Mainboard Kondensator abgerissen

MSX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2008
Beiträge
730
Hallo , beim zusammenbauen ist mir gerade aufgefallen , dass bei meinem Mobo eines dieser kleinen runden Dinger abgefallen ist . Was würde passieren , wenn ich den pc jetzt anmachen würde ???
Riskiere ich einen Totalschaden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
von es läuft ohne probleme bis es läuft gar nicht ist alles möglich.....ohne Bild VON WO das Ding abgefallen ist ,ist gar keine aussage möglich....wenn das ding bei der CPU spannungsversorgung fehlt ist es sicher schlechter (bzw da würde ich nix mehr einschalten) als wenn es bei nem zB unbenutztem Lan port oder so fehlt....
 
von es läuft ohne probleme bis es läuft gar nicht ist alles möglich.....ohne Bild VON WO das Ding abgefallen ist ,ist gar keine aussage möglich....wenn das ding bei der CPU spannungsversorgung fehlt ist es sicher schlechter (bzw da würde ich nix mehr einschalten) als wenn es bei nem zB unbenutztem Lan port oder so fehlt....

also hier mal ein bild von dem mobo , es ist ein gigabyte x48 dq6http://www.tcmagazine.com/images/news/Hardware/Gigabyte_GA-X48-DQ6_01.jpg
also bei dem mobo ist hinter dem 1 pcie slot eine sammlung von 5 kondensatoren 2 oben und 3 unten , wobei es von den oberen beiden über den unteren 3 der linke ist
 
bist du dir sicher das da immer einer war? hier fehlt auch einer
Gigabyte GA-X48-DQ6 review
....sollte genau der selbe sein wie deiner.....sonst kauf dir einfach nen kondensator mit den richtigen werten( kostet nahezu nix) und löte ihn rauf....ist in 10sec erledigt....
 
Zuletzt bearbeitet:
bist du dir sicher das da immer einer war? hier fehlt auch einer
Gigabyte GA-X48-DQ6 review
....sollte genau der selbe sein wie deiner.....sonst kauf dir einfach nen kondensator mit den richtigen werten( kostet nahezu nix) und löte ihn rauf....ist in 10sec erledigt....
ja stimmt , also bei dem ist der kondensator auch nicht da
also ich werde wahrscheinlich den kondensator wieder mit nem kumpel dranlöten .
Für was könnte der da sein , damit ich das risiko weiß , was eventuell schrott gehen könnte :fresse2:?
 
Ein Kondensator ist ein Puffer der elektrische Energie speichert. Wenn eine Komponente (CPU z.B.) von der eine auf die andere Sekunde plötzlich viel strom braucht, gleicht ein Kondensator das aus.
 
Ein Kondensator ist ein Puffer der elektrische Energie speichert. Wenn eine Komponente (CPU z.B.) von der eine auf die andere Sekunde plötzlich viel strom braucht, gleicht ein Kondensator das aus.

könnte das also ohne probleme funktionieren ?
 
Update! :
Ich habe mir nochmals im Internet Bilder angeschaut und herausgefunden , dass es der Kondensator ist , der unter dem ,, Pcb made in Taiwan,, links neben dieser Gruppe von den lilanen kleinen steht
Ein gutes Bild siehe hier :
Images for Reviews: Gigabyte 6-QUAD GA-X48-DQ6 Review & Overclocking
Meine Frage ist nochmals , was ich riskiere , wenn das mobo ohne den läuft ?
 
Hi

schau das Dir jemand einen neuen rein macht ist kein Prb wenn man Ahnung hat

selbst wenn immo das laufen sollte und Du nach dem zusammenbau feststellen tust das er instabil ist hast doppelt Zeit vergeudet

ach ja da hinten ist Sound und Netzwerk wenn dort einer fehlt kann es sein kein Sound kein LAn

es wird starten aber irgendwas vom onboard wird net gehen

sag mir was auf dem kleinen drauf stehen tut dann kann ich dir einen senden wird nen SMD Kondi sein
und sollte Dir den jemand einlöten unbedingt auf die polung achten sonst machts puff ;)
haben + und -



gruss
UBI
 
Zuletzt bearbeitet:
auch bei mir feht nun einer....

Hallo werte Community...

Ich bezweifel zwar das Ich es wieder hinbekomme, aber einen versuch ist es wert! =) beim letzten zusammenbau meines Rechners ist mir ein maleur passiert... :fresse: Ich habe die falsche "Backplate" von meinem CPU Kühler wieder angeschraubt und dabei zwei SMD Kondensatoren geschrottet... :wall::wall::wall: nun weiss ich leider nicht, welche kapazität diese haben / hatten... Es handelt sich um ein MA790FXT-UD5P (näheres siehe Foto... ) Nun meine Frage an euch, hat irgendjemand zufällig einen Schaltplan, mit zugehöriger Kapazitätsangabe zuhause rumliegen, oder weiss zufällig jemand die genaue benötigte Kapazität??? :rolleyes: :bigok: :rolleyes:

Ich bin für jede Hilfe Dankbar!!!!

Greetz Fenics

 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte verkleinere das Bild auf max. 900x900px, max. 400KB :wink:
 
Oder auf gut Glück den Hersteller fragen.
 
hm, gemessen hatte ich auch schon... Nur wenn die schon ein wenig angeknackst sind, verändert sich ja auch ihre Kapazität, ... und gemessen hatte ich 4 micro Farad... ob das hinkommt??? Danke schonmal fürs lesen ;)

Greetz Fenics
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heist angeknakst. Sind sie zerbrochen ? Wenn nein, einbauen und freuen.
 
von es läuft ohne probleme bis es läuft gar nicht ist alles möglich.....
jo,
habe vor kurzem meiner "Schwiegermutter" einen neuen PC zusammengestellt.
Beim Ausbau des alten Mainboards stellte ich fest, dass eine komplette Reihe Kondensatoren (6 oder8 Stück) direkt neben dem CPU-Sockel "explodiert", bzw, ausgelaufen waren.
Komischerweise lief er trotzdem ohne erkennbare Probleme. :confused:
 
ja, was du (freifracht) meinst, sind elkos, elektrolyth Kondensatoren... =) Ich meine jedoch SMD vielschicht Keramik Kondensatoren^^ da ist ein kleiner Unterschied ;) und zu dir Luda, ja leider sind diese zerbrochen, daher weiss ich nicht genau wie hoch die Kapazität ist, weder noch Spannungsfestigkeit etc... ansonsten wären diese schon wieder verbaut ;) Ich habe nun mal im Gigabyteforum angefragt, ob die weiter wissen, ansonsten wäre dann nur noch der Support ...

Greetz Fenics
 
Hi
schildere doch Dein Prb Gigabyte und sei ehrlich was passiert ist evtl reparierendie dieses

oder schau nach nem defekten und löte diese dort runter

und einfach messen ist eh net anhand vom Gehäuse kann man net immer sagen was drinne ist ;)

nur anhand der Nummer nur die ist bei Mainbaords eigentlich nicht auf den Bausteinen

gruss
UBI
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh