[Kaufberatung] Mainboard für Intel i7-875K

M4Hero

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2010
Beiträge
7
Hallo Forum-Experten,

auch wenn die aktuellen Temperaturen eher dazu
anhalten, sich mit Taucherbrillen und Flossen zu beschäftigen,
hab ich doch ein kleine Frage zu meinen kl. Hardware Update.

Ersetzen will ich ein Gigabyte P35 DS3 Board mit Intel E8600.

Behalten: xfx Geforce 285 Black Ed.
(bis die 485 kommt, und bezahlbar ist. )

Als CPU finde ich den Intel 875K recht interessant.
Als Board hab ich ein Auge auf das GA-P55A-UD7 geworfen.

Meine Fragen:
1.)
Macht das "GA-P55A-UD7" mit einer Graka überhaupt Sinn,
oder lieber ein anders Modell kaufen?
(möchte auch in Zukunft nicht zwei Grakas betr.)
Möchte allerdings schon ein halbwegs
zukunftsicheres MB. kaufen.

2.)
Ist es zur Zeit überhaupt sinnvoll, solche Hardware zu kaufen.
Oder kommen im Herbst noch viele (Hardware) Neuerungen.
(hab die nicht alle im Focus)

Vielleicht hab ihr eine alternative MB Empfehlung
oder einen anderen Tipp.
Bin nicht Markengebunden.
Budget entspr. dem GA-P55A-UD7.
Man kauft sowas ja nicht alle Nase lang.

Vielen Dank fürs lesen.

M4
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Fragen:
1.)
Macht das "GA-P55A-UD7" mit einer Graka überhaupt Sinn,
oder lieber ein anders Modell kaufen?
(möchte auch in Zukunft nicht zwei Grakas betr.)

Nein, das tut es nicht. Das GA-P55A-UD7 hat 2 x PCI-E x16 Slots (über den sehr warm werdenden NF200 Chip), die du nicht brauchst. Es sei denn, du möchtest irgendwelche RAID-Controller etc. anschließen, wofür du unbedingt einen PCI-E x16 Slots brauchst. Aber bitte sei ehrlich zu dir: brauchst du das wirklich? Ich würde dir daher das GA-P55A-UD5 raten. Ist etwa 70€ billiger und bietet nur einen x16 Slot und kommt ohne NF200 Chip. Habe selber das P55-UD5 (ohne A!) und bin sehr zufrieden mit dem Modell. Gigabyte hält dich mit häufigen BIOS Updates immer auf dem Laufenden (Nachteil oder Vorteil kann jeder selbst entscheiden, für mich ist das allerdings ein sehr großer Vorteil!).

Möchte allerdings schon ein halbwegs
zukunftsicheres MB. kaufen.
Sorry, biste völlig falsch beim 1156. Der war ja schon als kurzlebig prophezeit und er scheint tatsächlich von Sandy Bridge mit 1155 abgelöst zu werden. Beim 1366 biste besser aufgehoben, auch wegen der Möglichkeit zum 6-Core upzugraden, wenn die irgendwann mal bezahlbar werden.

2.)
Ist es zur Zeit überhaupt sinnvoll, solche Hardware zu kaufen.
Oder kommen im Herbst noch viele (Hardware) Neuerungen.
(hab die nicht alle im Focus)
Sandy Bridge und Bulldozer sollen beide in H1 2011 kommen. Wenn du die Performance jetzt brauchst, hol sie dir jetzt. H1 2011 gibt es bestimmt wieder was Neues, auf das du warten möchtest (z.B. DDR4) und dann gibt es wieder was Neues und so weiter. Also sei bitte ehrlich zu dir: brauchst du die Performance wirklich jetzt? Auch ist es nicht immer das Beste, das Neueste sofort zu haben. Siehe die ganzen enttäuschten iPhone 4 Besitzer, die mit der linken Hand telefonieren und der Balken dabei zurückgeht. Oder aber auch die ersten Sockel 1156 Benutzer mit abgefackelten CPUs. Also, selbst wenn was im Herbst rauskommen sollte, musst du so oder so etwas warten, damit die Kinderkrankheiten beseitigt sind.


Vielleicht hab ihr eine alternative MB Empfehlung
oder einen anderen Tipp.
Ich hätte einen anderen Tipp: anstatt i7-875K und GA-P55A-UD7 kannst du dir locker auch ein 1366 Board zusammenstellen. Das finde ich persönlich deshalb besser, da du dort SATA3 und USB3 gleichzeitig benutzen kannst (ist meine ich beim P55A abgeschaltet, da er zu wenig Lanes hat (welche der NF200 nicht wirklich verdoppelt). Es werden dort nativ mehr Lanes bereitgestellt. Und die gesparten Euros kannst du in eine sinnvolle Kühlung investieren. Sieh dir mal folgende Mainboards an: GA-X58A-UD3R, GA-X58A-UD5 und die CPU in Form einer i7-930.

Eine Gegenfrage: Warum unbedingt i7-875K? Ich kann meinen i7-860 mit dem H50, einem glatten BCLK von 160 und mildem VCore von 1.248V auf 3.53GHz bringen. Ich brauche mir keine Gedanken um den RAM zu machen, da ich den Teiler einfach auf 10.0 stelle und der läuft dann mit den glatten 1600. Der limitierende Faktor ist eher der Uncore, den kriegst du aber ganz gut mit 1.22V VTT in den Griff.
Freien Multi brauchst du imho nur, falls du wirklich ernsthaft OC machen willst (mit WaKü uf 4.2GHz und höher). Bis wieviel willst du gehen und was hast du genau damit vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo tolga9009,

wow, dank dir für die umfangreiche Antwort.

Das bringt ja ein ganz anderes Licht auf den 1366 Chipsatz.
Hab den 1366 ganz vergessen, bzw. immer als zu teuer angesehen.
Das der 1156 schon so bald am Ende ist wusste ich auch nicht.

OC würde ich nur im "normalen" Rahmen.
Keine Experimente. Vll. ist die i7-875K CPU ist dafür zu
teuer, bzw. nutze ich sie dann nicht mal halbwegs.
Ich muss auch nicht immer das Neuste haben, hast völlig recht.

Ich seh schon, mir fehlen viele Grundlagen der neuen MBs.
Früher kannte ich mich damit etwas aus ;-)

Ich würde hauptsächlich damit Gamen.
Alles andere kann so ein System ja schon lange.

Das GA-X58A-UD5 liest sich recht gut.
Der Intel i7-930 scheint ja ein OC Wunder zu sein!
Ist sogar günstiger als ein 875 !!

Diese Kombi gefällt mir recht gut.
Denke das könnte mein nächstes System
werden.

Dann bräuchte ich nur noch Speicher und einen Kühler.
Naja, und etwas Erfahrung beim OC.

Vielen Dank noch einmal tolga9009 für den guten Hinweis.

Vll. melde ich mich nochmal wegen ein paar MB Settings ;-)

Werd nun mal wieder Preise vergleichen. :(

M4
 
Kein Ding ;)! Dafür sind wir ja da!

Dann bräuchte ich nur noch Speicher und einen Kühler.
Naja, und etwas Erfahrung beim OC.
Speicher kann ich dir von Corsair nur wärmstens empfehlen. Am besten 4GB, da du 6GB zum Spielen noch nicht brauchst (kannst bei Bedarf immer nachrüsten) und Triple-Channel gegenüber Dual-Channel fürs Gaming irrelevant ist.
Ich hätte dir eigentlich die G.Skill Ripjaws empfohlen, allerdings scheinen die Dinger eher "Glücksprodukte" zu sein: wenn sie laufen sind sie toll, allerdings scheint es schwer zu sein, laufende Module zu finden. Dann doch lieber die paar Euros investieren und auf Marken-RAM setzen.

Zur Kühlung hätte ich 2 Empfehlungen:
Corsair H50: Entfaltet seine Kraft erst bei Temperaturen über 50°C. Bei diesen hitzigen Temperaturen hält er meinen i7-860 @ 3.53GHz und 1.248V bei maximal 71°C. Im Winter sind es maximal 62°C. Ist sehr leise (man kann allerdings bei Silent Systemen die Pumpe schon hören, ist jedoch ein tieftöniges, eher angenehmes Geräusch). Ich habe ihn gegenüber dem Megahalems aber primär nur wegen seiner Größe vorgezogen. Beim Megahalems hatte ich bedenken, dass der Arbeitsspeicher im Weg sein könnte.
Megahalems: Ist mindestens genausogut wie der H50, ist ca. 15€ günstiger. Vorteil gegenüber dem H50 ist, dass hier keine Pumpe zum Einsatz kommt. Auch die Montage sollte einfacher gehen als beim H50 (musste ich bei 2 Installationen mit 2 Leuten machen... Aber vielleicht liegt es einfach nur an mir xD). Nachteil ist halt die Größe und das Gewicht. Für 45€ kann man meiner Meinung nach nichts falsch machen.
Wenn du meinst, dass der Megahalems passt (such am besten Forenuser, die die Kombination Megahalems + beliebieges X58A haben) hol ihn. Ansonsten rate ich zum H50.

Zum Thema OC: keine Angst. Vor meinem 1156 System hatte ich auch keine OC Erfahrung (naja, habe meinen E6850 von 3.0 auf 3.2GHz gebracht :d) und es hat mit etwas lesen und probieren in wenigen Stunden zu 3.8GHz gereicht. Wichtig ist einfach, dass man mit dem Vcore nicht zu sehr übertreibt, hier kann man sich die Signaturen anderer Forenuser als Referenz ansehen. Aber es gibt eigentlich haufenweise OC Threads, da brauch ich dir nichts erzählen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh