Mainboard kaputt, Pc aufrüsten

BlizzardzZ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2012
Beiträge
123
hallo Community,
mein Mainboard vom pc ist kaputt gegangen und ein Pc kundiger hat sich den Pc angeschaut und gesagt das ich ein neues mainboard mit ddr3 kaufen soll (hatte vorher ddr2) er hat gesagt das wenn ich auf ddr3 umsteige ich neue ddr3 riegel ein neues mainboard, ein neues netzteil und einen neuen prozessor brauche. was wäre eine preisgünstige variante?
ah ja er hat gesagt das ich mit 550 sockel ( i.was mit 500 weiß nicht genau welchen er gemeint hat) ich nur die ram riegel und das mainboard austauschen muss, wenn ich aber auf 1155 sockel aufrüsten will muss ich alles oben aufgeschriebene umtauschen. Also was wäre die beste preisgünsdtige variante?

Danke im Vorraus
BlizzardzZ :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für was brauchst du den PC überhaupt? man kann was von 100€ bis 2000€ empfehlen

und das mit dem sockel musst du genau wissen
 
also ich zocke schon viel. Mein budget wäre so von 200-300 euro (bin noch schüler). Wäre halt gut wenn ich die neuen spiele alle so auf normalen grafieinstellungen ohne ruckler spielen könnte.
 
kannst du die grafifkkarte weiterverwenden? mit dem alten PC zufrieden gewesen? nette grakas wie die 5770 gibts schon ab 40€ gebraucht.
 
naja meine graka ist nicht wirklich so gut aber weiterverwenden würde ich sie schon können (fürden anfang) also mein graka stdie geforce 8600 gs
 
Damit kannst du aktuelle Spiele vergessen. Die Karte ist nicht mehr als eine bessere Bürorechnerkarte.
 
ich sag nicht das mir ein pc mit 8600gs reicht aber für den anfang muss ich pc auf sockel 1155 bringen und dann so gegen weinnachten würde ich die graka wechseln

---------- Post added at 11:13 ---------- Previous post was at 11:10 ----------

ah ja und prozzesor hab ich mit 2x3,2( dual-core) den muss ich wechseln weil er nicht sockel 1155 ist
 
Willst du übertakten? Damit sind bei besonnenem Vorgehen bis zu ~40% Mehrleistung drin. ;)
 
naja wenn mir die leistung wirklich nicht ausreicht werde ich wohl jemanden bitten damit er es mir übertaktet
 
Also einen 3570k und ein Gigabyte D3h (das für 100€) und dazu 8 gb Corsair Vengeance kaufen. Später rüstest du noch einen Thermalright macho nach.






naja wenn mir die leistung wirklich nicht ausreicht werde ich wohl jemanden bitten damit er es mir übertaktet
Einlesen und selbst machen! Seit der letzten Generation Intel CPus ist übertakten sehr, sehr viel einfacher geworden - fast schon Kindergeburtstag, da man im Prinzip nur zwei Werte verändern muss.
 
sind alle mainboards von der größe gleich? also passt jedes mainboard in mein gehäuse?
 
Welches Gehäuse besitzt du?
 
Medion Pc Mt 7. Gibt es gute gehäuse für max. 50 euro? weil falls ja könne icvh es mir zulegen
 
Ein Aldi PC. :fresse: Da würde ich sagen, daß die vermutlich ein eigenes Format haben.



Kauf dir ein Test: Lancool K58 - ComputerBase ;) Selbst wenn dein Gehäuse passt, würde ich es austauschen. Median OEM Gehäuse sind nur billiger Metallschrott.
 
Also, ich hab jetzt mit meinem Vater gerdedet und mein Budget wurde einbisschen erhöht.
Aslo ich würde sagen: Mainboard ca.90 euro
Prozessor 120 euro ?
Ram und Netzteil insgesamt ca.60 euo
und gehäuse kauf ich mir selber
kann man daruas was gutes machen? oder soll ich statt gehäuse lieber graka kaufen für ca.100 euro?

Also max budget beträgt jetzt 350euro. kann man daraus was gutes machen?
 
Einen ganzen Spielerechner für 350€? Dafür bekommst du eine bessere Bürokiste. Gebraucht kann man da aber schon fast was machen. ;)

Also ich würde sagen:

gebrauchte 1156 Core 5 750/760 kaufen (dann von einem Kumpel übertakten lassen) kostet ca. 100-120€ (wenn es ein guter ist)
gebrauchtes Board dazu (kostet auch ca. 70-80€)
Speicher kostet neu ca. 35-40€
Netzteil nochmal ca. 60€
Gehäuse ca. 50€


Plus gebrauchet Graka nochmal ca. 100€. Damit hast du dann zwar wieder ältere Teile, kannst aber aktuelle Spiele zocken.

@Bawder


Mit Dualcore würde ich garnicht anfangen, weil fast alle neuen Titel mehr oder weniger (meistens mehr) von QC profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Graka könnte ich später auswechseln oder nicht? und das geld vom gehäuse könnte ich doch in denn prozessor investieren oder niocht?
 
Graka könnte ich später auswechseln oder nicht? und das geld vom gehäuse könnte ich doch in denn prozessor investieren oder niocht?
Ja, aber bei Medion kann es sein, daß die kein Standard ATX Format verwenden. (wg Gehäuse).


Also ich würde bei Gebrauchtkauf ca. 130-150€ für die Graka einrechnen.

Welche Auflösung hat dein TFT?



Achja: :fp
 
Habe ich ja gerade aufgeführt, daß er mit ca. 450€ (gebraucht) rechnen muss.
 
das kostet 120 euro . oder gibt es ein billigeres gleich gutes mainboard?
 
nein, das asus ist schon ganz top. eventuell noch gigabyte
 
Mit welchem Chipsatz? Wenn du übertakten willst, musst du bei Sockel 1155 eine K CPu kaufen, die WEIT über deinem Budget ist. Ein 2500k kostet selbst gebraucht um die 170-180€, genau wie die 3570k. Neu geht es ab 210€ los.


Dagegen kann man bei 1156 jede CPU übertakten. Und es kostet weniger.

€: Nebenbei sind 1155 K Cpus momentan kaum gebraucht erhältlich. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bawder

Mit Dualcore würde ich garnicht anfangen, weil fast alle neuen Titel mehr oder weniger (meistens mehr) von QC profitieren.
das hat man auch schon bei den ersten quads beim S775 gesagt. :fresse:

ne, aber jemand mit 8600gs braucht kein teures system. er wechselt ja nur weil das mobo kaputt ist.

@BlizzardzZ
zum übertakten brauchst du ein Z77 board und einen prozessor mit K am ende
 
Welches von dennen Mainboards ist das beste?
Msi z77a-G41
Asrock 990FX Extreme 3 AMD 990Fx
Evga z68 Sli
EVga P67 SLi

---------- Post added at 13:54 ---------- Previous post was at 13:46 ----------

oder noch das Gigabyte GA-990 FXA-UD3, AMD 990FX Mainboard

---------- Post added at 13:56 ---------- Previous post was at 13:54 ----------

Und AMD prozessoren kommen biliger als Intel prozessoren oder? Desswegen sollte ich mir lieber ein AMD prozessor kaufen oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh