Mainboard für Pentium D

timmy_deluxe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2004
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Hi!

Ich will mir in nächster Zeit nen Pentium D 805 oder D 930 zulegen und steige bei dem ganzen Chipset Wirrwarr irgendwie nicht durch.

Ich würde gerne ein Mainboard kaufen, welches Conroe-Kompatibel ist.

OCen möchte ich eigentlich nicht. Es soll stabil laufen und folgende Features haben:
S-ATA
DDR2
OnBoard Sound
FireWire
Gigabit Ethernet

Wobei diese Sachen ja heutzutage eh Standart sind.

Habe gute Erfahrungen mit Asus gemacht, doch bin offen für andere Hersteller.

Preis sollte unter 70 Euro sein. Über 100 Euro schließe ich jedoch auf jeden Fall aus.

Timmy,

dankt für jeden Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also für den PentiumD 805 hatte ich nun an das P5ND2 Sli gedacht, aber dieses unterstüzt leider den conroe nicht! musst wohl noch etwas warten, wenn du ein board mit conroe unterstüzung haben willst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deiner Preisvorstellung, wird dir nur Asrock übrig bleiben.

Gruss Micha.
 
Jepp, das Twins R2.0 is C2D bereit und sehr stabiel. Weil du nicht ocen willst is das optimal da Du den Vcore nicht verändern kannst. Aber selbst da ist etwas ocen möglich, habs ja auch gemacht.
 
djflussmittel schrieb:
Also für den PentiumD 805 hatte ich nun an das P5ND2 Sli gedacht, aber dieses unterstüzt leider den conroe nicht! musst wohl noch etwas warten, wenn du ein board mit conroe unterstüzung haben willst!


ohh schade:( :( :( :( :( :(

ich habe das board...mienste nicht asus wird ein update raus bringen ,das ers auch unterstützt ??

geht doch habe ich einmal gelesen -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Fraiser schrieb:
ohh schade:( :( :( :( :( :(

ich habe das board...mienste nicht asus wird ein update raus bringen ,das ers auch unterstützt ??

geht doch habe ich einmal gelesen -.-

Geht gar nicht, da Conroe_ready Boards eine zum bisherigen i975X-Chipset veränderte Stromversorgung benötigen und die wirst du mit einen "Bios-Update" sicherlich nicht erreichen, da ja das Boardlayout hardwaretechnisch angepasst werden muß.
Wenn dem so wäre, hätte Asus -da ja die Auslieferung des P5WDH zb. kurz bevor steht- bestimmt nicht extra neue Boardlayouts im 8-Phase Power Design vorgestellt, sondern einfach die bisherigen "geupdatet".

Bei den Asrock HDTV in der 2ten Revision wäre ich etwas vorsichtig. Glaube, daß es das in Deutschland eh noch nicht zu kaufen gibt und was diese "Wischiwaschi_Mischmasch"_AsRock-Designs mit kastrierten Biosoptionen im Endeffekt bringen haben ja schon einige Vorgängermodelle in der Praxis bewiesen. ;)

Mag sein, daß Asus event. ja einige bisherige 955/975-Chipset Boards mit geänderten Layout in 2ter Revision auf den Markt wirft, nur das finde ich nonsens wenn zb. ein User schon zb. ein P5WD2 mit 955er-Chipset besitzt und sich dieses dann nochmal in einer anderen Revision kaufen soll, nur weil es dann den Conroe unterstützt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
timmy_deluxe schrieb:
Was kostet das Teil denn? Und in welchem Shop?

Welchen Kühler benutzt du?

Habs von Alternate, die bieten aber auch Rev. 1 an also besser per Tel. bestellen. Das kosted ca. 60€ eher weniger. Ich werde wegen der gestiegen Raum-Temps mal vom AC freezer zum Termaltake "Silent Tower" weckseln. zwar reicht der AC noch locker (bei meiner kombination wie in der Siknatur hab ich 53°) aber der Silent Tower kühlt noch etwas besser.

Spieluhr schrieb:
Bei den Asrock HDTV in der 2ten Revision wäre ich etwas vorsichtig. Glaube, daß es das in Deutschland eh noch nicht zu kaufen gibt und was diese "Wischiwaschi_Mischmasch"_AsRock-Designs mit kastrierten Biosoptionen im Endeffekt bringen haben ja schon einige Vorgängermodelle in der Praxis bewiesen. ;)
Doch gibt es!
Zur Qualität:
Ich hatte ein MSI das Props mit meinem Speicher hatte trotz Listung bei MSI
Ich hab mein ASUS A8N-E wegen NB-Lüfter, USB und Netzwerk inkompatibilität zur vorhandenen Pereverie abgeschaft.
Beide wurden von Asrock Boards beerbt.
Ich nutze insgesamt 5 Rechner in denen Asrockboards seit längerem ohne props werkeln.
Der schlechte Ruf ist wohl nur auf den sehr günstigen Preis zurückzuführen (billig = Schrott, teuer = Top) schließlich haben die auch hohe Wertungen in Test der Fachpresse erreicht.
Das einzige was man bei Asrock bemängeln kann sind wenig OC fähigkeiten wegen fehlender Spannungsoptionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh