehäuse“ gebaut und angeschlossen hatte, folgende Situation:

Ich schalte den Rechner ein, Lüfter läuft kurz, Lüfter geht aus, Lüfter startet dann erneut aber MB, bzw. PC läuft nicht an, also kein Bild, nix, Lüfter bleibt aber laufen.


Und ich könnte gerade ko….

Gibt’s doch nicht, in 24 Stunden, statt wie geplant einen funktionierenden Rechner auszumustern und durch einen neu-gebrauchten mit eigens angeschafftem RAM, Gehäuse und Netzteil zu ersetzen, habe ich nun 2 Totalausfälle.

Wo könnte meine Fehlersuche beginnen ?

Erstmal wäre mir daran gelegen, zumindest den bislang funktionierenden Rechner wieder ans Laufen bringen zu können…

Möchte die Hoffnung nicht aufgeben, dass irgendjemand hier eine solche Problematik kennt… Zumindest bei dem Rechner, der vorher lief, wundert es mich doch arg, dass nun eine ähnliche Problematik auftritt, wie am neuen Gebrauchtteil, scheinbar habe ich da (zumindest meine Hoffnung, dass auch das Gebrauchtteil in Ordnung sein könnte) in beiden Fällen den gleichen oder ähnlichen Wurm drin. Vielleicht hat ja jemand das mit dem an und aus-Symptom schon mal gehabt.

Danke vorab
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal nach ob das MB mit C-Mor Clr Jumper Set ausgeliefert wurde!
Hatte ich auch mal!
Wenn ja einfach mal den Jumper ziehen!
 
1.) Alles Ausbauen.
2.) Auf Tisch eine Stück Schaumstoff legen - Mainbaord drauf.
3.) MB auf verbogene Pins prüfen/zerkratzte Leiterbahnen prüfen.
4.) CPU einbauen
5.) CPU Lüfter einbauen/anschließen.
6.) RAM (wenn 2 Riegel vorhanden mal vorerst nur einen verbauen).
7.) NT anschließen (CPU Stromversorgung nicht vergessen).
8.) HDD/SSD dazu (je nachdem - aber nur eine zu Beginn)
9.) GGF Graka einbauen und an Stromversorgung anschließen.

System starten.
Wenn Ergebnis ident anderen RAM Riegel einbauen und wieder probieren.
Wenn Ident komplett anderen aber getesteten RAM probieren.
Wenn Ident anderes NT verwenden.
Wenn Ident andere Graka verwenden.
Wenn Ident anderes Mainboard testen.

zuletzt andere CPU testen - wobei die in seltesten Fällen das Problem ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh