[Kaufberatung] Mainboard für HTPC: Remote Wake On Lan + Win8 + Fastboot --> unmöglich?

low profile

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2015
Beiträge
48
Hey Leute,

bin auf eine harte Nuss gestoßen, vielleicht lässt sie sich mit Eurer Hilfe knacken?!

Ich möchte meinen HTPC upgraden und habe folgende Situation bzw. Erwartungen:

- microATX Board mit remote Wake On Lan (rWOL), damit ich den HTPC vom Computer im Stockwerk darüber aus dem S4 und S5 starten kann.

- CIR Header auf dem Mainboard um einen Cohaus Infrarot Empfänger zu verwenden, damit ich den HTPC mit einer Logitech Harmony aus dem S4 und S5 starten kann.

- Windows 8 soll zum Einsatz kommen, ebenso die Schnellstart Funktion (Fastboot), die es seit Win8 gibt.

Laut meinen Recherchen geht das rWOL jedoch erst dann, wenn man die Fastboot Funktion in Win8 (auch in Win10) deaktiviert.
Im HTPC wird eine SSD als OS Platte verbaut, so gesehen wäre ein Kaltstart (ohne Fastboot) vielleicht um 10-20 Sekunden länger als mit Fastboot. Dennoch würde es mich interessieren ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt, die gewünschte Kombination zu erreichen.

Gefundene Boards:

Mit AMD Plattform scheint es kein einziges Board zu geben, das mATX ist, CIR hat und rWOL kann.

Mit Intel Plattform sind es nur eine Handvoll ASRock Boards (die Funktion nennt sich bei ASRock "Home Cloud - remote Desktop anywhere, anytime").

Hat zufällig wer von Euch ein ASRock Board mit der Home Cloud Funktion?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
greetz,
low profile.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum willst du denn Fast Boot und WOL? Eins macht das das andere praktisch sinnlos ;)
Ob es möglich ist, per Modbios o.ä. beides zu nutzen, weiss ich nicht... Da musst du dich mal im Inet schlau machen.

E: Bieten nicht alle Boards WOL? Evtl. kannst du nen kleinen Controller an den Router hängen, den du mit der Logitech Harmony ansteuerst, und der dann das Magic Pacet versendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,

danke für die Antwort. In meinem Fall ist das alles andere als sinnlos:
Ich sitze zb. im oberen Stock und möchte jetzt was auf den htpc schieben. Der htpc unten ist ausgeschaltet. Ich will ihn also per remote WoL wecken und hätte gerne, dass er schnell betriebsbereit ist --> Fast Boot.

Das mit dem Einschalten per Logitech Harmony ist eine ganz andere und einfache Situation und hat nix mit WoL zu tun: einfach per Fernbedienung den htpc einschalten (aus s4/s5). Mit dem per CIR Header angeschlossenem IR Empfänger auch kein Problem.

Es geht mir also nur darum den htpc von anderen Zimmern per WoL einzuschalten und das eben so schnell wie möglich (fastboot).

Vielleicht gibt es ja andere Tools, die das können - trotz aktiviertem fastboot. Finde es einfach sehr schade, dass beides scheinbar nicht geht.

Ideen?

Thx,
low profile.
 
Wenn du eine SSD verbaust bringt dir der Fastboot nichts mehr. Ich habs bei mir auch testweise ausprobiert und der Unterschied war 1-2 Sekunden... Dafür konnte ich meinen PC dann nicht mehr ausschalten hat sich nach 3-5 immer wieder von Selbst angeschaltet (und das Board ist Win8 ready). Gibt oft Probleme, z.B. Datenverlust bei Dualboot(allein deshalb für mich irrelevant), keine F-Tasten beim Start (also nichts mit BIOS wenns Probleme gibt), kein "sauberer" Start (wie Ruhezustand), Treiberprobleme
 
Danke iALL,

das ist eine super Antwort, die mir sehr weiterhilft.
Ich habe selbst im Internet nach dem Unterschied zwischen der Startzeit bei
- SSD mit Fastboot und
- SSD ohne Fastboot
gesucht, habe aber leider nichts vernünftiges dazu finden können.

Können das andere auch so betätigen? Bringt das wirklich nur einen so minimalen Zeitunterschied?

Vielen dank
low profile.
 
Na ja, du musst bedenken: Wenn du nicht all zu viele Daten auf deiner SSD hast, dann wird der Boot ungefähr 20 Sekunden dauern... viel schneller geht es nur, wenn du dann mit Sachen wie "Total Black Boot" herumspielst, um so das allerletzte Krümmelchen Performance aus der SSD herauszuholen.
 
Also bei mir (->Sysinfo) ist der Unterschied von FastBoot Off zu Ultrafast schon ziemlich groß, ich würde auf etwa 4-5 Sekunden schätzen. Wenn es Probleme gibt, kann ich ja trotzdem das BIOS per Jumper oder über das ASRock Programm zurücksetzen. Wie geht das mit dem Total Black Boot?

-Jakob
 
Im Grunde deaktivierst du sämtliche Startanimationen, sodass die SSD nichts an "Windows-Spielereien" in den RAM laden muss und sich komplett auf das Starten des Systems konzentrieren kann. Müsste jetzt das Video noch mal raussuchen, wo es die Erklärung dazu gab...
E: Musst in der msconfig "no GUI Boot" altivieren. Die restlichen Tipps im Video sind auch nützlich, funktionieren auch alle unter Win 7/ Win 8.

https://youtu.be/YbC7QIia8AY
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal @error. Wie groß kann ich denn den Unterschied schätzen? Eigene Erfahrungen von dir? Ansonsten teste ich das morgen mal selber.
 
Du meinst, wenn man die im Video genannten Einstellungen vornimmt?
Mein PC bootet dadurch um die 10 Sekunden schneller, ist aber auch eine HDD drin - wie genau sich das zeitlich verhält, müsste ich noch mal messen :)

PS: Der Typ macht ja was in den Einstellungen mit "max. CPU's" und "max. RAM". Das ist ziemlich unnötig, da die Bootzeit davon nicht wirklich abhängt - kannst du also weglassen ;)

E: Gemessen wurde die Zeit vom betätigen des Anschalters bis zu dem Zeitpunkt, an dem alle auf dem Desktop vorhandenen Symbole richtig angezeigt werden.
Speichermedium: WD Blue 1TB HDD (WD10EZEX)

Ohne Optimierung: 45 Sekunden
Mit Optimierung (ausgenommen der CPU/RAM Einstellung und des "No GUI Boots"): 35 Sekunden

35 Sekunden sind schon eine gute Zeit für eine HDD, mit einer SSD wird das ganze noch schneller ablaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade gemessen: Vom drücken des Schalters bis zum Desktop, Kaltstart: 11,56s. Eine SSD lohnt sich ;) Ich habe Ultrafast Boot an, und kein GUI Boot (man sieht trotzdem etwas, aber nicht während der Anmeldung).
 
Ultra Fast Boot ist ja schummeln ;)
Ins BIOS kommst du aber nicht mehr, oder?
 
Ultra Fast Boot ist ja schummeln ;)
Ins BIOS kommst du aber nicht mehr, oder?
Nope, nur per Windows Programm/CMOS_Clear oder nach 3 fehlgeschlagenen Startversuchen hintereinander (hab ich deaktiviert). Die Tastatur/Maus wird erst während des Windows Starts initialisiert, das spart Zeit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh