Mainboard für Gaming für Ryzen 5 3600

holzmaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2020
Beiträge
9
Hey zusammen,

das ist mein erster Beitrag und auch mein erster PC den ich zusammenbaue und als Prozessor wollt ich den Ryzen 5 3600 nehmen, der PC soll gut fürs Gaming sein und Spiele wie ARK sollten gut darauf laufen, nur jetzt würde ich gerne wissen welches Mainboard sich dafür anbieten würde.

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Holzmaster,

Schöner Nick :)

Also wenn du später mal auf zen3 aufrüsten möchtest, geht kein Weg an einem Brett mit x570 Chipsatz vorbei.

Soll es jetzt sehr günstig sein tuts ein Brett mit b450 Chipsatz.
 
Hallo Holzmaster,

Schöner Nick :)

Also wenn du später mal auf zen3 aufrüsten möchtest, geht kein Weg an einem Brett mit x570 Chipsatz vorbei.

Soll es jetzt sehr günstig sein tuts ein Brett mit b450 Chipsatz.
Hey danke erstmal :d

hab schon was davon gelesen dass das x570 eigentlich zuviele Features besitzt die die meisten Leute gar nicht unbedingt brauchen, was meinst du dazu?
 
Bietet halt PCIe Gen4 aber brauchen tut man es nicht, man will es haben :d

Ich empfehle die 500er nur noch wegen der Upgrade Sicherheit.

Theoretisch kannst du auch b550 nehmen, kommen in Kürze...
 
Ah danke, sehe grad die gibt es dann ab dem 21. Mai, werde mich dann nochmal melden falls ich noch eine Frage zu etwas genauerem habe, danke bisher :-)
 
Wenn du vorhast, die nächste Ryzen-Generation bei den CPUs auch noch mitzunehmen, ein B550 oder X570 Board.

Wenn du das nicht vorhast (was die sinnvollere Idee ist, weil man erst ab der Gen danach mit DDR5 rechnen kann und du mit dem 3600 auch keine großen Einschränkungen bis dahinnzu erwarten hast), nimmel ein MSI B450 Tomahawk Max, B450M Mortar Max oder bei genügend Anschlüssen auch das B450M Pro-VDH Max.
 
Wenn du vorhast, die nächste Ryzen-Generation bei den CPUs auch noch mitzunehmen, ein B550 oder X570 Board.

Wenn du das nicht vorhast (was die sinnvollere Idee ist, weil man erst ab der Gen danach mit DDR5 rechnen kann und du mit dem 3600 auch keine großen Einschränkungen bis dahinnzu erwarten hast), nimmel ein MSI B450 Tomahawk Max, B450M Mortar Max oder bei genügend Anschlüssen auch das B450M Pro-VDH Max.
Hey danke schon mal für den Tipp,

hatte vor eigentlich alles auf DDR4 abgestimmt zu haben, wegen den Anschlüssen weiß ich noch nicht ob ich genügend habe, die CPU und das Mainboard sind ja die ersten beiden Komponenten die ich aussuchen wollte, wovon wäre das denn sonst noch abhängig, ob ich jetzt beispielsweise das Tomahawk Max oder das Mortar Max nehmen würde?
 
Hey danke schon mal für den Tipp,

hatte vor eigentlich alles auf DDR4 abgestimmt zu haben, wegen den Anschlüssen weiß ich noch nicht ob ich genügend habe, die CPU und das Mainboard sind ja die ersten beiden Komponenten die ich aussuchen wollte, wovon wäre das denn sonst noch abhängig, ob ich jetzt beispielsweise das Tomahawk Max oder das Mortar Max nehmen würde?


Wenn du die zusätzlichen PCI express Anschlüsse nicht brauchst bzw. nen Case Ohne Sichtfenster hast.
Kannste das Mortar MAX nehmen. Obwohl Preislich, tuen die sich nur nen paar Euro was. Bzw das Mortar ist nen matx /qatx mainboard.
Könntest auch Das B450 Gaming Plus Max nehmen oder das MSI B450-A Pro Max, wäre auch vollkommen ausreichend.
Wenne die PCI anschlüsse brauchst bzw im ATX Case nen sichtfenster drin hast. Würd ichs wahrscheinlich nen ATX oder das Tomahawk nehmen.
 
Soweit meine Informationen sind, sollen die B550 erst am 16 Juni kommen.
Der Startschuss für den Verkauf der B550-Mainboards wird aber erst am 16. Juni 2020 erfolgen.
Ganz unten kurz vor dem Bild

So kurz vor B550 und dem Wissen, dass Zen3, also Ryzen 4000/Renoir 4000 nicht auf dem 400/300 Chipsatz Board laufen wird, würde ich warten.
 
Wenn du die zusätzlichen PCI express Anschlüsse nicht brauchst bzw. nen Case Ohne Sichtfenster hast.
Kannste das Mortar MAX nehmen. Obwohl Preislich, tuen die sich nur nen paar Euro was. Bzw das Mortar ist nen matx /qatx mainboard.
Könntest auch Das B450 Gaming Plus Max nehmen oder das MSI B450-A Pro Max, wäre auch vollkommen ausreichend.
Wenne die PCI anschlüsse brauchst bzw im ATX Case nen sichtfenster drin hast. Würd ichs wahrscheinlich nen ATX oder das Tomahawk nehmen.
Wovon wäre das denn abhängig ob ich viele PCIE Anschlüsse brauch? Bin noch n Anfänger was das angeht, hab aber gehört das man da ne SSD anschließen kann das aber gar nicht nötig sei da SATA vollkommen ausreicht.
 
Wovon wäre das denn abhängig ob ich viele PCIE Anschlüsse brauch? Bin noch n Anfänger was das angeht, hab aber gehört das man da ne SSD anschließen kann das aber gar nicht nötig sei da SATA vollkommen ausreicht.

Es gibt verschiedene pci express anschlüsse

1x Die PCI Express 16x Lane teile die man gewöhnlich für die Grafikkarte nimmt
dan noch PCI Express 4 Lane anschlüsse , aber die sind dan für ne Zusätzliche Soundkarte/Netztwerkkkarte/TV Karte etc.

In der Regel brauchste nur den Üblichen PCI express 16 x Lanes anschlusss für die Grafikkarte.

Ob du überhaupt mal ne Soundkarte oder TV Karte oder zusätzliche Netzwerkkarte einbaust, musste für dich entscheiden , aber nen matx Mainboard sollte eigendlich dicke reichen.

Bei den S-ATA Anschlüssen , für mich persönlich ist S-ATA Tot. Ich meine es nutzen Sehr Sehr Viele Leute noch bzw. die normalen 2,5 zoll SSDS und HDDS kannste dadran packen. Bzw die Meisten Leute haben wenn überhaupt Zwischen 1-3 SSDS /HDD/SSD an PC dran.Also die fürs Gaming/Office . Mehr Anschlüsse als die brauchste auch nicht.


Dan gibts noch die M.2 Anschlüsse bzw. M2. SSD /NVME , die kannste direkt an Board packen. Hast kein zusätzlichen Kabelsalat im PC .Find die für mich momentan am attraktivsten, auch wenne preislich ne Menge draufzahl im vergleich zu ner 2,5er. Liegt aber an mir, ich hab mein PC gerne aufgeräumt und ohne viel Kabelsalat. Sowie hab derzeit 4 TB (2x 2 TB als NVME ) von Samsung bzw 970 Evo Plus.

Aber für dich bzw. fürs Zocken /Office ggf. Photoshop normale Programme reicht dicke ne 2,5 zoll SSD erstmal 1ne am besten ne 1 TB , wenns budget reicht, erstmal Mindestens 500 GB ggf. später nochmal ne 1 TB bei kaufen.

Sowie hängt auch ab für nen Gehäuse du willst.
Ich meine wenn nen ITX Case hast oder haben willst, kaufste dir logischerweise nen ITX Mainboard .Bzw. die habne nur 1 PCI Express 16x Lane anschluss.. Bzw nen paar sata anschlüsse, 2 x Ram Anschlüsse und je nachdem 1-2 m.2 Anschlüsse.

Das selbe mit nen matx /mini tower und nen matx mainboard und atx und midi/bigtower bzw e-atx mainboard usw.

Aber ich sag dir gleich von den Anschlüssen her wird für dich bzw. die meisten hier , die nicht am PC Arbeiten sondern Zocken/Office zeug machen , matx mainboard reichen , von den anschuss m öglichkeiten.

Wenne jetzt Arbeiten würdest bzw. video bearbeitung machst bzw. mit großen datenmengen arbeitest. Sollteste nen ATX Mainboard mit vielen S-ata Anschlüssen haben oder nen Externes NAS mit vielen hdds drin bzw massig speicher.


Bzw du kannst im ATX /Midi/Big tower in der regel zwischen ITX /Matx /ATX manchmal auch EATX verbauen die EATX sind inne regel teurer .

BEI ITX Mainboards , haste quasi keine Möglichkeiten. Wenne dir beispielsweise 2x 16 GB Jetzt kaufen würdest bei nur 2x RAM slots , mehr geht da nicht. Sowie du mehr ram brauchst irgendwann mal biste gearscht. Sowie kannst keien Soundkarte/netzterk karte anbinden. Ist wirklich nur praktisch wenne nen Möglichst kleinen PC haben willst.

MATX mit 4 ram slots und ATX mainboards , damit kannste nichts mit falsch machen bzw. selbst wenne wie gesagt noch ne Soundkarte und ne tv karte ggf n och ne Netztwerkkarte anbinden würdst .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also 32gb RAM waren eigentlich geplant und sollten ausreichen für den Zweck denke ich, und als mein PC damals aufgebaut wurde, wurden auch viele SATA Kabel benutzt, ist zwar etwas eng in dem Case aber funktioniert trotzdem einwandfrei und stört mich eigentlich auch nicht. Außerdem war eine 500gb SSD und eine 2TB HDD vorgesehen.
 
Ja also 32gb RAM waren eigentlich geplant und sollten ausreichen für den Zweck denke ich, und als mein PC damals aufgebaut wurde, wurden auch viele SATA Kabel benutzt, ist zwar etwas eng in dem Case aber funktioniert trotzdem einwandfrei und stört mich eigentlich auch nicht. Außerdem war eine 500gb SSD und eine 2TB HDD vorgesehen.

Ich meine wenne 32 GB (2x16 GB verbaust),haste immer noch bei 4 ram slots bei matx oder ATX die möglichkeit, irgendwann mal noch mal 32 gb zu verbauen. Fallste irgendwann mal , damit nicht mehr auskommen solltest.

Sowie Zweckst SSD und HDD, würd ich dir ehrlich raaten.
Nimm Erstmal ne 1 TB SSD kriegste für etwas über 100 euro ggf. nimmste eine im m.2 format /nvme .
Und kaufst dir später nochmal ne SSD oder ne SSHD oder HDD dabei. Ist dan kein großer akt mehr, das anzuschließen.
 
Also eine HDD würde ich schon gerne haben, vor allem da ich bemerkt habe das meine 250gb SSD fast voll ist und meine HDD zu 800GB belegt ist, wird es mit der 1TB SSD schon knapp, hatte sowieso vor auf der SSD hauptsächlich Windows laufen zu lassen und sonst nicht wirklich mehr, von daher würd sich die 1TB SSD ja kaum lohnen und ich spar vielleicht noch etwas Geld.
 
die frage ist, musst du alles instlalieren? ^^

ich hab 4-5 spiele drauf und wenn ich mal lust auf was anderes habe, wirds eben gezogen. vorausgesetzt man hat ne halbwegs brauchbare leitung^^
 
Was spielst du denn überhaupt ?
Battlefield V -> 9900k (HDD) vs 6700k(SSD), der mit dem 9900k sucht ein Spiel, ich joine hinterher und hab teilweise schon einen Kill gehabt bevor er auf der Map war ;)
Nimm die HDD für Daten, aber Spiele würde ich auf eine SSD packen. Mittlerweile habe ich meine SSDs nur noch extern mit einem Adapter auf USB3.1 dran hängen. Funktioniert sehr gut.
 
Was spielst du denn überhaupt ?
Battlefield V -> 9900k (HDD) vs 6700k(SSD), der mit dem 9900k sucht ein Spiel, ich joine hinterher und hab teilweise schon einen Kill gehabt bevor er auf der Map war ;)
Nimm die HDD für Daten, aber Spiele würde ich auf eine SSD packen. Mittlerweile habe ich meine SSDs nur noch extern mit einem Adapter auf USB3.1 dran hängen. Funktioniert sehr gut.
Hm okay, dachte nur das man mit den HDDs noch ein wenig Geld sparen kann und man die längere Ladezeit eben in Kauf nimmt, vielleicht wäre ja noch sinnvoll eine 1 TB HDD zu nehmen und eine 1 TB SSD und eventuell wird später noch mit einer 1 TB SSD nachgerüstet, falls das dann bei den b550 Mainboards der Fall ist, das genug Slots dafür da sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh